Ein Blick auf die Rolle von Quantenpunkten in der nächsten Generation von Computern.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf die Rolle von Quantenpunkten in der nächsten Generation von Computern.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Grösse von Eisen-Nanoclustern Schmelzpunkte und Verhalten beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Technik beschleunigt das Studium der Eigenschaften von 2D-Materialien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Polaritonen die Ladungsübertragungsprozesse in Sonnenzellen und Batterien verbessern können.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode zielt darauf ab, die Magnetoleitfähigkeit in Quantenleitungen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung hebt Fortschritte bei der Nutzung elektrischer Felder zur Steuerung von quantenmechanischen Spins hervor.
― 5 min Lesedauer
Innovatives System kombiniert Paclitaxel, SPIONs und Plättchenmembranen für bessere Ergebnisse.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Struktur und Dotierung die Eigenschaften von Manganit-Pperovskiten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Quantenpunkte und den Kondo-Effekt für eine bessere Energieumwandlung.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode, um Urease an DNA-Rahmen anzubringen und sie dabei aktiv zu halten.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt vielversprechende elektronische und Spin-Eigenschaften in WCOX Janus MXenen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Natriumsalze die Stabilität von Goldnanopartikeln in Suspension beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Wasserstoff die magnetischen Eigenschaften von Kobalt-Nanomagneten beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode vereinfacht die Erzeugung von chiraler Licht mit verdrehten Bilagern.
― 5 min Lesedauer
PrB zeigt einzigartige Weyl-Fermionen und magnetische Eigenschaften mit potenziellen technologischen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von optischen Quasikristallen.
― 5 min Lesedauer
Verbesserungen in der Raman-Spektroskopie durch Nanostrukturen erhöhen die Möglichkeiten zur Materialanalyse.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Bindung und des Verhaltens von Übergangsmetall-Dichalcogeniden durch Quanten-Schleifen.
― 6 min Lesedauer
Die Eigenschaften und Anwendungen von magnetischen Nanopartikeln in verschiedenen Bereichen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung hebt die Ätzmethoden und Anwendungen von PIN-PMN-PT-Kristallen in Geräten hervor.
― 5 min Lesedauer
Forscher optimieren Nanostrukturen, um das Lichtverhalten durch zeitliche Modulation zu steuern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Licht die Materialeigenschaften auf quantenmechanischer Ebene verändert.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie Druck das Verhalten der Ladungsdichtewelle von FeGe verändert.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die einzigartigen magnetischen Phasen von RMn Sn Kagome-Metallen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich geschichtete Materialien auf Supraleitung und Magnetismus auswirken.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über quasiperiodische Platten und ihre elektromagnetischen Wechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen verdrehte Bilayer, um einzigartige Materialverhalten zu erforschen.
― 5 min Lesedauer
Mott-Materialien zeigen besondere Eigenschaften und überbrücken die Lücke zwischen Isolatoren und Metallen.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht den supraleitenden Diodeneffekt mit -RuCl und NbSe Materialien.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Additive Halbleiterkristalle formen, um bessere Technologie zu schaffen.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der einzigartigen optischen Reaktionen von verdrehten Trilagen-Graphenstrukturen.
― 5 min Lesedauer
Ein vereinfachter Ansatz zur Berechnung von Wannier-Funktionen verbessert die Materialforschung.
― 4 min Lesedauer
Entdecke das Potenzial von Silbernanopartikeln für Gesundheitslösungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Kohlenstoffnanoröhren den Elektronenfluss steuern können.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie nanoskaliges Knospen die Zellfunktionen und Krankheitsdynamiken beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die magnetische Bildgebung und ermöglicht eine bessere Sichtbarkeit der magnetischen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie aktive Stäbe mit ihrer Umgebung interagieren.
― 6 min Lesedauer
Forscher zeigen, wie Elektronen in dünnen Materialien durch Zyklotronresonanz interagieren.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von verdrehtem Bilayer-Graffen bei einem 30-Grad-Winkel erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Auswirkungen der Valley-Polarisation auf elektronische Geräte mit 2D-Materialien erkunden.
― 5 min Lesedauer