Ein Blick darauf, wie Magnete chirale Spin-Triplet-Supraleiter beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick darauf, wie Magnete chirale Spin-Triplet-Supraleiter beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Chiralität und ihre Auswirkungen in Lückenphasen von Materie.
― 4 min Lesedauer
ZGNRs zeigen vielversprechende Möglichkeiten zur Verbesserung von Energieerntetechnologien und Kühlungstechniken.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Störungen die einzigartigen elektrischen Eigenschaften spezieller Materialien beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie bestimmte Ionen die Effizienz von Perowskit-Solarpanels verbessern können.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht multifraktale Statistiken in nicht-Hermiteschen Systemen unter Verwendung von Cayley-Bäumen.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie aktives Steering die Qubit-Zustände bei Rauschen und Fehlern managt.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie in-plane Magnetfelder den leitfähigen Zustand von Bileiterm-Graphen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt überraschende Veränderungen im elektrischen Verhalten von Pentalayer-Graphen.
― 6 min Lesedauer
Neue Entwicklungen verbessern die elektrischen Eigenschaften für Anwendungen in der Quantentechnologie.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Magnetismus den Stromfluss in verdrehten Weyl-Semimetallen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Zusammenspiel zwischen Supraleitern und Antiferromagneten durch N eel-Triplet-Korrelationen.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt, wie wichtig langreichweitige Wechselwirkungen in den einzigartigen Phasen von Graphen sind.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Technik verbessert das Studium von NV-Zentren für Quantenanwendungen.
― 7 min Lesedauer
Die Auswirkungen von magnetischen Unreinheiten auf superleitende Eigenschaften durch YSR-Zustände erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Oberflächenveränderungen in CaP magnetische Eigenschaften beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neues Verhalten von Polaritonen in Perowskit-Doppelmikrokavitäten mit möglichen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbindet Talphysik mit Quantensystemen für bessere Elektronik.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode senkt die Temperaturen in Quanten-Geräten durch On-Chip-Kühlung von Elektronengasen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen reine Kristalle mit Erbium für fortschrittliche Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die aktuellen Fortschritte in der topologischen Supraleitung und den Majorana-Gebundenen Zuständen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Aspekte des Coulomb-Ziehens in niederdimensionalen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Ein strukturierter Ansatz zur Verbesserung von Supraleitern und Qubit-Designs.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Skyrmionen und Chern-Bänder in geschichteten Graphenmaterialien interagieren.
― 4 min Lesedauer
Diese Forschung hebt die Rolle von rhomboedrischem Tetrawaben-Graphen in der Supraleitung und dem Hall-Effekt hervor.
― 4 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über flache Bänder könnten zu fortschrittlichen Technologien führen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige supraleitende Eigenschaften von van-der-Waals-Materialien.
― 4 min Lesedauer
Die Rolle von magnetischen Domänenwänden in fortschrittlichen Halbleiteranwendungen erkunden.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt die Beziehung zwischen piezoelektrischen Materialien und der Casimir-Kraft.
― 6 min Lesedauer
Die Synergie von normalen Metallen und magnetischen Isolatoren in der Spintronik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forscher heben Fortschritte in der Quantenkohärenz mit elektronischen fliegenden Qubits hervor.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode misst elektrische Felder in Pikosekunden mit einzelnen Elektronen.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt schnellen Ladungstransfer in MoS2-Schichten auf Goldoberflächen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt das Verhalten von Supraleitung in Bleinseln auf Graphen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie magnetische Felder die Korngrenzen in elektronischen Materialien steuern.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen Josephson-Junktion-Arrays, um komplexe Quantensysteme zu simulieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Randunregelmässigkeiten und Magnetfelder topologische Isolatoren beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie verdrehtes Bilanieren von Graphen die Supraleitung und die Ladungsordnungen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie winzige Elektronencluster unter verschiedenen Bedingungen miteinander interagieren.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die atomare Bildgebung und Manipulation von Kernspins.
― 5 min Lesedauer