Forschung zeigt einzigartige Verhaltensweisen in FQH-Zuständen unter Lichteinfluss.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt einzigartige Verhaltensweisen in FQH-Zuständen unter Lichteinfluss.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung beschäftigt sich mit Fibonacci-Quasikristallen und ihrer Rolle in der topologischen Supraleitung.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Chern-Isolatoren, Vortex-Funktionen und ihr elektronisches Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über die faszinierenden Dynamiken und Phasen in der Spin-1 Kitaev-Kette.
― 8 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von WTe-Semimetall unter Magnetfeldern erkunden.
― 4 min Lesedauer
Ein Überblick über Quantenspin-Systeme und ihre Bedeutung in Wissenschaft und Technologie.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die faszinierenden Eigenschaften von Pseudospin-Dichtewellen in 2D-Elektronensystemen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht selbstbewegte Eigenschaften in ferrimagnetischen Materialien unter wechselnden Magnetfeldern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der supraleitenden Eigenschaften und Komplexitäten von Sr2RuO4.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Disklinationen das Verhalten von Quantenpartikeln in verschiedenen Bereichen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie die Kristall-Symmetrie bei fraktionalen Chern-Isolatoren und topologischen Phasen eine Rolle spielt.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von nicht-Abelian Hopf-Euler-Isolatoren in der Festkörperphysik erkunden.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen verdrehtes Mehrschicht-MoTe wegen seiner einzigartigen Elektroneneigenschaften und -effekte.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zur Klassifizierung von 2D-topologischen Phasen mithilfe von String-Net-Modellen und Verschränkungs-Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung von Rand-Effekten und kritischen Punkten zeigt komplexe Verhaltensweisen in Quantensystemen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Temperatur die Verschränkung in Rydberg-Atomarrays beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von Lifshitz-Fermionen-Theorien und ihre Auswirkungen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von ferromagnetischen ferroelectric Materialien erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu (LaSe)(NbSe) untersucht seine einzigartigen supraleitenden Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Fragmentierung in nicht umkehrbaren Symmetrien innerhalb quantenmechanischer Systeme.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Unordnung die Teilchenlokalisierung in einem leiterförmigen Quantensystem beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von hochgradigen Singularitäten und flachen Bändern in den Materialeigenschaften erkunden.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die einzigartigen elektronischen Eigenschaften von anisotropen Dirac-Semimetallen mithilfe eines holografischen Modells.
― 6 min Lesedauer
Erkunde, wie Symmetrie das Verhalten von Materialien und ihre einzigartigen Eigenschaften beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler beobachten die Wirbel-Dynamik in Bose-Gas unter schnellen Wechseln der Wechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Dieses Papier untersucht Holographie in vierdimensionalen super-konformen Feldtheorien und deren Deformationen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um zu verstehen, wie kleine Fehler die Materialeigenschaften beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu nichtlokalen Operatoren und Symmetrien verändern das Verständnis der Physik.
― 6 min Lesedauer
Studie über die Wechselwirkungen von ultrakaltem Atom zeigt Insights für Quantentechnologie.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Superleitfähigkeit in verdrehtem bilayer WSe2 unter bestimmten Bedingungen auftritt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt dunkle Zustände in Fermi-Gasen, die die Quanten-Transportdynamik beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Spin-Verhalten in Kagome-Gittern, die von Magnetfeldern beeinflusst werden.
― 4 min Lesedauer
Eine Übersicht über DMFT und seine Rolle beim Studium stark wechselwirkender Elektronensysteme.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht konforme Defekte und deren Auswirkungen in der theoretischen Physik.
― 4 min Lesedauer
LaNiO zeigt Potenzial als Hochtemperatursuperleiter unter Druck.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Dipol-Symmetrie und ihre Auswirkungen in Feldtheorien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Spin-Bahn-Kopplung komplexe Quanten-Zustände stabilisieren kann.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das Verdrehen von Schichten die elektronischen Eigenschaften in TMDs beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie dynamische kritische Exponenten das Verhalten von frustfreien Systemen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie Unordnung quanten-anomalien in Materialien beeinflusst.
― 8 min Lesedauer