Neue Algorithmen verbessern die Vorhersagen von Quanten-Grundzuständen mit begrenzten Daten.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Algorithmen verbessern die Vorhersagen von Quanten-Grundzuständen mit begrenzten Daten.
― 7 min Lesedauer
Forschung über Trions in Xenen zeigt potenzielle technologische Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von Shift-Excitonen und ihrem Einfluss auf das Materialverhalten und Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode kombiniert maschinelles Lernen mit Grobkorrektur für bessere Materialmodellierung.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Vorhersagen zur Materialleistung für 3D-gedruckte Komponenten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses der Mikrostruktur auf das Materialversagen in Dünnfilmen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu (LaSe)(NbSe) untersucht seine einzigartigen supraleitenden Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen magnetischen Eigenschaften von CuMnSb bieten neue Möglichkeiten in der Technologie.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie kleine Moleküle das Verhalten von Nanoröhren und Nanokäfigen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Wellenverhalten in einem dreieckigen Gitter und dessen Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Analyse numerischer Methoden in der Materialwissenschaft für Phasenfeldprobleme.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Geschwindigkeit und Genauigkeit bei der Vorhersage der Ladungsdichte.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit bei der Berechnung der Sublimationsenthalpien für molekulare Kristalle.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Farbzentren in Diamanten für Fortschritte in quantenbasierten Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie verbessertes maschinelles Lernen die Produktion von Verbundwerkstoffen optimiert.
― 5 min Lesedauer
Forschung deckt wichtige Faktoren auf, die Edge-Plasmonen in V-dotierten Bismut-Seelenid-Filmen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt Methoden, um Laserlicht mit hohen topologischen Ladungen mithilfe von Quasikristallen zu erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie ungeordnete Materialien unter Druck reagieren.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von hochgradigen Singularitäten und flachen Bändern in den Materialeigenschaften erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf quanten Spin-Ketten und den geschachtelten algebraischen Bethe-Ansatz.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Alkohol Phasenübergänge in lebenden Materialien beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die einzigartigen elektronischen Eigenschaften von anisotropen Dirac-Semimetallen mithilfe eines holografischen Modells.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode nutzt Deep Learning, um die Berechnungen der Energie von quantenmechanischen Vielteilchensystemen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Integration von Parafermionen und Spin-Qubits für fortgeschrittenes Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Fehlern in Materialien, besonders hexagonalem Bornitrid, und deren Auswirkungen auf die Technologie.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Blick auf das Ising-Modell zeigt überraschende thermodynamische Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Erforschung von Phasenübergängen in Quantensystemen, die von Infrarotstrahlung beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Rahmenwerk beschäftigt sich mit komplexen nichtlinearen Reaktionen in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern molekulare Simulationen und Interaktionen für bessere Genauigkeit.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode sagt die Positionen der Sonden für klarere Bilder in der Ptychografie voraus.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Miassit unter Magnetfeldern besondere Eigenschaften hat.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von molekularen Interaktionen und Verhaltensweisen.
― 6 min Lesedauer
Neue hydrierte Materialien zeigen Superleitfähigkeit über 80 K, was vielversprechende zukünftige Anwendungen angeht.
― 5 min Lesedauer
Innovative Methode integriert Elektronendichte für verbesserte Vorhersagen von molekularen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus findet niederenergie Zustände in Quantensystemen trotz Rauschen.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über Niob-basierten Supraleitern und deren Anwendungen in der modernen Technik.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung von kurzreichweiten Ordnung und lokalen Verzerrungen in Hochentropieoxidien.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie einzigartige Formen die Effizienz und Haltbarkeit von Batterien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue FFT-basierte Methode verbessert das Studium von Materialien mit komplexen Mikrostrukturen.
― 5 min Lesedauer
Ein frischer Ansatz zeigt, wie winzige Partikel unter verschiedenen Bedingungen interagieren.
― 9 min Lesedauer