TFETs bieten einen neuen Ansatz für Effizienz in der Elektronik.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
TFETs bieten einen neuen Ansatz für Effizienz in der Elektronik.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf gapende Materialien und ihre faszinierenden elektronischen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Forschung an InAs-Quantentöpfen zeigt wichtige Zusammenhänge zwischen Oberflächenmerkmalen und Elektronentransport.
― 4 min Lesedauer
Entdecke, wie Veränderungen im Magnetismus mechanische Drehung in Materialien verursachen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass magnetische topologische Isolatoren helfen könnten, Axion-Dynamik zu beobachten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von doppelten Quantenpunkten in thermoelektrischen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Studie der Transporteigenschaften im 2D-SSH-Modell unter magnetischem Einfluss.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Lichtmuster die Bewegung winziger Partikel in Flüssigkeiten lenken können.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung zu Antiskyrmions zeigt komplexe Beziehungen mit dem Hall-Effekt in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie magnetische Domänenwände mit Elektronen in Materialien interagieren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von quantenmechanischen Effekten im Lichtverhalten an Materialoberflächen.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen, wie verdrehte Kristalle Wellenmechanik und Quantenstände beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Exzitonverhalten in TMDs unter elektrischen und magnetischen Feldern.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Ladung die Exziton-Diffusion in TMD-Materialien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Eine neuartige Technik geht die Herausforderungen bei der Temperaturmessung in RRAM-Geräten für neuromorphe Computer an.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über die Eigenschaften und Verhaltensweisen von Bose-Fermi-Gemischen in TMDs.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie die Eigenschaften von Dünnschichten die Magnetoresistenz beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf Majorana-Nullmoden und ihre Rolle in der Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Die elektronischen Eigenschaften von Kohlenstoffnanoröhren mit Röntgenabsorptions-Techniken erkunden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Majorana-Zuständen in der Quantencomputing-Anwendung.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden nutzen elektrische Felder, um Materialien zu manipulieren und gleichzeitig die Stabilität zu erhalten.
― 5 min Lesedauer
Exziton-Kondensate könnten zu neuen quantenbasierten Technologien und einzigartigen physikalischen Phänomenen führen.
― 4 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von QSHIs und ihr Potenzial in der Quantencomputing erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen die einzigartigen Eigenschaften von Silicen für zukünftige elektronische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie maschinelles Lernen die Modellierung von Quantensystemen mit minimalen Daten verbessert.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Peierls-Phasen das Verhalten von Teilchen in physikalischen Modellen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Chirale Materialien könnten verändern, wie wir Elektronenspin in der Technologie nutzen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie magnetovortikale Materie sich unter extremen Bedingungen verhält.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Exzitonen und Magnonen in CrSBr zeigt neue optische Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Die Umwandlung von Wärmeenergie in Spinströme eröffnet neue technologische Möglichkeiten.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Verhalten von Magnonen im Würfelfeld und deren magnetische Wechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf CISM und seine Auswirkungen auf chirale Materialien.
― 5 min Lesedauer
Erforsche die Rolle von Exzitonen in Quantenpunkten und ihr einzigartiges Verhalten.
― 4 min Lesedauer
Die Erkundung des Zusammenspiels von Supraleitung und Nanodrähten für zukünftige Technologien.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung des Potenzials phononischer Frequenzkämme in molekularen Systemen und deren Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Bedeutung des Orbital Hall Effekts in der modernen Technologie.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von einzigartigem Lichtverhalten in photonic crystals und deren Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass die Kalibrierung von Quantenpunkten mit neuronalen Netzwerken verbessert wurde.
― 4 min Lesedauer
Die Auswirkungen der Rice-Mele-Leiter auf die Manipulation von Quantenstates erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forscher entdecken neue Muster in Quantenoszillationen, die das Verhalten von Materialien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer