Forschung zeigt wichtige Wege bei Nervenschäden und deren Folgen für neurodegenerative Krankheiten.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt wichtige Wege bei Nervenschäden und deren Folgen für neurodegenerative Krankheiten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Probleme mit der Gehirnvernetzung mit Symptomen von Schizophrenie zusammenhängen.
― 9 min Lesedauer
Studie zeigt die Rolle von Feedback-Verbindungen in der visuellen Wahrnehmung.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode zur Entfernung von EOG-Artefakten aus EEG-Daten mit LSTM und ICA.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Komplexität der Rekonstruktion von monotonen Bäumen aus Dichtegraphen.
― 8 min Lesedauer
Eine Methode, die Gehirntumoren mit verschiedenen MRT-Scans segmentiert, selbst wenn einige fehlen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Atlas unterstützt die Forschung zu Neugeborenenhirnen, die von Spina bifida aperta betroffen sind.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschung nutzt Gehirnbildgebung, um psychische Gesundheitsrisiken bei Kindern zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Neuronen während der Entwicklung ihre Wege finden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie unser Gehirn Veränderungen im Klang verarbeitet.
― 8 min Lesedauer
Entdecke den Zusammenhang zwischen Geruch, sozialem Gedächtnis und Vasopressin bei Nagetieren.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt geschädigte Blut-Hirn-Schranke bei Schizophrenie-Spektrum-Störungen.
― 9 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Ionenbewegung in Nervenzellen und die Rolle von Ultraschall bei der Kontrolle der Hirnaktivität.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Zusammenhang zwischen Gedanken und Gehirnaktivität während Ruhe-Scan.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie das Striatum beim Lernen und Verfeinern von motorischen Fähigkeiten hilft.
― 7 min Lesedauer
Die wichtige Rolle von erregenden und hemmenden Neuronen für die Gesundheit des Gehirns erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Zebrafinken Songs durch neuronale Reaktionen verarbeiten und erkennen.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Erkenntnisse stellen die traditionellen Ansichten zur visuellen Verarbeitung im Gehirn in Frage.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt die komplexe Rolle von Tau-Proteinen im Fortschreiten neurodegenerativer Krankheiten.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Datenqualität bei Gehirnscans trotz Bewegungen der Teilnehmer.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie man maschinelles Lernen durch Techniken des Repräsentationslernens verbessern kann.
― 7 min Lesedauer
Eine Methode, die menschliches Lernen nachahmt, um die Anpassungsfähigkeit von Maschinen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Acetylcholin ist wichtig fürs Lernen und räumliches Bewusstsein im Gehirn.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz kombiniert Zustandsraummodelle mit spiking neuronalen Netzwerken für eine bessere Datenverarbeitung.
― 7 min Lesedauer
DPCNNs verbessern die Bilderkennung durch hirnähnliche Verarbeitungsmethoden.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen Graph-Neuronale Netzwerke, um die Krankheitsaktivität von MS besser vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht die Auswirkungen von Fasten auf die Stimmung durch Ghrelin bei schweren Depressionen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Blutfluss die Entwicklung von Alzheimer und die Gefässgesundheit beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein sensibler Sensor nutzt Diamanten, um winzige magnetische Felder zu erkennen, was Gehirnforschung unterstützt.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Neurotransmittersystemen, um die Funktionen des Nervensystems bei Rundwürmern zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Sprachmodelle sich nach Veränderungen erholen und anpassen.
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie Neuronen kommunizieren, um unsere Sinneserfahrungen zu formen.
― 7 min Lesedauer
Mäuse verlassen sich auf visuelle Hinweise für soziale Erkennung und Verhalten.
― 6 min Lesedauer
SpyDen vereinfacht die Analyse von komplexen neuronalen Bildern mit automatisierten Funktionen.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht, wie Behandlungen Verhalten und Bewegung in Alzheimer-Mausmodellen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick, wie elektrische Fische Neuronen nutzen, um sich zu orientieren und zu kommunizieren.
― 6 min Lesedauer
Verstehen, wie wir mentale Energie bei Entscheidungen ausbalancieren.
― 8 min Lesedauer
Ein neues drahtloses Telemetriesystem ermöglicht eine ständige Überwachung der Gehirnaktivität bei Ratten.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Bildrekonstruktion aus Gehirnaktivität mithilfe von prädiktiver Aufmerksamkeit.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von DNA-Methylierungsmustern bei Baumstreifenhörnchen für Einblicke in die Genregulation.
― 6 min Lesedauer