Eine Übersicht über die Änderungen der Spin-Zustände in Materialien unter Magnetfeldern.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Übersicht über die Änderungen der Spin-Zustände in Materialien unter Magnetfeldern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Verhaltensweisen von Vortex-Antivortex-Paaren in Supraleitern unter unquantisiertem Magnetfluss.
― 5 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Dunkel über die Mechanismen hinter den Ausbrüchen von Sgr A*, dem schwarzen Loch in unserer Galaxie.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Altermagnets supraleitende Zustände und Paarungsdichtewellen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie akustische Wellen die Valley-Zustände in Quantenmaterialien beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die einzigartigen magnetischen Eigenschaften von schweren Fermionenmetallen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden bringen Licht ins Dunkel über Welleninteraktionen in magnetischen Filmen.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken im Magnetismus könnten die Datenspeicherung und Verarbeitungseffizienz verbessern.
― 7 min Lesedauer
Studie untersucht Spin-Phonon-Kopplung in einem einzigartigen Doppelperovskit-Material.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Studie zeigt wichtige Details über Sonnenjets aus koronalen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die magnetischen Eigenschaften der Al MnFe Legierung für Kühlanwendungen.
― 5 min Lesedauer
YbI zeigt bemerkenswertes magnetisches Verhalten wegen seiner besonderen atomaren Struktur.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen ungewöhnliche Eigenschaften von Spin-1/2-Trimerketten unter magnetischen Feldern.
― 4 min Lesedauer
Einblicke in magnetisches Verhalten und elektronische Interaktionen in EuSn(As,P).
― 7 min Lesedauer
Frustration in der Magnetismus erkunden mit dem Ising-Modell auf einem verzierten Quadratgitter.
― 5 min Lesedauer
Forscher finden Muster in Sonnenflecken und wie sie ihre Energie freisetzen.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie die Temperatur den Hall-Koeffizienten in verschiedenen Materialien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie magnetische Materialien auf topologische Isolatoren für die Elektronik wirken.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht das Spinverhalten in eingeschränkten Curie-Weiss-Modellen und deren Auswirkungen auf die Magnetisierung.
― 4 min Lesedauer
Die Untersuchung von Altermagnetismus in schweren Fermionsystemen zeigt Potenzial für fortgeschrittene spintronische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Die Studie hebt die einzigartigen Verhaltensweisen von Fe GeTe in magnetischen Zuständen und Elektroneninteraktionen hervor.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf NMR-Techniken zum Studium von Spin-3/2-Kernen in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf SrCuTeWO und seine einzigartigen nichtmagnetischen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Titan die magnetischen und elektrischen Eigenschaften von Pyrochlor-Iridaten verändert.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Spinwellen eröffnet neue Wege in Technologie und Materialwissenschaft.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Skyrmionen und ihren Einfluss auf den topologischen Hall-Effekt.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige magnetische Eigenschaften des zweidimensionalen Materials CrSBr nahe der kritischen Temperatur.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Magnetfelder die Plasmakonfinement in Fusionsgeräten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Quanten-Spinnflüssigkeiten in Rubin- und Ahornblattgittern, um mehr über magnetisches Verhalten herauszufinden.
― 5 min Lesedauer
Magnetische Skyrmionen könnten die Datenspeicherung und -verarbeitung in der Elektronik revolutionieren.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Einfluss der Magnetisierung auf die Spin-Bahn-Wechselwirkung in Nanomagneten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die magnetischen und elektronischen Eigenschaften von Cs Co S für zukünftige Technologien.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Hämatit verbessern die Effizienz der Spintronik durch Spin-Bahn-Drehmoment.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu den Auswirkungen von Löchern auf magnetische Ionen in Quantenpunkten.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Blick auf die einzigartigen Eigenschaften des Ce Zr O Materials.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Zustände in SrCoO mit Hilfe von Spannungs-Techniken.
― 7 min Lesedauer
Die RE2O2CO3-Verbindungen zeigen aufgrund ihrer Kristallstrukturen einzigartige magnetische Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Elektronenwechselwirkungen in Materialien durch das Hubbard-Modell.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt, dass es schwierig ist, den solaren magnetischen Fluss zu messen, besonders in unipolaren Regionen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt magnonische komprimierte Zustände und deren Anwendungen in Quantentechnologien.
― 5 min Lesedauer