Dieser Artikel untersucht die Evolution des Hebbian Lernens in neuronalen Netzwerken.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht die Evolution des Hebbian Lernens in neuronalen Netzwerken.
― 5 min Lesedauer
L1 ist wichtig für die Verarbeitung von Sinnesinformationen und kognitiven Funktionen im Gehirn.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Bildgeschwindigkeit und Genauigkeit in der Hirnforschung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt hormonelle Auswirkungen auf die Paarungsbereitschaft von weiblichen Drosophila.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Darmbakterien Gehirnerkrankungen durch Proteinverklumpung beeinflussen könnten.
― 9 min Lesedauer
Ereignisgrenzen prägen unsere Erfahrungen und Erinnerungen und markieren Veränderungen in der Wahrnehmung.
― 8 min Lesedauer
Hemmende Neuronen sind entscheidend dafür, wie das Gehirn Informationen bei Primaten verarbeitet.
― 5 min Lesedauer
Das DiffRI-Modell verbessert die relationale Inferenz in komplexen Systemen mit Diffusionstechniken.
― 9 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie virtuelle Realität unsere Empfindungen von Schmerz und Vergnügen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Frühe Netzhautsignale verbessern, wie wir Bewegung in visuellen Erfahrungen wahrnehmen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz versucht, Alzheimer-Krankheit anhand verschiedener Datentypen zu klassifizieren.
― 7 min Lesedauer
Studie vergleicht die Vorhersagen des Gehirn Alters aus verschiedenen Softwareversionen mithilfe von UK Biobank Daten.
― 6 min Lesedauer
Die Studie untersucht, wie Gehirnaktivität das Erinnern beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie wir Sätze verstehen und welche Rolle das Gehirn beim Verständnis spielt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig die Interaktionen zwischen Neuronen für die sensorische Wahrnehmung sind.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen Meta-Lernen, um synaptische Veränderungen in neuronalen Netzwerken besser zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuartiges Modell verbessert die Klassifizierung von Schlafstadien mit SPD-Matrizen.
― 5 min Lesedauer
Forschung taucht in den Zusammenhang zwischen Blutgefässen und dem Fortschritt von Alzheimer ein.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, welche wichtigen Rollen neuronale Stammzellen bei der Gehirnentwicklung spielen.
― 8 min Lesedauer
Ein einfacher Blick auf die Verbindungen zwischen Gefühlen, Körpern und Bewusstsein.
― 8 min Lesedauer
Die Mechanismen der visuellen Aufmerksamkeit und Objektgruppierung erkunden.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie das Gehirn auf TMS reagiert, durch detaillierte Kartierung.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel zeigt, wie Neuronen aktiv ihre Umgebung managen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie häufige GAL4-Treiber sich im Alter von Fruchtfliegen verhalten.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie räumliche Frequenzen die Neuronenantworten in der visuellen Verarbeitung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Analysieren, wie Körpersysteme durch Interaktionsmessmethoden kommunizieren.
― 6 min Lesedauer
CGLASSO bietet verbesserte Möglichkeiten, die Gehirnaktivität und -verbindungen zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Deep Learning die Technologien zur Sehrestaurierung verbessern kann.
― 6 min Lesedauer
Eine Analyse von Anhedonie bei Ratten zeigt die Verbindungen zur menschlichen Depression.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie ZFHX3 die Schmerzwahrnehmung und vorsichtiges Verhalten bei Mäusen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die EEG-Datenkompression und sorgt gleichzeitig für Qualität und Effizienz.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das Altern den Geruch durch zelluläre Veränderungen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Bewusstsein und Quantenmechanik durch ein einfaches System erforschen.
― 6 min Lesedauer
IGUANe verbessert die Konsistenz von Gehirn-MRT-Bildern über verschiedene Scanner hinweg.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie die Energie-Regulierung die langfristige Gedächtnisbildung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die VWFA geschriebene Sprache verarbeitet und mit anderen Gehirnregionen interagiert.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie einflussreiche Beobachtungen die Genauigkeit der Schmerzwahrsagung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Tregs Schmerz und Immunantwort regulieren.
― 4 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Zuverlässigkeit beim Vergleich von Gehirnkarten.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Energieeffizienz und Leistung von spiking neuronalen Netzwerken.
― 5 min Lesedauer