HfZrO-Filme zeigen Potenzial in der Elektronik wegen ihrer einzigartigen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
HfZrO-Filme zeigen Potenzial in der Elektronik wegen ihrer einzigartigen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt fraktionale Verhaltensweisen in supraleitenden Qubits mit synthetischen Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich bewegende Elektronen auf die Lichtinteraktion in Graphen auswirken.
― 5 min Lesedauer
Umweltfreundliche Lösungen für die Herstellung effektiver antibakterieller Materialien erkunden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Temperaturänderungen die Siliziumoberflächenstrukturen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, Nanoantennen zu optimieren, um das Rückstreuen zu reduzieren und die Lichtmanipulation zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen optischen Eigenschaften von Bilstreifen-Graphen erkunden und deren Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Methoden, um geladene, lokalisierte Exzitonen mit Spannungsanpassung in zweidimensionalen Materialien zu steuern.
― 6 min Lesedauer
Forscher optimieren die Bewegung von Spin-Qubits und reduzieren Fehler für skalierbare Quantencomputer.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt strukturelle Veränderungen in STO-Mikrokristallen bei niedrigen Temperaturen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen von Majorana-gebundenen Zuständen und deren Bedeutung für Quantencomputing in planaren Josephson-Kontakten.
― 4 min Lesedauer
Forscher verbessern Diamantfehler für Quantencomputer und Sensoren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Josephson-Kontakten bringt neue Erkenntnisse über topologische Supraleitung und Majorana-Moden.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Bildgebung winziger Strukturen mit kohärenter Diffraktionsabbildung.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von Ladungsdichtewellen in 1T-ZrSe.
― 5 min Lesedauer
Die Möglichkeiten von Siliziumnanodrähten in der Technologie und ihr Verhalten bei niedrigen Temperaturen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse zu ferroelectric Eigenschaften in Übergangsmetall-Dichalkogeniden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zur Nutzung von Terahertz-Strahlung für schnelle Elektronenpulse zeigt vielversprechende Ergebnisse.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Flüssigkeitstropfen sich auf festen Oberflächen bewegen und wie Temperatur und Reibung das beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf den Casimir-Effekt und seine Auswirkungen in der Quantenphysik.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf magnetische Skyrmionen und ihre Anwendungen in zukünftiger Technologie.
― 6 min Lesedauer
Neue Integrationsmethoden verbessern die Anwendungen von Einzelphotonendetektoren in Quanten Technologien.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie kritische Casimir-Kräfte Kolloide über strukturierten Oberflächen schweben lassen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Typ-I-Clathrate und ihre niedrige Wärmeleitfähigkeit.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie elektrische Felder die Eigenschaften von Titanoxid verändern.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Licht die Magnetisierung in Rydberg-Atomen und dotierten Halbleitern beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie elliptische Silizium-Nanodraht die Effizienz und Stabilität von Lithium-Ionen-Batterien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die elektronischen Eigenschaften von verdrehten MoSe2- und WSe2-Gittern.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen einzigartige Oszillationen in SrRuO-Filmen, um das Verständnis von elektronischen Zuständen voranzutreiben.
― 5 min Lesedauer
Altermagneten bieten Einblicke in die Spintronik durch einzigartige Leitfähigkeits- und N eel-Vektor-Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen, wie man Siliziumkarbid-Strukturen für Elektronik optimieren kann.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens elektrischen Stroms in zweidimensionalen fermionischen Systemen und deren zukünftigen technologischen Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie winzige Teilchen komplexe Strukturen ohne Anleitung bilden.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode bietet tiefere Einblicke, wie Licht mit Materialien interagiert.
― 5 min Lesedauer
Erforschen des Wärmeflusses in isolierenden Zuständen von Graphen unter besonderen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Bilayer-Graffiti zeigt vielversprechendes Potenzial für Valleytronik und eröffnet neue elektronische Technologien.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie nanostrukturiertes Silica auf ionisierende Strahlung reagiert.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Spannung die Lichtemission in TMDs und InSe-Schichten erhöht.
― 6 min Lesedauer
Forscher erstellen kontrollierbare 2D-Quantenpunkt-Arrays für Anwendungen in der Quantencomputing.
― 4 min Lesedauer
Theoretische Modelle erkunden, um die Eigenschaften von zweidimensionalen Materialien wie Graphen zu analysieren.
― 5 min Lesedauer