Dieser Artikel untersucht die Ergebnisse von Beobachtungen einer aktiven Sonnenregion.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht die Ergebnisse von Beobachtungen einer aktiven Sonnenregion.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über das Verhalten von magnetischen Spinfeldern bei hohen Temperaturen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Partikel sich in der Nähe von magnetisierten Schwarzschild-Schwarzen Löchern bewegen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Spin-Verhalten in Kagome-Gittern, die von Magnetfeldern beeinflusst werden.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie externe Faktoren die Stabilität und Bildung von Skyrmionen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von magnetischen Verunreinigungen zeigt komplexe Interaktionen in Supraleitern.
― 4 min Lesedauer
Die Studie über NaYbS2 zeigt komplexe magnetische Verhaltensweisen und mögliche Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über Ne viii 770 Å und seine Rolle im Verständnis von solaren Magnetfeldern.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Licht, um einzigartige magnetische Wechselwirkungen in festen Materialien zu erzeugen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht das Zusammenspiel von Graphen und magnetischen Materialien für innovative Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Spin-Bahn-Kopplung in schichtartigen Perowskiten und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Einblicke in die Sonnenaktivität durch die Komponenten des magnetischen Feldes der Sonne.
― 6 min Lesedauer
Die Interaktion von Magnetfeldern und Flüssigkeiten mit Monopolen in zwei Dimensionen erkunden.
― 6 min Lesedauer
TbSbTe zeigt einzigartige Eigenschaften und magnetisches Verhalten und bietet Einblicke in nodale Linien-Semimetalle.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Anordnung der Schichten die magnetischen Eigenschaften von LNMO und NNMO beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf das Triple-Chain-Ising-Modell und seine Implikationen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung an lichtgesteuerten magnetischen Materialien zielt darauf ab, die Datenspeichertechnologien zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die magnetischen Aktivitäten und Strukturen, die Sonnenflecken auf der Sonne beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Bedeutung von eingefangenen magnetischen Momenten in Typ-II-Supraleitern und deren Anwendungen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell zeigt komplexe Formen von magnetischen Fluxseilen während solarer Ereignisse.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Komplexität von dekonfinierten Quanten-Kritikalpunkten in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Suche nach magnetischen Monopolen durch den Einsatz von Licht und magnetischen Signalen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die magnetischen und elektrischen Eigenschaften von Elektronen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Dynamik von ferromagnetischen Materialien durch fortgeschrittene Modellierungstechniken.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Wärmebewegungen das magnetische Verhalten der Erde im Laufe der Zeit beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Germanium die Eigenschaften von magnetischen topologischen Isolatoren verändert.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Temperatur die magnetischen Eigenschaften in quasi-2D dreieckigen Antiferromagneten beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Studie enthüllt interessante magnetische Eigenschaften von BaNbIrO, einem neuen Quanten-Spin-Flüssigkeit.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die faszinierenden magnetischen Eigenschaften von Murunskit und seine strukturelle Bedeutung.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie solare Störungen und Spikulen die Sonnenatmosphäre beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Das Erkunden von einzigartigen Verhaltensweisen von Spins in frustrierten Systemen und deren Auswirkungen auf magnetische Materialien.
― 5 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die einzigartigen magnetischen Eigenschaften von CoNb2O6.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Auswirkungen von magnetischen Feldern auf die Strömungsdynamik in flüssigen Metallen.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie sich Dehnung auf magnetische Monopole in klassischem Spin-Eis auswirkt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt interessante Eigenschaften des Pyrochlor-Iridatmaterials PrIrO.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Spin-Hamiltonian und ihre Rolle bei quantenphasenübergängen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Laserlicht die elektrischen und magnetischen Eigenschaften von Mott-Isolatoren beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Auswirkungen von Joulescher Erwärmung auf Materialien bei Wechselströmen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Triangulenen eröffnet Wege für neue magnetische Materialien und Technologien.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt überraschende magnetische Eigenschaften in einer Mischung aus Supraleiter und paramagnetischem Material.
― 5 min Lesedauer