Die Erkundung der Schaffung und des Potenzials von magnetischen Metamaterialien durch Ionenimplantation.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Erkundung der Schaffung und des Potenzials von magnetischen Metamaterialien durch Ionenimplantation.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Licht die thermoelektrische Effizienz von Biligraphen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die thermischen Eigenschaften des neuen Kohlenstoffmaterials Sun-GY.
― 5 min Lesedauer
Studieren, wie Atome auf Licht in Fullerene-Strukturen reagieren.
― 5 min Lesedauer
Nanodrähte könnten der Schlüssel zur Maximierung der Effizienz der Solarenergieumwandlung sein.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht die Verwendung von optischen Hebeln für hochpräzise Messungen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Technik verbessert die Bildgebung von winzigen Strukturen auf dicken Materialien mit reduzierten Artefakten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie enthüllt Einblicke in die Lade- und Spin-Dynamik in einzigartigen elektronischen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Details über Defekte in Phosporen, die elektronische Anwendungen betreffen.
― 5 min Lesedauer
Neue Machine-Learning-Methoden verbessern die Studien und Anwendungen von Kobaltoxid-Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Eigenschaften von NNO und LSMO, wenn sie übereinander geschichtet werden.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht neuartige Supraleitung in Übergangsmetall-Dichalcogeniden durch innovative Techniken.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Wärme in Oszillator-Ketten mit Langstreckeninteraktionen sich bewegt.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über die Charakterisierung von Nanopartikeln mit Mikroskopietechniken.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Korngrenzen die Materialeigenschaften und das Verhalten beim Erhitzen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie Licht mit schweren Atomen interagiert, um neue chemische Verhaltensweisen aufzudecken.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt das Potenzial von Silizium-Vakanzzentren in Diamanten für Quantenanwendungen hervor.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt Durchbrüche bei hochdichten 2D-Elektronengasen und deren Auswirkungen auf die Elektronik.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Verunreinigungen das Verhalten von Ladungsträgern in Quantenräumen verändern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu kontrollierendem Elektronverhalten in Graphen-Qunktdots für fortgeschrittene Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Helium-Implantation verbessert die Eigenschaften von polykrystallinen Filmen, ohne Schäden zu verursachen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Studium des molekularen Verhaltens nach der Lichtabsorption.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden integrieren mehrere Nanoporen für schnellere und genauere Messungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Schichtung in TMDs die Supraleitfähigkeiten verbessert.
― 5 min Lesedauer
Erfahre, wie Simulationen die DNA-Oriagami-Designs und deren Anwendungen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über Spin-Lebensdauern in hybriden organisch-anorganischen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Casimir-Effekt und seine Bedeutung in der Quantenmechanik und Technologie.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Herausforderungen bei der Interaktion von CO und Sauerstoff mit MoSe-Material.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von Bleihalogenid-Perowskiten in der Technik erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial von Antiferromagneten in neuen Technikanwendungen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Prozesse das Verhalten von Metalllegierungen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Die Möglichkeiten von Quantenpunkten in Nanodrähten für zukünftige Technologien erkunden.
― 5 min Lesedauer
Der Casimir-Effekt zeigt Kräfte, die im Vakuum wirken.
― 5 min Lesedauer
Nanomaschinen verbessern die gezielte Medikamentenabgabe, was die Behandlungseffizienz steigert und Nebenwirkungen reduziert.
― 5 min Lesedauer
AUGUR macht's einfacher, die besten Plätze für molekulare Verbindungen zu finden, mit coolen Techniken.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf gapende Materialien und ihre faszinierenden elektronischen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen massenähnliches Verhalten von Skyrmionen in eindimensionalen Räumen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden führen zu winzigen Maschinen mit grossem Potenzial.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von doppelten Quantenpunkten in thermoelektrischen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Eigenschaften von Exziton-Polaritonen in aperiodischen Penrose-Muster.
― 5 min Lesedauer