Verwendung von polarisiertem Licht, um bestimmte Enantiomere in chemischen Reaktionen zu bevorzugen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Verwendung von polarisiertem Licht, um bestimmte Enantiomere in chemischen Reaktionen zu bevorzugen.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Kontrolle über Lichtinteraktionen mit innovativen Resonatoren.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Blasen in Flüssigkeiten bei Phasenänderungen entstehen und miteinander interagieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt starke Kopplungseffekte in der Spin-Magnon-Dynamik unter Verwendung von Kerr-Nichtlinearität.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie winzige Partikel sich in einzigartigen Flüssigkristall-Umgebungen verhalten.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Unvollkommenheiten das Verhalten von Resonatoren beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Weiche Schlangenroboter entwickeln sich weiter, um Hindernisse effektiver zu überwinden.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Paar-Photoemission, um das Elektronenverhalten in Materialien zu analysieren.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Verhaltensweisen von schweren Fermionenverbindungen mit Cerium- und Europium-Ionen.
― 4 min Lesedauer
Topologische Isolatoren haben faszinierende Eigenschaften, die die Elektronik und Quantencomputing revolutionieren könnten.
― 4 min Lesedauer
Die Erforschung der Rolle von Nichtlinearitäten im Wellenverhalten durch orthogonale Polynome.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Verhaltensweisen in nicht-hermitischen offenen Quantensystemen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung von zwei Methoden zur Simulation der potentiellen Energie in Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Wege, um die Leistung von Quanten-Speicher durch Phononen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zum Kitaev-Spin-Flüssigkeitsmodell zeigen spannende Eigenschaften von Anyonen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie magnetische Verunreinigungen die supraleitenden Eigenschaften verändern und was das bedeutet.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Faktoren, die das Zusammenbauverhalten von Bauklötzen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung schlägt Xiometer für verbesserte Kohärenzlängenmessungen in Supraleitern vor.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Wasser in elektrischen Doppelschichten mit organischen Lösemitteln wirkt.
― 5 min Lesedauer
FeBiTe zeigt vielversprechende Ansätze für fortschrittliche Technologien in der Materialwissenschaft und Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Forscher schlagen eine Methode vor, um den Spin von Elektronen mithilfe von Sound und Licht in superfluidem Helium zu messen.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle des maschinellen Lernens bei der Analyse topologischer Eigenschaften von photonischen Gitterstrukturen erkunden.
― 8 min Lesedauer
Forscher untersuchen Rydberg-Atome in Neon, um Sensortechnologien zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
LK-99 zeigt vielversprechende Eigenschaften in der Supraleitung mit einzigartigen elektronischen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie magnetische Materialien die Supraleitung und ihre Anwendungen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Beltrami-Flächen die Bewegung von Elektronen und deren Energiezustände beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel bewertet das Potenzial von LK-99 als Supraleiter bei Raumtemperatur.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von geschichteten Magneten und ihre Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie zirkular polarisiertes Licht die Elektronendynamik in Materialien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Materialien, die fast alles einfallende Licht mit einzigartigen Eigenschaften absorbieren können.
― 5 min Lesedauer
Nanogap-Antennen nutzen Licht für Anwendungen in der Quantentechnologie und medizinischen Diagnostik.
― 5 min Lesedauer
Lerne, wie barokalorische Materialien die Kühltechnologie durch Entropieveränderungen verändern können.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zur Wellenausbreitung in dispersiven Materialien für ingenieurtechnische Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Neue Techniken ermöglichen eine präzise Kontrolle der thermischen Emission mit Graphen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Variationen des Seebeck-Effekts in schwarzem Phosphor, während er unter Druck umschlägt.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Muster und Eigenschaften von Ammann-Beenker-Fliesen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Elektronenzustände magnetische Texturen beeinflussen und wie das in Zukunft für Technologien nutzbar gemacht werden kann.
― 7 min Lesedauer
Neueste Forschungen zeigen neuartige Eigenschaften von Magnon-Polaron-Zuständen in zweidimensionalen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich Laserfehler auf die Erzeugung höherer Harmoniken auswirken.
― 5 min Lesedauer
Das neue SpinFET-Konzept nutzt Weyl-Semimetalle für effiziente elektronische Geräte.
― 5 min Lesedauer