Wissenschaftler haben zwei neue Cyan-Derivate in einer kalten Weltraumwolke gefunden.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wissenschaftler haben zwei neue Cyan-Derivate in einer kalten Weltraumwolke gefunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zur Moduli-Stabilisierung zeigt Zusammenhänge mit dunkler Materie und fundamentalen Kräften.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das seltsame Verhalten von Raum-Zeit in den kleinsten Massstäben.
― 6 min Lesedauer
Neue Daten stellen die aktuellen Ansichten über die kosmische Expansion und das Alter des Universums in Frage.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Dominowände mit der Schwerkraft um Neutronensterne interagieren.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben neue Vorlagen entwickelt, um frühe Galaxien mit JWST-Daten zu untersuchen.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick auf Galaxienhaufen und ihre Rolle beim Verstehen des Universums durch SBI.
― 6 min Lesedauer
Die Kinetische Feldtheorie wirft Licht auf die Bildung von kosmischen Strukturen und die Effekte modifizierter Gravitation.
― 7 min Lesedauer
Forschung verbessert die Entfernungsabschätzungen für weit entfernte Galaxien mit photometrischen Methoden.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Informationslöschung mit Energiekosten und Entropie in Quantensystemen zusammenhängt.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie die Schatten von Schwarzen Löchern Einblicke ins Universum geben.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie beleuchtet das Verhalten und die Eigenschaften von schnellen Radioblitzen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie rotierende schwarze Löcher die Dynamik von dunkler Materie beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Merkmale von skalarisierten schwarzen Löchern und deren Einfluss auf Gravitationstheorien.
― 6 min Lesedauer
Dieses Modell erweitert den Higgs-Sektor mit zusätzlichen Skalarfeldern, um die Masse der Teilchen zu erklären.
― 5 min Lesedauer
Die Interaktionen der sechs-dimensionalen Supergravitation mit Vektorfeldern erkunden, um neue physikalische Einblicke zu gewinnen.
― 6 min Lesedauer
Forscher wollen die elektrischen Dipolmomente von Myonen messen, um Einblicke ins Universum zu bekommen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt verbesserte Vorhersagen für Galaxienlinseneffekte mithilfe von neuronalen Netzen.
― 5 min Lesedauer
Lerne über Schwarze Löcher, Kiselev-Raum-Zeit und kosmische Geheimnisse.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Gravitation, Universumserweiterung und wissenschaftliche Entdeckung.
― 10 min Lesedauer
Erforsche die Expansion des Universums und die Theorien hinter seinem Wachstum.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses instabiler Teilchen auf das Verhalten von Neutrinos und die kosmische Entwicklung.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler versuchen, die Geheimnisse der dunklen Materie und ihre Rolle im Universum zu enthüllen.
― 7 min Lesedauer
Eine knappe Erkundung der wichtigsten Konzepte und Symmetrien der Supergravitation.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick in die kosmischen Leerräume und ihre Rolle beim Verständnis des Universums.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler kämpfen mit widersprüchlichen Messungen der Expansionsrate des Universums.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt mögliche neue Einblicke in die Wechselwirkungen des Higgs-Bosons.
― 6 min Lesedauer
Neue Studie zeigt Probleme bei der Messung von Galaxienhaufen aufgrund von Formannahmen.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die faszinierende Form und das Verhalten unseres Universums.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie schwarze Löcher unsere Vorstellungen von Informationsverlust herausfordern.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie String-Kompressionen uns helfen, das Universum besser zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Dieses Papier untersucht, wie flüchtige Teilchen kosmische Phänomene beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Lovelock-Schwerkraft, schwarze Löcher und ihre Verbindungen zum Universum.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Sternhaufen im frühen Universum entstehen und sich entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Neue Einblicke in Doppelsternsysteme aus den neuesten Daten von Gaia.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften und Teilchenbewegungen rund um haarige schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Komplexitäten der kosmischen Zeit und ihrer Messung in der Kosmologie.
― 7 min Lesedauer
Erforsche die Natur von Gravitationswellen und ihre Auswirkungen auf das Universum.
― 7 min Lesedauer
Erforsche den Übergang von Materie zu dunkler Energie in unserem Universum.
― 7 min Lesedauer
Tauche ein in die Paritätsverletzung und ihre Auswirkungen auf die Partikelforschung und das Universum.
― 6 min Lesedauer