Studie zeigt, wie Silizium die Eigenschaften des Erdinneren beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie zeigt, wie Silizium die Eigenschaften des Erdinneren beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Lichtsimulation in fortschrittlichen Materialien mit komplexen Strukturen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Polaritonen zeigt Einblicke in die Wechselwirkungen von Licht und Materie.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie kollabierende Dampfblasen nahegelegene feste Materialien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben ein neues Positronenstrahlsystem für Materialstudien entwickelt.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Druck die Energie an der Oberfläche von CO2-Hydraten beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen einzigartige Oszillationen in SrRuO-Filmen, um das Verständnis von elektronischen Zuständen voranzutreiben.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen magnetischen Verhaltensweisen von Kagome-Magneten.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Stäbe in Streifen durch die grosse Teilchenpartition funktionieren.
― 6 min Lesedauer
Altermagneten bieten Einblicke in die Spintronik durch einzigartige Leitfähigkeits- und N eel-Vektor-Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen, wie man Siliziumkarbid-Strukturen für Elektronik optimieren kann.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung der Ladungsübertragungsenergie in bestimmten korrelierten Materialien erforschen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Mängel in Talkum seine Nutzung in fortschrittlichen Technologien beeinflussen können.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens elektrischen Stroms in zweidimensionalen fermionischen Systemen und deren zukünftigen technologischen Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Merkmale des 6/13-Zustands in der Quantenphysik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie winzige Teilchen komplexe Strukturen ohne Anleitung bilden.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode bietet tiefere Einblicke, wie Licht mit Materialien interagiert.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen maschinelles Lernen, um rauschige Daten in Materialstudien zu bereinigen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen des Wärmeflusses in isolierenden Zuständen von Graphen unter besonderen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Bilayer-Graffiti zeigt vielversprechendes Potenzial für Valleytronik und eröffnet neue elektronische Technologien.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die Bildqualität in der Raman-Mikroskopie mit adaptiver Optik.
― 6 min Lesedauer
Verhalten von Teilchen in Many-Body-Systemen durch Dichte der Zustände erkunden.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie nanostrukturiertes Silica auf ionisierende Strahlung reagiert.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Verunreinigungen die Keimbildung in Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung von Quasiteilchen liefert Einblicke in komplexe Systeme und quantenmechanisches Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Bildanalyse mit Strukturtenor und Ringfiltern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die wichtige Rolle der Hydrodynamik in Polyelektrolytlösungen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt einzigartige Eigenschaften von HgTe-Filmen und ihren quanten Hall-Effekt.
― 6 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Flüssigkeitsströmung und Oberflächeneigenschaften erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Superfluidität und ihre mathematische Modellierung mit den HVBK-Gleichungen.
― 5 min Lesedauer
Die Möglichkeiten von ferroelectric nematischen Flüssigkristallen in der Technik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Lanthanum-Superhydrid zeigt, dass Wasserstoffvakanzen einen grossen Einfluss auf die Supraleitung haben.
― 5 min Lesedauer
Forscher erstellen kontrollierbare 2D-Quantenpunkt-Arrays für Anwendungen in der Quantencomputing.
― 4 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in quasiperiodische Funktionen und ihre Auswirkungen in der modernen Physik.
― 6 min Lesedauer
Studie über Maschinenlernmodelle, die Eigenschaften in festen Materialien vorhersagen, mit Fokus auf Defekte.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Eigenschaften von Flüssigkeits-Flüssigkeits-Grenzflächen und ihrer Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Zeitkristalle könnten die Landschaft der Quantencomputing verändern.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Schussrauschen, um die Geheimnisse von Schwerfermionen-Verbindungen zu entschlüsseln.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt quantisierte Energielevels in einem akustischen Gitter aus Diamant.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Studium von Frei-Discontinuitätsproblemen in der Materialwissenschaft.
― 5 min Lesedauer