Studie zeigt, wie Würmer Geruch nutzen, um Aminosäuren in Bakterien zu finden.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie zeigt, wie Würmer Geruch nutzen, um Aminosäuren in Bakterien zu finden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie T. cruzi Nährstoffe aus Wirtszellen aufnimmt.
― 5 min Lesedauer
SimulKnock optimiert das mikrobielle Design und die Fermentationsprozesse für eine effiziente chemische Produktion.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass V. culicis der Schlüssel zur Kontrolle von Mückenpopulationen sein könnte.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern Gen-Knockout-Studien in Choanoflagellaten und geben Einblicke in das mehrzelliger Leben.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie E. coli mit chemischen Signalen navigieren, trotz sensorischer Einschränkungen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Giardia es schafft, sich mit Fluiddynamik an Oberflächen festzuhalten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Bakteriorhodopsin elektrische Ladung durch Protonenbewegung erzeugt.
― 4 min Lesedauer
Unspezifische RNA-Polymerasen puffern die Genexpression in Bakterien und stabilisieren Ressourcen.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse darüber, wie Bakterien Biofilme verlassen, könnten die Behandlung von Infektionen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse darüber, wie Actin das Verhalten von Organellen beeinflusst und welche Auswirkungen das auf die Gesundheit hat.
― 8 min Lesedauer
Forschung zu Parasiten, die Bienen betreffen, ist wichtig für die Gesundheit des Ökosystems.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Phagen, ihre Arten und ihren Einfluss auf mikrobielle Leben.
― 6 min Lesedauer
Bakterien in den Eierschalen der Mondschnecken spielen eine wichtige schützende Rolle.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Risiken der Antibiotika-Nutzung für die Darmbakterien und Resistenzen auf.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Bakterien Resistenzgene austauschen und die Wirksamkeit von Antibiotika beeinträchtigen.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht, wie Bakterien Biofilme bilden und aufrechterhalten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Produkte der Proteinfementation die Funktionen von Immunzellen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Bakterien passen sich schnell an Antibiotika an, indem sie ihre Gene verändern und mutieren.
― 5 min Lesedauer
Glutathion schützt Zellen vor Schäden und hilft bei der Reparatur von Proteinen.
― 5 min Lesedauer
CompareM2 streamlines die genomische Analyse für Forscher und macht sie einfacher und schneller.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie mikrobielle Zusammenarbeit die Effizienz der n-Caprylat-Produktion steigert.
― 7 min Lesedauer
Forscher haben essentielle Gene aufgedeckt, die Schaalia odontolytica unter Laborbedingungen am Leben halten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Wechselwirkungen zwischen Meeresmikroben und deren Reaktionen auf Umweltveränderungen.
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie Arpc5 die Immunfunktion und die Darmgesundheit beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Muttermilch formt die Darmbakterien von Säuglingen, was die Gesundheit und den Konsum von Mucin beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie E. coli Behandlungen mit Furazolidon und Vancomycin widersteht.
― 6 min Lesedauer
Die wichtigen Beziehungen zwischen Pflanzen und Pilzen beim Nährstoffaustausch erkunden.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie intrinsische Terminatoren die bakterielle Genexpression und Evolution beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt die komplexe Geschichte und genetischen Veränderungen eines durch Läuse übertragenen Bakteriums.
― 7 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf genetische Faktoren hinter der Antibiotikaresistenz bei E. coli.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Mikroben durch Nährstoffteilung und Konkurrenz interagieren.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Mikroben interagieren und sich gegenseitig in komplexen Ökosystemen unterstützen.
― 7 min Lesedauer
Die Teilung und Verschmelzung von Mitochondrien sind wichtig für die Energieproduktion.
― 7 min Lesedauer
TaxaNorm verbessert die Genauigkeit von Studien zu Mikrobengemeinschaften.
― 6 min Lesedauer
Studie findet spezifische Darmbakterien, die mit Adenomen und Darmkrebs in Verbindung stehen.
― 6 min Lesedauer
Chi3l1 hilft, gesunde Darmbakterien zu erhalten, um Krankheiten vorzubeugen.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Sauerstofflevel die Transportkanäle von E. coli-Biofilmen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie aktive Flüssigkeiten die Dynamik von kolloidalen Partikeln und die Clusterbildung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu Bakterien bietet Lösungen für die Ethanolproduktion mit Abfallgasen.
― 4 min Lesedauer