Untersuchen, wie chirale Materialien mit Magnetfeldern interagieren, um einzigartige elektrische Eigenschaften zu erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen, wie chirale Materialien mit Magnetfeldern interagieren, um einzigartige elektrische Eigenschaften zu erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Altermagnetismus in schweren Fermionsystemen zeigt Potenzial für fortgeschrittene spintronische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung hebt die Rolle von Subgap-Zuständen in Supraleiter-Halbleiter-Geräten hervor.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Rolle der Rashba-Spaltung in fortgeschrittenen spintronischen Anwendungen und Materialien.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Falten im Graphen seine Eigenschaften und Anwendungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
1T-TaS2 wechselt mit elektrischen Pulsen zwischen isolierenden und metallischen Zuständen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zu hybriden Systemen zeigt ungewöhnliche Elektronverhalten und mögliche technologische Fortschritte.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie die Packungsdichte die elektrische Leitfähigkeit in Quantenpunktmaterialien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Neue Abstimmungstechnik verbessert die Leistung von supraleitenden Qubits in der Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Mikropfeiler, um Licht-Materie-Wechselwirkungen zu steuern und Polaritonen zu erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von bundierten Zuständen und Mobilität in Quantenöffnungen verbessert das Verständnis von Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Die Studie untersucht, wie ein Bose-Gas durch die Einführung eines Eichfeldes anyonische Eigenschaften zeigen kann.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zur Messung der temperatureffekte in supraleitenden Qubits und deren Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf den Quanten-Hall-Effekt und seine Auswirkungen auf die Graphenforschung.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie man verschränkte Lichtzustände mit Quantensystemen erzeugt.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Randzustände in einem zweibeinigen Leitersystem entstehen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu Spinwellen eröffnet neue Wege in Technologie und Materialwissenschaft.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Verhaltensweisen von Elektrizität in offenen Quantenringen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zu Vektorstrahlen mit Quantenpunkten eröffnet neue technische Möglichkeiten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Skyrmionen und ihren Einfluss auf den topologischen Hall-Effekt.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Licht die Materialeigenschaften und Symmetrie verändern kann.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige magnetische Eigenschaften des zweidimensionalen Materials CrSBr nahe der kritischen Temperatur.
― 6 min Lesedauer
Erschliessung einzigartiger Verhaltensweisen und Auswirkungen des fraktionalen Quanten-Hall-Effekts.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht Stickstoffvacanzzentren in Diamanten zur Axionerkennung.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung von Majorana-Nullmoden in Quantenpunkt-Superleiter-Systemen für zukünftige Technologien.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Erkenntnisse zeigen, wie Stabilität in ungeordneten Systemen existieren kann.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie polare Kristalle den Elektronenfluss in Graphen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Wege für topologische Supraleitung ohne Magnetfelder.
― 5 min Lesedauer
Magnetische Skyrmionen könnten die Datenspeicherung und -verarbeitung in der Elektronik revolutionieren.
― 5 min Lesedauer
Erforschung einzigartiger Eigenschaften von Majorana-gebundenen Zuständen in supraleitenden Materialien.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern Eisen-Garnet-Filme für bessere Mikrowellenleistung bei niedrigen Temperaturen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Effizienz von Schallwellen für technologische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Neutron-Dunkelfeld-Abbildung gibt Einblicke in die Struktur von Nanocellulose-Schaumstoffen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Einfluss der Magnetisierung auf die Spin-Bahn-Wechselwirkung in Nanomagneten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Interpartikelinteraktionen in zweidimensionalen Materialien und deren Einfluss auf den Valley-Halle-Effekt.
― 4 min Lesedauer
Verdrehte 2D-Materialien haben vielversprechendes Potenzial für zukünftige technologische Fortschritte.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die magnetischen und elektronischen Eigenschaften von Cs Co S für zukünftige Technologien.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen fraktionale Chern-Isolatoren und ihre Rolle im elektronischen Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Hämatit verbessern die Effizienz der Spintronik durch Spin-Bahn-Drehmoment.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung von Quantenpunkten für effiziente thermoelektrische Kühlanwendungen.
― 4 min Lesedauer