Studie zeigt unerwartete Wechselwirkungen von Teilchen in viskosen Flüssigkeiten in der Nähe von Wänden.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie zeigt unerwartete Wechselwirkungen von Teilchen in viskosen Flüssigkeiten in der Nähe von Wänden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zur Nutzung von Terahertz-Strahlung für schnelle Elektronenpulse zeigt vielversprechende Ergebnisse.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Flüssigkeitstropfen sich auf festen Oberflächen bewegen und wie Temperatur und Reibung das beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie ferrimagnetische Weyl-Semimetalle Elektronenspins für zukünftige Technologien steuern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Eisen- und Kobaltlegierungen mögliche Ersatzstoffe für Seltene Erden sind.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode beschleunigt die Untersuchung von Materialphasen mit aktivem Lernen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Balkengitter das Wellenverhalten und die Energieernte beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln Materialien, um Schallwellen auf coole Art und Weise zu steuern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Vielfalt der Trainingsdaten die Vorhersagen zum Materialverhalten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Neue Integrationsmethoden verbessern die Anwendungen von Einzelphotonendetektoren in Quanten Technologien.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie kritische Casimir-Kräfte Kolloide über strukturierten Oberflächen schweben lassen.
― 6 min Lesedauer
Korrigierte Produktformeln verbessern die Genauigkeit in der Simulation von Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie elektrische Felder die Eigenschaften von Titanoxid verändern.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Partikelform, Temperatur und Dichte Depletionkräfte beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verbessert Kontrolle über das Verhalten von Photonen in der Quantentechnologie.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt zusätzliche magnetische Phase und einzigartige elektronische Eigenschaften im CeBi-Material.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenspiels von elektronischen Zuständen und Gittervibrationen in BaCaReO.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Licht die Magnetisierung in Rydberg-Atomen und dotierten Halbleitern beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Miura-gefaltete Metamaterialien bieten innovative Lösungen für die Wellenmanipulation in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Kobaltmonosilikid zeigt einzigartige elektrische und thermische Eigenschaften, die durch seine Struktur beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Silizium die Eigenschaften des Erdinneren beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Lichtsimulation in fortschrittlichen Materialien mit komplexen Strukturen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Polaritonen zeigt Einblicke in die Wechselwirkungen von Licht und Materie.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie kollabierende Dampfblasen nahegelegene feste Materialien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben ein neues Positronenstrahlsystem für Materialstudien entwickelt.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Druck die Energie an der Oberfläche von CO2-Hydraten beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen einzigartige Oszillationen in SrRuO-Filmen, um das Verständnis von elektronischen Zuständen voranzutreiben.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen magnetischen Verhaltensweisen von Kagome-Magneten.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Stäbe in Streifen durch die grosse Teilchenpartition funktionieren.
― 6 min Lesedauer
Altermagneten bieten Einblicke in die Spintronik durch einzigartige Leitfähigkeits- und N eel-Vektor-Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen, wie man Siliziumkarbid-Strukturen für Elektronik optimieren kann.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung der Ladungsübertragungsenergie in bestimmten korrelierten Materialien erforschen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Mängel in Talkum seine Nutzung in fortschrittlichen Technologien beeinflussen können.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens elektrischen Stroms in zweidimensionalen fermionischen Systemen und deren zukünftigen technologischen Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Merkmale des 6/13-Zustands in der Quantenphysik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie winzige Teilchen komplexe Strukturen ohne Anleitung bilden.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode bietet tiefere Einblicke, wie Licht mit Materialien interagiert.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen maschinelles Lernen, um rauschige Daten in Materialstudien zu bereinigen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen des Wärmeflusses in isolierenden Zuständen von Graphen unter besonderen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Bilayer-Graffiti zeigt vielversprechendes Potenzial für Valleytronik und eröffnet neue elektronische Technologien.
― 5 min Lesedauer