Studie zeigt, wie Tregs Schmerz und Immunantwort regulieren.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie zeigt, wie Tregs Schmerz und Immunantwort regulieren.
― 4 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Zuverlässigkeit beim Vergleich von Gehirnkarten.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Energieeffizienz und Leistung von spiking neuronalen Netzwerken.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Helligkeitsillusionen die visuelle Wahrnehmung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung kombiniert strukturelle MRT und funktionelle Konnektivität für ein besseres Verständnis von Schizophrenie.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Biopotentialverstärker verbessert die Erfassung neuronaler Signale mit niedrigem Rauschen und geringem Stromverbrauch.
― 6 min Lesedauer
Ein Einblick in den Lernprozess von neuronalen Netzen und ihren Ansatz zu Daten.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben einen Datensatz vorgestellt, um die Verbindung im Fötusgehirn zu untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie vergleicht die Fähigkeiten von Menschen und Maschinen zur Objektrecognition in ungewöhnlichen Posen.
― 5 min Lesedauer
Der Hippocampus nutzt Platzzellen, um Erinnerungen an unsere Umgebung zu erstellen und abzuspielen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es einzigartige Muster in der Gehirnvernetzung gibt, die Menschen von anderen Primaten unterscheiden.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung zeigt wichtige Rollen von LRRK2 bei Parkinson durch Mikrotubuli-Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die V321L-Mutation die Gehirnfunktionen beeinflusst, die mit Schizophrenie zu tun haben.
― 9 min Lesedauer
Forschung nutzt klinische Daten, um das Alzheimer-Risiko früher vorherzusagen.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie sich die Gehirnstrukturen von männlichen und weiblichen Säuglingen unterscheiden.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, wie wichtig das akustische Feedback beim Sprechen ist.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie ELAV-Proteine die circRNA-Spiegel in der neuronalen Entwicklung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Gehirnform die kognitiven Fähigkeiten von Teenagern beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz für Gedächtnismodelle, der chaotische Systeme nutzt, verbessert die Speicherung und den Abruf.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Oxytocin das Gedächtnis für soziale Informationen basierend auf Geschlecht verbessern kann.
― 6 min Lesedauer
Sourcerer maximiert die Unsicherheit bei der Schätzung der Quellverteilung und verbessert die Simulationsgenauigkeit.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Studium der Gehirnentwicklung und -störungen mit Hilfe von Organoiden.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Energiemanagement die Gehirnfunktion und Krankheiten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forscher zeigen wichtige Zusammenhänge zwischen Signalsignalen der Schädelknochen und der Gehirnaktivität in der fMRI.
― 7 min Lesedauer
Die Studie hebt die Rolle von Interneuronen bei Gedächtnisproblemen im Zusammenhang mit Alzheimer hervor.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Sst-Chodl-Zellen eine Rolle bei der Verbesserung des Schlafs und der Gehirnsynchronisation spielen.
― 7 min Lesedauer
Forschung an zerebralen Organoiden zeigt Erkenntnisse über den Gehirnstoffwechsel und Krankheiten.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Komplexitäten von neuronalen Netzwerken zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt genetische Zusammenhänge zur Struktur des Kleinhirns und dessen Einfluss auf die Kognition.
― 6 min Lesedauer
Ein Modell vorstellen, um neurodegenerative Krankheiten zu verfolgen, ohne genaue Startpunkte zu brauchen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie adaptives Training das Gedächtnis verbessert.
― 7 min Lesedauer
Neueste Forschungen zeigen, wie TDP-43 mit ALS zusammenhängt und mögliche Behandlungen.
― 6 min Lesedauer
Eine kompakte Kamera für präzise magnetische Feldmessungen in der Medizin und Biologie.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Modelle zur motorischen Anpassung beim robotergestützten Gangtraining.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode kombiniert Kovarianz- und Hessian-Matrizen, um die Genauigkeit bei der binären Klassifizierung zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Gehirnveränderungen während des Erwerbs von Fähigkeiten und deren Folgen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie Neuronen in grossen Sprachmodellen miteinander interagieren und lernen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie GABA und Acetylcholin die Dopamin-Signalisierung im Gehirn steuern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie ABHD6 die AMPAR-Funktion und Signalübertragung im Gehirn beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Elektrofliegenneuronen Signale nichtlinear verarbeiten, um die Kommunikation zu verbessern.
― 6 min Lesedauer