Eine Übersicht über die Zusammenhänge zwischen den Navier-Stokes-Gleichungen und Quanten-Gasen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Übersicht über die Zusammenhänge zwischen den Navier-Stokes-Gleichungen und Quanten-Gasen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von quantenlangen Modellen und ihrer Bedeutung in physikalischen Systemen.
― 4 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Majorana-Zuständen und Quantenpunkten für zukünftige Technologien erkunden.
― 5 min Lesedauer
AlSi-Verbindungen zeigen einzigartige Eigenschaften aufgrund von Weyl-Fermionen, was das Interesse an fortschrittlichen Technologien weckt.
― 6 min Lesedauer
Dieses Modell zeigt, wie Quantensysteme unter chaotischen Bedingungen funktionieren.
― 5 min Lesedauer
Das Verständnis von Quasiteilchen und ihren Wechselwirkungen kann neue Physik in komplexen Systemen erschliessen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel schaut sich den Übergang von Superfluid zu Bose-Glas in bosonischen Systemen an.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf das elektronische Verhalten von verdrehtem Bilayer-Graphen und seine Bedeutung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Verhaltensweisen von Ladungs- und Spinschichtwellen in bilayer Graphen.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht die Supraleitungseigenschaften von 2-NbS unter Magnetfeldern.
― 5 min Lesedauer
Forscher erweitern das Verständnis des Supraleiterverhaltens von LaNiO unter Druck.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Studium komplexer quantenmechanischer Verhaltensweisen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel beleuchtet die einzigartigen Eigenschaften von MnSn- und MnGe-Antiferromagneten.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen fraktale Materie mit Rydberg-Atomen, um einzigartige Phasenübergänge zu erforschen.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von Igel- und Anti-Igel-Zuständen in einzigartigen magnetischen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht fraktionale Quanten-Hall-Zustände und ihre Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen topologischer Phasen in Materialien.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die einzigartigen Eigenschaften der Fermi-Fläche des Materials CoSi.
― 5 min Lesedauer
Erkunde, wie Partitionfunktionen unsere Sicht auf Partikelsysteme bei hohen Temperaturen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Ein tieferer Einblick in das Sinh-Gordon-Modell und seine Auswirkungen in der Quantenfeldtheorie.
― 6 min Lesedauer
Forscher kombinieren Techniken, um Studien über Quantensysteme und elektronische Strukturen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu verdrehten Schichten von BaTiO zeigt einzigartige elektronische Eigenschaften für fortgeschrittene Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung hebt neue Quantenzustände in nicht-standardmässigen Bose-Hubbard-Modellen mit langreichweitigen Wechselwirkungen hervor.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über freie Fermionen und ihre Bedeutung in der Physik.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu einstellbaren Materialien verbessert das Studium der Berry-Physik und ihrer Anwendungen.
― 9 min Lesedauer
Diese Studie zeigt wichtige Eigenschaften von quanten Antiferromagneten und deren potenzielle Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie gekrümmte Räume geladene skalare Felder und Vakuumströme beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht elektronische Verhaltensweisen in gedrehten Bilanzen von MoTe und enthüllt neue Quantenstate.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Bildung und Stabilität von fraktionalen Chern-Isolatoren in neuartigen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des einzigartigen elektronischen Verhaltens von verdrehten Bilayer-WTe unter verschiedenen Bedingungen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf den einzigartigen Zustand, in dem Gase sich wie Feststoffe verhalten.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die Bedeutung von fermionischen Systemen in der Quantenphysik und ihre einzigartigen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexes Elektronenverhalten im nächstnächsten Nachbarn SSHH-Modell.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Phonon-Interaktionen die magnetischen Eigenschaften in besonderen Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Eigenschaften von verdrehten Bilayer MoTe-Materialien.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen Ladungsdichtenwellen und Kramers nodalen Linien in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie die Viele-Körper-Lokalisierung die traditionellen Thermalisationstheorien in der Quantenphysik herausfordert.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht die Veränderungen im Elektronverhalten von gestapelten 2D-Materialien bei niedrigen Temperaturen.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt Einfluss von Verunreinigungen auf den thermischen Hall-Effekt in Weyl-Supraleitern.
― 4 min Lesedauer
Forscher manipulieren optische Gitter, um topologische Eigenschaften für zukünftige Technologien zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer