Neue Strategien verbessern die Geschwindigkeit und Genauigkeit bei der Verarbeitung von langen DNA-Reads.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Strategien verbessern die Geschwindigkeit und Genauigkeit bei der Verarbeitung von langen DNA-Reads.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in die Strahlenempfindlichkeit von Patienten mit angeborenen Immunfehlern.
― 7 min Lesedauer
Forschung hebt PRLs als effektive Marker zur Diagnose von Multiple Sklerose hervor.
― 6 min Lesedauer
Studie verbindet Blutkörperchen und Entzündungen mit Nierenproblemen nach Herzoperationen.
― 7 min Lesedauer
Forscher haben einen neuen Reporter-Assay entwickelt, um die ASO-Abgabe gegen resistente Bakterien zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die TLS-Identifikation mit einfacheren Färbetechniken.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie der Abbau von Kollagen die Gesundheit und das Gewebe-Remodeling beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von AMR auf Infektionen bei Krebspatienten über ein Jahrzehnt.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass CoPP Blutkörperchen mobilisieren kann und ein gutes Sicherheitsprofil hat.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Verbindung zwischen Steigungen in funktionalen Regressionsmodellen.
― 6 min Lesedauer
Die gesundheitlichen Herausforderungen von Veteranen mit peripherer Arterienerkrankung erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Zählung von weissen Blutkörperchen bei Muskelverletzungen verbessert die Heilungsanalyse.
― 6 min Lesedauer
ITP birgt sowohl Blutungs- als auch Gerinnungsrisiken, was das Patientenmanagement kompliziert.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen genetische Faktoren hinter Herzinsuffizienz mithilfe von Mäusemodellen.
― 6 min Lesedauer
Neue Modellierungstechniken verbessern unser Verständnis über die Bewegung von Bakterien.
― 5 min Lesedauer
Doxy-PEP könnte STIs reduzieren, wirft aber Bedenken wegen Antibiotikaresistenz auf.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell hilft dabei, die Herzgesundheit mithilfe des Valsalva-Manövers zu überwachen.
― 6 min Lesedauer
Die Studie zum Wachstum von Proteinfilamenten liefert Einblicke in Biologie und Krankheiten.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie hat zum Ziel, Vorurteile in medizinischen Sprachmodellen zu reduzieren, um gerechtere Gesundheitsresultate zu erzielen.
― 9 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die IP-10-Spiegel die Muskelgesundheit bei Leberkrebspatienten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Zusammenfassung der ROC-Analyse und ihrer Rolle bei der Bewertung diagnostischer Tests.
― 7 min Lesedauer
Forschung hebt die Rolle von CRB2-Mutationen bei FSGS und der Gesundheit von Podozyten hervor.
― 6 min Lesedauer
Forscher können Gesundheitszustände untersuchen, ohne auf die einzelnen Patientenakten zuzugreifen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Kombination von Artesunat, EDTA und Colistin, um resistente Bakterien zu bekämpfen.
― 7 min Lesedauer
Neue Tools sollen die Suche nach Behandlungen für seltene Krankheiten verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Vorhersage der Wirkungen von Medikamenten auf Krebszellen.
― 6 min Lesedauer
Studie beleuchtet die Diagnose von frühem Demenzbeginn mithilfe von Biomarkern und kognitiven Tests.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie frontotemporale Demenz das soziale Verständnis und das Gedächtnis beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt den Einfluss von Sema4A auf Psoriasis und Hautgesundheit.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Herzüberwachung mit In-Ear-ECG-Technologie.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie HCMV mit Immunzellen während der Infektion und Latenz interagiert.
― 7 min Lesedauer
Gen-Editing-Technologien wie Base Editing zeigen Potenzial zur Behandlung von genetischen Erkrankungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass die p.A53T-Mutation zu einer schnelleren Symptomentwicklung bei Parkinson führt.
― 6 min Lesedauer
Ergänzungsmittel können die Gesundheit von Leuten mit chronischer Nierenerkrankung verbessern.
― 5 min Lesedauer
Methoden zur Verbesserung der Analyse in klinischen Studien mit externen Datenquellen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt verschiedene Genexpressionsmuster bei Alzheimer.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Massstab und Datensatz verbessern die Bewertung von medizinischen Sprachmodellen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Ansatz nutzt Zellontologie, um die Analyse von Einzelzell-RNA-seq-Daten zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu LGI1-Autoantikörpern beleuchtet Hirnerkrankungen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Frauenrepräsentation in randomisierten kontrollierten Studien zur Rheumatologie.
― 6 min Lesedauer