Eine Studie darüber, wie Tumorzellen und gesunde Zellen im Laufe der Zeit interagieren.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie darüber, wie Tumorzellen und gesunde Zellen im Laufe der Zeit interagieren.
― 5 min Lesedauer
Eine Analyse der zufälligen Teilchenbewegung und Interaktionen über die Zeit.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die Effektivität von CAR-T-Zelltherapien gegen feste Tumoren.
― 6 min Lesedauer
Neues Modell verbessert Vorhersagen für die Therapieergebnisse von Blasenkrebs anhand von Patienteneigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell untersucht das Verhalten von Gasklumpen während des Kollapses und der Expansion.
― 6 min Lesedauer
Ein Modell, das zeigt, wie Erkennung und Lockdowns die Übertragung von Krankheiten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial von Townes-Solitonen in fortschrittlichen optischen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Quantensysteme im Laufe der Zeit klassisches Verhalten annehmen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden vereinfachen komplexe Stromsystemmodelle für bessere Zuverlässigkeit und Effizienz.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Unsicherheit Lagrange-Beschreibungen in der Fluiddynamik beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie Satelliten durch ihre komplexen Umläufe verfolgt und vorhergesagt werden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Symmetrie das Verständnis von natürlicher Selektion und Populationsdynamik vereinfacht.
― 7 min Lesedauer
Die Analyse von Abwasser kann frühzeitig vor einer Ausbreitung von COVID-19 in den Gemeinden warnen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Spieler sich in Linear-Quadratic-Gaussian Nash-Spielen mit Zufälligkeit verhalten.
― 7 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in port-hamiltonsche Systeme zur Steuerung des Energieflusses.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von Flüssigkeitsoberflächen und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Behandlungsergebnisse bei mCRC durch mathematische Modellierung zu verstehen.
― 9 min Lesedauer
Modelle untersuchen, die Aktionspotenziale in Nerven- und Herzellen simulieren.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Randwertprobleme mit differential-algebraischen Gleichungen.
― 4 min Lesedauer
Ein Modell, um Kurz- und Langstreckeninteraktionen in verschiedenen Bereichen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Bakterien ihre Umgebung mithilfe des Lauf-und-Taumel-Modells erkunden.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Clustering-Koeffizienten und die Clique-Zahl in der Netzwerktheorie.
― 6 min Lesedauer
Erforschen einer neuen optimalen Lösung für das Skorokhod-Einbettungsproblem in der Finanzwelt.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt eine Methode vor, um geschlossene Kurven im zweidimensionalen Raum auszurichten.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gruppendynamik die Übertragungsmodelle von Krankheiten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Impfstoffe und Umweltfaktoren die Verbreitung von Krankheiten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Rolle von Bang-Bang-Steuerungen bei der Optimierung komplexer Systeme.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht nichtlokale Advektion und ihre Rolle beim Verständnis von Tierbewegungen.
― 10 min Lesedauer
Entdeck, wie ein Modell hilft, Waldbrände effektiv zu analysieren und zu managen.
― 6 min Lesedauer
Erkunde das Konzept der Aktion und ihre Bedeutung in der klassischen und quantenphysik.
― 6 min Lesedauer
Ein Einblick, wie Formstabilität mathematische Probleme beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Erkunde, wie reaktive Transportmodellierung in der Umweltwissenschaft und bei der Energiegewinnung hilft.
― 5 min Lesedauer
Die Analyse von mathematischen Modellen zeigt Erkenntnisse über Virusinfektionen und Immunantworten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Wellen-Gleichungen und Methoden, um ihr Verhalten zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Lern coole Strategien, um Risiko und Rendite in deinem Investment-Portfolio zu managen.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode, um blockniedrigere trigonometrische Toeplitz-Systeme effizient mit vorbearbeitetem MINRES zu lösen.
― 5 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen graphfärbung und Glauber-Dynamik in verschiedenen Anwendungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Herausforderungen bei der Schätzung von Parametern für die Proteindynamik mit FRAP-Daten erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über integrierbare Operatoren und ihre Bedeutung in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf solitäre Wellen und ihr Verhalten in flachen Wassersystemen.
― 5 min Lesedauer