Ein Überblick, wie elektrische Fische Neuronen nutzen, um sich zu orientieren und zu kommunizieren.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Überblick, wie elektrische Fische Neuronen nutzen, um sich zu orientieren und zu kommunizieren.
― 6 min Lesedauer
Verstehen, wie wir mentale Energie bei Entscheidungen ausbalancieren.
― 8 min Lesedauer
Ein neues drahtloses Telemetriesystem ermöglicht eine ständige Überwachung der Gehirnaktivität bei Ratten.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Bildrekonstruktion aus Gehirnaktivität mithilfe von prädiktiver Aufmerksamkeit.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von DNA-Methylierungsmustern bei Baumstreifenhörnchen für Einblicke in die Genregulation.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des Einflusses der VTA auf Vergnügen, Motivation und Sucht.
― 5 min Lesedauer
Selbstüberwachtes Lernen nutzen, um Vorhersagen von Sprechbewegungen bei Dysarthrie zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Timing die Aufmerksamkeit und die visuelle Leistung beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie bestimmte Genmutationen die Gehirnfunktion und das Verhalten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie neuronale Verbindungen Synchronisation und Stabilität beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie physik-informierte neuronale Netze das Quantencomputing verbessern können.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen Gehirnsignale, um leichte kognitive Beeinträchtigungen und deren Fortschritt zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Neuronen Ketone zur Energiegewinnung nutzen, was mögliche Behandlungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Unser Geruchssinn könnte uns Hinweise auf Gehirnerkrankungen wie Parkinson geben.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Basalganglienwege die Bewegung beeinflussen und mögliche Behandlungen.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie neuronale Schaltkreise sich anpassen, während sie stabile Cluster bilden.
― 8 min Lesedauer
Neue Methode verbessert Vorhersagen mit Gaussschen Prozessen bei unbekannten Datenstrukturen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Erkenntnisse über NMDA-Rezeptoren und ihre Rolle bei der visuellen Wahrnehmung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass das Timing von mentalen Bildern die BCI-Steuerung für Nutzer verbessert.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt deutliche Zusammenhänge zwischen Veränderungen im Mikrobiom des Darms und dem Fortschreiten der Parkinson-Krankheit.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf Rückenmarksschaltkreise, die mit chronischen Schmerzen und Allodynie zu tun haben.
― 5 min Lesedauer
Verstehen, wie statistische Methoden auf Gehirnaktivität und Lernprozesse angewendet werden.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt minimale Veränderungen bei Gehirnmetaboliten im Laufe des Erwachsenwerdens.
― 6 min Lesedauer
Wie Sprache unsere Fähigkeit beeinflusst, Geräusche zu verarbeiten und auditive Muster vorherzusagen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie α-Synuklein Gehirnkreisläufe und Verhalten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Eine neuartige Methode verbindet Genexpressionsdaten mit Erkenntnissen zur Neuronenvernetzung.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Gehirnaktivität mit psychischen Gesundheitszuständen zusammenhängt.
― 9 min Lesedauer
Lerne, wie LRRK2 und PINK1 interagieren und Parkinson beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Klassifikation von Schlafphasen und die Diagnose von Schlafstörungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über intrinsische und extrinsische Kritikalität in biologischen Systemen.
― 7 min Lesedauer
Deep-Learning-Techniken verbessern Elektronenmikroskopie-Bilder für eine bessere Gehirnanalyse.
― 7 min Lesedauer
Tyramin-beta-hydroxylase ist wichtig für die Produktion von Octopamin und das Verhalten bei Fruchtfliegen.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung hebt hervor, wie TMEM106B die Gesundheit von Gehirnzellen und neurodegenerative Krankheiten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die Herausforderungen der Bildklassifikation und Rekonstruktion in Deep-Learning-Modellen untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Lern was über die Bedeutung von Qualitätskontrolle in der FMRI-Forschung.
― 5 min Lesedauer
SADIR verbessert die 3D-Rekonstruktion, indem es Formwissen einbezieht, um genauere Ergebnisse zu erzielen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie vergangene Bewegungen zukünftige Wege in verschiedenen Bereichen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie das Gehirn Ergebnisse vorhersagt und Unsicherheiten beim Treffen von Entscheidungen managt.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie verzögerte Oszillatoren ihre gekoppelten Gegenstücke beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Beziehung zwischen Delta- und Alpha-Hirnwellen.
― 6 min Lesedauer