Diese Studie untersucht die magnetischen Eigenschaften von BaCo(AsO) und sein einzigartiges Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie untersucht die magnetischen Eigenschaften von BaCo(AsO) und sein einzigartiges Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Verbindungen zwischen klassischen Magneten und exotischen Spin-Flüssigkeitszuständen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die nematischen Phasen, die in fraktionalen Quanten-Hall-Zuständen unter Magnetfeldern zu sehen sind.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt spannende Verhaltensweisen im excitonischen Isolator TaNiSe.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Bewegung von Teilchen und Entropie in fermionischen Superfluids, die weit weg vom Gleichgewicht sind.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von höherordentlichen topologischen Supraleitern und deren Auswirkungen auf das Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Altermagnete und Supraleiter interagieren, um Elektronik zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über die Beziehung zwischen gebundenen Zuständen und Streuung in Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über chirale Kanten und ihre Bedeutung in der Quantenmechanik.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige magnetische Eigenschaften von SrMgIrO, SrZnIrO und SrCdIrO.
― 6 min Lesedauer
Untersuche die Rolle von nicht-Hermiteschen Hamiltonoperatoren in der modernen Physik.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die brechung der dipolaren Symmetrie und ihre Auswirkungen in fermionischen Systemen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige elektrische Verhaltensweisen in Bernal-Bilayer-Graphen unter elektrischen Feldern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von spiralförmigen Spin-Flüssigkeiten in der Physik.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Elektronen-Wechselwirkungen die Materialeigenschaften und lokalen magnetischen Momente beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf die Elektronendynamik während der nicht-sequenziellen Doppelionisation unter kurzen Laserpulsen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Fermionen auf gekrümmten Gitterstrukturen mit Domänenwänden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt Dirac-Fermionen und die Auswirkungen von Verletzungen der Lorentzsymmetrie.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Auswirkungen von periodischem Fahren auf fermionische Ketten.
― 6 min Lesedauer
Die Komplexität von quantenmagnetischen Oszillationenen und deren unerwarteten Verhaltensweisen untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Multi-Mode Glauber kohärente Zustände und verallgemeinerte kohärente Zustände in der Quantenphysik.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die Ionenkühlungsdynamik in Bose-Einstein-Kondensaten.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Datenbank macht Studien zu verdrehten Materialien einfacher und verbessert die Forschungseffizienz.
― 4 min Lesedauer
Die Untersuchung, wie Magnonen in Graphen-Junktionen sich verhalten, zeigt neue elektronische Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die thermodynamischen Eigenschaften von eindimensionalen bosonischen Systemen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie flache Bänder und schwere Fermionen die Materialeigenschaften beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von Randzuständen in optischen Gitterstrukturen und deren Auswirkungen auf Quantentechnologien.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und das Potenzial von eindimensionalen topologischen Supraleitern erkunden.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Rényi-Entropie mit Quanten-Grundzuständen während Phasenübergängen zusammenhängt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial von Skyrmion-Kristallen für fortschrittliche Kühlsysteme.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Dynamiken in rotierenden Bose-Einstein-Kondensaten und deren Lichtemission.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung wirft Licht auf Randzustände und höhere Hall-Leitfähigkeit in topologischen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Entdeckung einzigartiger Eigenschaften und potenzieller Anwendungen von verdrehtem Bilanter Graphen.
― 4 min Lesedauer
Ein tiefer Blick in die elektroschwache Lokalisierung und terahertzoptische Reaktionen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zum quantenmechanischen Verhalten in Bose-Einstein-Kondensaten durch Impulsraum-Josephson-Effekte.
― 5 min Lesedauer
CaRuO zeigt ein Mott-Isolator-Verhalten und spannende magnetische Eigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Stabilität von Skyrmionen, beeinflusst von Grösse und radialen Spannungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige temperaturbedingte magnetische Veränderungen in CoZnMn-Materialien.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung taucht ein in das Magnetisierungsverhalten in verschiedenen Dimensionen und Modellen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht das Potenzial von Altermagneten mit höherordentlichen topologischen Isolatoren.
― 4 min Lesedauer