Eine Studie zeigt Einblicke in die Unterschiede zwischen kurzen und langen weissen Substanzfasern.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zeigt Einblicke in die Unterschiede zwischen kurzen und langen weissen Substanzfasern.
― 5 min Lesedauer
Incertus.jl vereinfacht die Randomisierung für faire klinische Studien über mehrere Behandlungen hinweg.
― 5 min Lesedauer
Einführung von SimpleSBDD, einer Methode, die die Arzneimittelentdeckung durch Optimierung der Bindungsaffinität vereinfacht.
― 6 min Lesedauer
Forschung nutzt lineare Modelle, um das Gehirn und seine Aktivität besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Neue Technologie zeigt vielversprechende Ansätze zur frühzeitigen Erkennung von Sepsis für bessere Behandlungsergebnisse.
― 5 min Lesedauer
Die Kombination mehrerer Messungen verbessert die Diagnose von Herzproblemen in der pränatalen Versorgung.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Aminosäuren bei der Behandlung von Sichelzellenanämie analysieren.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die T-Zell-Modifikationen zur Krebsbehandlung.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Analyse elektronischer Gesundheitsakten verbessert die Patientenversorgung und -ergebnisse.
― 7 min Lesedauer
Die Interaktion zwischen dem Dengue-Virus und dem Immunsystem erforschen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Analyse von Überlebensdaten mit funktionalen Ansätzen.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden decken Schwachstellen in medizinischen Modellen durch Hintertürangriffe auf.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Gen-Netzwerken zeigt komplexe Interaktionen und Regelmechanismen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die HIV-1-Kapsid die Immunerkennung und mögliche Behandlungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neue Studien zeigen wichtige Faktoren für den Fortschritt von DCIS zu invasivem Krebs.
― 6 min Lesedauer
Forscher konzentrieren sich darauf, die Sehkraft bei Retinitis pigmentosa durch metabolische Gesundheit zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Wie Typ-2-Diabetes das Schlaganfallrisiko erhöht und die Genesung beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie TMS das Gehen für Patienten mit Rückenmarkverletzungen verbessern kann.
― 6 min Lesedauer
Ein tieferer Blick auf massgeschneiderte Therapien für Menschen mit Multipler Sklerose.
― 6 min Lesedauer
Die Studie untersucht Methoden zur Krebsvorhersage mit beschrifteten und unbeschrifteten Daten.
― 8 min Lesedauer
IL-6 spielt eine entscheidende Rolle bei hantavirusbedingten Krankheiten und deren Schweregrad.
― 6 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern das Verständnis von Genaktivität und Zellklassifizierung.
― 11 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Abbildung biologischer Proben auf molekularer Ebene.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Protein die Genesung und Narbenbildung nach Verletzungen beeinflussen kann.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie GPCRs und G-Proteine interagieren, was wichtig für Erkenntnisse zu Medikamentenzielen ist.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie LLMs die Patientenversorgung und die Analyse von Gesundheitsdaten beeinflussen können.
― 7 min Lesedauer
Wir stellen einen neuen Ansatz vor, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von medizinischen Sprachmodellen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein klinischer Risikoscore könnte die Versorgung von Kindern mit Pneumonie verbessern.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Stenose den Blutfluss beeinflusst und welche Auswirkungen das auf die Gesundheit hat.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Analyse von minimaler Restkrankheit bei Leukämie.
― 6 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf schwere Malaria und die Wirksamkeit von Behandlungen.
― 8 min Lesedauer
Forschung bringt neue Erkenntnisse zur Vorhersage von ORNJ bei Krebspatienten.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen node2vec, um komplexe biologische Beziehungen zwischen Arten zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie bewertet die Genauigkeit von KI bei der Diagnose von Malaria in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen.
― 6 min Lesedauer
Eine neuartige Methode zur Schätzung der Behandlungsauswirkungen bei Intensivpatienten mit Sepsis.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Pseudomonas aeruginosa einem wichtigen Antibiotikum, Imipenem, widersteht.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Zellen mit schädlichen Proteinaggregate umgehen, die mit neurodegenerativen Erkrankungen verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Effektivität von Primärversorgungsdiensten in den Notaufnahmen des UK.
― 7 min Lesedauer
PolypDB verbessert die Genauigkeit von Koloskopien, indem es einen vielfältigen Datensatz zur Erkennung von Polyps bietet.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie findet mögliche Behandlungsvorteile für die rechte Herzinsuffizienz durch Hemmung der Ferroptose.
― 5 min Lesedauer