Forschung zeigt, dass NiPS3 sich wie ein Mott-Hubbard-Isolator verhält.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, dass NiPS3 sich wie ein Mott-Hubbard-Isolator verhält.
― 5 min Lesedauer
AdaptiGraph ermöglicht es Robotern, in Echtzeit zu lernen und sich an verschiedene Materialien anzupassen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie photoelektrische Geräte Licht in Strom umwandeln.
― 5 min Lesedauer
Die Veränderung der Oberfläche einer Kugel kann effektiv Auftrieb in der Luft erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Altermagnets supraleitende Zustände und Paarungsdichtewellen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Lern die Faktoren kennen, die Desikationsrisse in trocknenden Tonmaterialien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Wechselwirkungen bei der Spinentspannung und deren Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Entladegeschwindigkeiten und Vorspannung die Haftung in viskoelastischen Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Spannung und Substrat die zweite harmonische Erzeugung in MoSe-Monolagen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Spinströmen in Supraleitern und Ferromagneten zeigt vielversprechendes Potenzial für effizienten Informationsaustausch.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über die Iontemperaturen während der Kernfusionsprozesse.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die einzigartigen magnetischen Eigenschaften von schweren Fermionenmetallen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der einzigartigen Zustände der Materie, die feste und superfluide Eigenschaften kombinieren.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von quantenmechanischen Methoden zur Berechnung von Molekülenergien mit Wasserstoff als Modell.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zu den elektronischen Eigenschaften und potenziellen Anwendungen von NiPS₃.
― 4 min Lesedauer
Die Erforschung des Potenzials von antiferromagnetischen topologischen Isolatoren in der fortschrittlichen Elektronik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie man komplexe Formen mit innovativen Techniken optimiert.
― 9 min Lesedauer
Entdecke, wie Licht mit Materie durch fortgeschrittene Quantentheorien interagiert.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Verhaltensweisen von verdrehten bilayer WSe in Bezug auf Supraleitung und Isolierung.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Materialvariationen das Bruchverhalten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung des Potenzials von antiferromagnetischen Materialien in der fortschrittlichen Elektronik.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die magnetischen Eigenschaften der Al MnFe Legierung für Kühlanwendungen.
― 5 min Lesedauer
PINN-Ray verbessert das Soft-Roboter-Modeling durch Integration von Physik und Daten.
― 5 min Lesedauer
YbI zeigt bemerkenswertes magnetisches Verhalten wegen seiner besonderen atomaren Struktur.
― 5 min Lesedauer
Forscher schlagen Interaktions-Glühen vor, um das Verständnis von komplexen Materialien wie WTe zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Vorhersagen über das Verhalten von Materialien unter unterschiedlichen Bedingungen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von Elektroneneingriffen in Weyl-Semimetallen und deren Einfluss auf benachbarte Materialien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Bildung von magnetischen Skyrmionen in zentrosymmetrischen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Eine Untersuchung der Aggregatzustände und ihrer Wechselwirkungen über die Zeit.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Solitongasen sich unter schwacher Dissipation in stabile Strukturen entwickeln können.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie komplexe Magnon-Interaktionen die Leistung von Geräten in der Computertechnik beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Oberflächenwachstum die Natur und Technologie in verschiedenen Bereichen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Erforsche den einzigartigen Zustand von Supersoliden und die Rolle von Polarons.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu höherordentlichen topologischen Phasen zeigt neue Erkenntnisse über Quantenmaterialien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der Rolle von Korngrenzen in Li6PS5Cl und deren Einfluss auf die Batterieleistung.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Auswirkungen von Lärm bei quantenfrequenzumwandlungsprozessen.
― 6 min Lesedauer
Frustration in der Magnetismus erkunden mit dem Ising-Modell auf einem verzierten Quadratgitter.
― 5 min Lesedauer
Aktive Bewegung und thermisches Rauschen verbessern die Suchzeiten für lebende Organismen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Effizienzunterschiede zwischen Silizium und schwarzem Phosphor in Solarzellen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie das Verhalten von Polymerketten die Materialleistung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer