Forschung zeigt mögliche Wege zur Verbesserung der Behandlung von TNBC.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt mögliche Wege zur Verbesserung der Behandlung von TNBC.
― 5 min Lesedauer
PoweREST verbessert die Genaktivitätsdetektion in räumlichen Transkriptomik-Studien.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die genetischen Merkmale verschiedener Brustkrebs-Subtypen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie die Verdopplung des gesamten Genoms die Krebsentwicklung und -behandlung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln Inhibitoren, um UBE2Ds Rolle im Proteinmanagement besser zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial von G-Quadruplexen bei der Behandlung von Krebs und HIV.
― 6 min Lesedauer
MikroRNAs sind wichtige Regulatoren der Genexpression, die mit verschiedenen Gesundheitszuständen verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Analyse von Cystoskopie-Videos zur Erkennung von Blasenkrebs.
― 7 min Lesedauer
USP37 stabilisiert die CMG-Helikase und sorgt so für eine präzise DNA-Replikation unter Stress.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Aktivierung von TLR die schädliche Produktion von Leichtketten bei Myelom verringern kann.
― 5 min Lesedauer
Forschung enthüllt eine Methode zur Analyse der DNA-Replikation mit verbesserter Genauigkeit.
― 6 min Lesedauer
SiSIFUS verbessert die Bildklarheit in der Fluoreszenzlebensdauerbildgebung für biologische Studien.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden und Roboter verändern die Krebsbehandlung.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung präsentiert eine neue Methode zur verbesserten Polypklassifizierung bei Darmspiegelungen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Technik verbessert den Vergleich von Zell-Daten über verschiedene Gewebe und Studien hinweg.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Vorhersagen für die Ergebnisse von Blasenkrebs mithilfe von Deep Learning.
― 7 min Lesedauer
Metient bietet frische Einblicke in die Krebsmetastasen und deren komplexe Muster.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf den APC/C und seine Rolle bei der Zellteilung.
― 6 min Lesedauer
BC-SELECT hilft dabei, die Behandlungsreaktionen bei Brustkrebspatientinnen mit Genexpressionsdaten vorherzusagen.
― 5 min Lesedauer
Immunkörper passen ihre Bewegung an, um Infektionen effektiv zu bekämpfen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt potenzielle Therapien, die MLKL-Blockierung und HHT für Darmkrebs kombinieren.
― 5 min Lesedauer
Die Studie zeigt, wie p53-Mutationen das Verhalten von Brustkrebszellen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie deckt die Rollen von RNA-bindenden Proteinen bei Leberkrebs und möglichen Therapien auf.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Potenzial von KI bei der Klassifizierung von Subtypen des Eierstockkrebses.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass MAFG eine entscheidende Rolle im aggressiven Verhalten von Melanomen und der Resistenz gegen Behandlungen spielt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass CBF-β eine entscheidende Rolle beim Fortschreiten von Nierenkrebs spielt.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt genetische Unterschiede, die die Ergebnisse bei Brustkrebs unter verschiedenen Ethnien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Zellverhaltens und der Wechselwirkungen bei Nährstoff- und Abfallmanagement.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue genetische Marker für Lungenkrebs in verschiedenen Bevölkerungsgruppen.
― 6 min Lesedauer
Innovative Ansätze beim Studium der Krebsprogression und Behandlungsstrategien.
― 7 min Lesedauer
Abl1-Kinase ist wichtig für die Steuerung von Zellprozessen und der Krebsentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Das adenoide zystische Karzinom bringt aufgrund seiner besonderen Eigenschaften grosse Behandlungsherausforderungen mit sich.
― 6 min Lesedauer
Federated und Transfer-Lernen erhöhen die Effizienz und Genauigkeit bei der Krebsdiagnose.
― 7 min Lesedauer
Forschung zur Zellmigration mit Mikrolanen und Inhibitoren bringt wichtige Erkenntnisse.
― 9 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass entfernte Gehirnentzündungen mit der Schwere von Glioblastomen und dem Überleben zusammenhängen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Vorhersagen zu Krebsbehandlungen mit Hilfe von fortschrittlichen Bildgebungstechniken.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie vergleicht Deep Learning mit traditionellen Modellen bei der Schätzung von Strahlenkrebsrisiken.
― 6 min Lesedauer
Ein frischer Ansatz verbessert die Genauigkeit bei der Diagnose von Blasenkrebs.
― 7 min Lesedauer
Die Auswirkungen von COVID-19 auf die Krebsdiagnose und Sterberaten in England untersuchen.
― 4 min Lesedauer
MATES bietet einen neuen Ansatz, um transponierbare Elemente auf Einzelzellebene zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer