Wissenschaftler erforschen dunkle Materie mit fortschrittlichen Techniken am LHC.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wissenschaftler erforschen dunkle Materie mit fortschrittlichen Techniken am LHC.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von kosmischen Strahlen und den Auswirkungen des GZK-Abschneidens.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Lorentzverletzung schwarze Löcher und ihre Eigenschaften beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Partikel mit schwarzen Bounce-Raumzeiten interagieren.
― 6 min Lesedauer
COSINUS nutzt NaI-Kristalle und ein Myon-Veto, um nach dunkler Materie zu suchen.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von dunkler Materie im Universum mit Hilfe von gravitativen Linsentechniken untersuchen.
― 10 min Lesedauer
Die Erforschung der Rolle von gravitativer Linsenwirkung beim Verständnis von dunkler Materie und Galaxienbildung.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Gravitationswellen die Geschichte des Universums nach der Inflation enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Gravitationswellen aus einem einzigartigen Teilchenphysik-Modell erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Galaxienbildung und die Rolle des Zufalls.
― 7 min Lesedauer
Aktuelle Daten zeigen, wie dunkle Energie ganz am Anfang zur Expansion des Universums beigetragen hat.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Bedeutung von Neutronensternverschmelzungen und Gravitationswellen in der Astronomie.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen Schwarzen Löchern und dunkler Materie durch fortgeschrittene Beobachtungen untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Die Erkundung des Potenzials von gauged Q-Bällen als Lösung für dunkle Materie.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen verschiedene Techniken, um supermassive schwarze Löcher und deren Effekte zu messen.
― 5 min Lesedauer
LUX-ZEPLIN hat sich zum Ziel gesetzt, die Geheimnisse von schwer fassbaren WIMPs und dunkler Materie zu entschlüsseln.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung von Skalarfeldern und Wiederaufheizung im Übergang von Inflation zu Kination.
― 9 min Lesedauer
Forscher untersuchen den Einfluss von dunkler Materie mit dem 21-cm-Signal für kosmische Einblicke.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung wirft Licht auf ultraleichte dunkle Materie und ihre Wechselwirkungen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den falschen Vakuumzerfall und seine Auswirkungen in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Phasenübergänge die Struktur und Evolution des Universums formen.
― 6 min Lesedauer
Gaia BH3 enthüllt wichtige Details über schwarze Löcher und Sternensysteme.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern Polarisationkarten und erweitern unser Verständnis von kosmischer Strahlung.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle der Krümmung in der Quantengravitation und ihre Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die komplexen Faktoren hinter der einzigartigen Entstehung des Merkur.
― 9 min Lesedauer
Schwarze Löcher können sich auch ausserhalb der Galaxienzentrale zusammenschliessen, was unsere Sicht auf ihr Verhalten verändert.
― 6 min Lesedauer
ANAIS-112 zeigt keine Hinweise auf Dunkelmaterie-Signale, die von DAMA gemeldet wurden.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Lorentzian-Euklidische schwarze Löcher unsere Ansichten über Singularitäten herausfordern.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie schwarze Löcher zwischen Phasen wechseln, beeinflusst von verschiedenen Faktoren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass riesige Radiogalaxien in dichteren kosmischen Umgebungen gedeihen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Beziehungen zwischen Teilchen und Feldern in der theoretischen Physik.
― 5 min Lesedauer
Forscher analysieren die einzigartigen Jetmerkmale von BL Lacertae über zwei Jahrzehnten.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung und Eigenschaften von kosmischen Leerräumen in der Kosmologie untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Die kommenden Umfragen sollen unser Wissen über kosmisches Scheren und seine Auswirkungen erweitern.
― 6 min Lesedauer
Neueste Studien stellen langjährige Überzeugungen über die Entstehung des Mondes in Frage.
― 9 min Lesedauer
Eine Übersicht über kosmologische Modelle und Beobachtungsdaten in der modernen Wissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung der Einsichten des GD-1 Streams zu dunkler Materie und der Milchstrasse.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen die Komplexität von J1010+2358 und seinen Ursprüngen im frühen Universum.
― 7 min Lesedauer
Dieser Überblick untersucht, wie Dunkle-Materie-Subhalos Sterne und Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen Erkenntnisse über die Entstehung von schwarzen Löchern durch die Analyse von Gravitationswellen.
― 8 min Lesedauer