Untersuchung der Schnittstelle von Quantenmechanik und allgemeiner Relativitätstheorie durch die Raum-Zeit.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung der Schnittstelle von Quantenmechanik und allgemeiner Relativitätstheorie durch die Raum-Zeit.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie isotrope Basisfunktionen helfen, die Verteilung von Galaxien zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie protoplanetare Scheiben zur Planetenbildung und -entwicklung beitragen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Sternenlicht die Sternentstehung in Milchstrassen-ähnlichen Galaxien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Modell, das sich mit den Herausforderungen bei der Messung der Expansionsrate des Universums beschäftigt.
― 6 min Lesedauer
Gravitationswellen geben Einblicke in die gewalttätigsten Ereignisse des Universums.
― 7 min Lesedauer
Astrometrie misst die Positionen von Himmelskörpern, was super wichtig für Navigation und das Verständnis des Universums ist.
― 4 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie schwarze-Loch-Nachahmer während Fusionen Gravitationswellen aussenden.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Gasbewegungen in Galaxien mit aktiven supermassereichen Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Die Fortschritte im Verständnis von dunkler Materie durch gravitative Linsen-Techniken erkunden.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie schwarze Löcher Quanteninformationen durch chirale Spin-Kettenmodelle mischen.
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie primordiale schwarze Löcher dunkle Materie und Gravitationswellen erklären könnten.
― 6 min Lesedauer
Superoszillationen zeigen mögliche Verbindungen in der Quantentheorie und Anwendungen der Gravitation.
― 8 min Lesedauer
Die Erforschung der Entstehung und Bedeutung von dunklen Sternhaufen in der Astrophysik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Röntgenpolarimetrie bei der Untersuchung von AGN hilft.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Faktoren, die die Massen-Grössen-Beziehung von ruhenden Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Entdeck die Geheimnisse und Verhaltensweisen von schwarzen Löchern in unserem Universum.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung, wie die Umgebung die Sternentstehung in Zwerggalaxien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Untersuchung, wie sich Zwerggalaxien im Laufe der Zeit entwickeln und verändern.
― 6 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Vakuumzustände die Anfänge des Universums erklären könnten.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zielt darauf ab, umherziehende IMBHs in Galaxien mithilfe von Simulationen zu zählen.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschungen verbessern das Verständnis von dunkler Materie mithilfe von kosmischer Scheranalyse aus den KiDS-1000-Daten.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Phasen der Universumserweiterung und die Rolle der Stringtheorie.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, wie dichte Schalen die Emissionen von Supernova-Resten verstärken.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Komplexität des Volumens von Schwarzen Löchern und deren Auswirkungen in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Entstehung und Zukunft unseres Sonnensystems.
― 6 min Lesedauer
Erforsche die Entstehung, Fusionen und Ergebnisse von Schwarzen-Loch-Neutronenstern-Binärsystemen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der thermodynamischen Topologie und Eigenschaften von Kerr-Sen-Ads Schwarze Löchern.
― 6 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf Rotationskurven in Zwerggalaxien zeigt die Komplexität der Dunklen Materie.
― 7 min Lesedauer
Entdeck, wie kosmische Faktoren schwarze Löcher und ihr Verhalten beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Die Aufklärung der Meinungsverschiedenheit bei der Messung der Hubble-Konstante und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über schwarze Löcher, ihre Arten und ihre Bedeutung im Universum.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Messungen der Hubble-Konstante mithilfe von Gravitationswellen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf den Aufheizprozess nach der kosmischen Inflation und seine Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Neue statistische Techniken verbessern das Verständnis von kosmischen Strukturen durch schwaches Linsen.
― 7 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die ultra-massive Galaxie UMG-28740 und ihre Bedeutung.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Eigenschaften von Dunkler Materie und ihre Auswirkungen auf das Universum.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Beziehung zwischen der schwachen Gravitation und den kosmischen Zensur-Vermutungen in Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf die Quasar-Überdichte und ihre Auswirkungen auf die Galaxienbildung.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Instabilitäten in Akkretionsscheiben die Planetenbildung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer