Eine neue Methode geht das Problem der Verzerrung von Datensätzen bei der Klassifizierung von medizinischen Bildern an.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine neue Methode geht das Problem der Verzerrung von Datensätzen bei der Klassifizierung von medizinischen Bildern an.
― 8 min Lesedauer
Neue Technologie verbessert die Erkennung und Klassifizierung von Hirntumoren durch Deep Learning.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über den Ausgleich von Privatsphäre und Effizienz in der medizinischen Bildverarbeitung.
― 7 min Lesedauer
LMBiS-Net verbessert die Segmentierung von Netzhautfasern für eine bessere Erkennung von Augenerkrankungen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Kalibrierung in tiefen neuronalen Netzen für die medizinische Bildgebung.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, dass Sprachmodelle nützliche PET-Berichtseindrücke erzeugen können.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Vorhersagen zum Wachstum von Gliom-Tumoren mithilfe von MRT- und Behandlungsdaten.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Bildklarheit und erhält dabei die Details in den Wiederherstellungsprozessen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Bedeutung der Aortensteifigkeit bei Patienten mit Marfan-Syndrom.
― 7 min Lesedauer
AR-Technologie verbessert die Präzision bei laparoskopischen Leberresektionen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Genauigkeit bei der Identifizierung von Schlafphasen mit EEG-Signalen.
― 9 min Lesedauer
Diese Forschung verbessert die Bewertungen von KI-generierten radiologischen Berichten durch die Zusammenarbeit mit Experten.
― 9 min Lesedauer
Die Studie bewertet die Genauigkeit und Konsistenz von kardiovaskulären Messungen.
― 6 min Lesedauer
Deep Learning hilft dabei, nicht-krebsartige Hirntumoren genau zu messen.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von generativer KI in der Patientenaufklärung bei schweren Erkrankungen.
― 7 min Lesedauer
Mit ML-Methoden die Erkennung von Alzheimer durch Datenstrategien verbessern.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode erhöht die Sensitivität beim Messen schwacher Signale erheblich.
― 6 min Lesedauer
Erforsche die Funktionalität und Anwendungen von Silizium-Photomultipliern in der modernen Wissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode mit multispektralen Bildern verbessert die Genauigkeit bei der Diagnose von Melanomen.
― 4 min Lesedauer
Forschung verbessert die Bewertungsmethoden für Facioscapulohumerale Dystrophie mit Ultraschall.
― 6 min Lesedauer
COMPRER integriert verschiedene Bildgebungsarten für eine bessere Krankheitsdiagnose.
― 7 min Lesedauer
Der CRANE-Roboter verbessert die Genauigkeit und Sicherheit bei der Nadelplatzierung in medizinischen Verfahren.
― 6 min Lesedauer
MACCHIatO verbessert die Konsenssegmentierung in der medizinischen Bildgebung, indem es die Unterschiede zwischen den Bewertern angeht.
― 6 min Lesedauer
Forscher schlagen eine neue Technik vor, um strukturierte Lichtanwendungen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neue adaptive Filterung verbessert CT-Bilder und reduziert dabei die Risiken durch Röntgenstrahlung.
― 7 min Lesedauer
IGUANe verbessert die Konsistenz von Gehirn-MRT-Bildern über verschiedene Scanner hinweg.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt den besten Zeitpunkt für Herzbildgebung nach Regadenoson, um die Diagnose zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Manipulation von Nukleus-Spins in NV-Zentren für verbesserte Messungen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Zuverlässigkeit beim Vergleich von Gehirnkarten.
― 7 min Lesedauer
Forschung kombiniert strukturelle MRT und funktionelle Konnektivität für ein besseres Verständnis von Schizophrenie.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben einen Datensatz vorgestellt, um die Verbindung im Fötusgehirn zu untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt eine einzigartige Methode vor, um klarere Bilder zu bekommen, indem er das Rauschen effektiv reduziert.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Inversionsproblemen in der Mathematik und ihre praktischen Anwendungen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Modellleistung in Szenarien mit begrenzten Daten zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert, wie wir die Schwere in Röntgenbildern messen.
― 8 min Lesedauer
Neue Technik verbessert die Signalrückgewinnung von Time Encoding Machines und geht effektiv mit Rauschen um.
― 5 min Lesedauer
Diese Arbeit verbessert die Segmentierung von Netzhautfundusbildern durch Rauschreduktionsmethoden.
― 6 min Lesedauer
Dieses Papier stellt einen Rahmen vor, um Deep-Learning-Methoden in der medizinischen Bildanalyse zu validieren.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Segmentierung von Zähnen in 3D-Zahnabbildungen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Analyse von LAA-Formen könnte die Bewertung des Schlaganfallrisikos bei Patienten verbessern.
― 6 min Lesedauer