Analyse, wie Ladeenergie das Elektronenverhalten in kleinen elektronischen Systemen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Analyse, wie Ladeenergie das Elektronenverhalten in kleinen elektronischen Systemen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen Verhaltensweisen von Weyl-Semimetallen in Dünnfilm-Formen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung verbessert das Verständnis des Teilchenverhaltens in Quantengasen mit Fehlern.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von Neutronensternen erkunden, einschliesslich Chiralität und Supraleitung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu Majorana-gebundenen Zuständen und Quasiteilchenvergiftung beeinflusst die Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Bethe-Quantenzahlen in der XXZ-Spinkette.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von Kramers-Weyl-Fermionen in verdrehten Doppelmaterialien erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf verborgene Singularitäten und deren Auswirkungen auf Supraleiter.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Mott-Isolatoren mit fortgeschrittenen Wellenfunktionen-Techniken, um sie besser zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Wechselwirkungen und topologischen Eigenschaften in offenen Quantensystemen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Typ-I-Clathrate und ihre niedrige Wärmeleitfähigkeit.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt zusätzliche magnetische Phase und einzigartige elektronische Eigenschaften im CeBi-Material.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenspiels von elektronischen Zuständen und Gittervibrationen in BaCaReO.
― 5 min Lesedauer
Kobaltmonosilikid zeigt einzigartige elektrische und thermische Eigenschaften, die durch seine Struktur beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen einzigartige Oszillationen in SrRuO-Filmen, um das Verständnis von elektronischen Zuständen voranzutreiben.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Merkmale des 6/13-Zustands in der Quantenphysik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Erforschen des Wärmeflusses in isolierenden Zuständen von Graphen unter besonderen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Eine Untersuchung der faszinierenden Domain-Wall Skyrmion-Phase in der Quantenchromodynamik.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Symmetrie in Spin-Ketten nach Störungen zurückkehrt.
― 6 min Lesedauer
Forschung beleuchtet das Verhalten von Anyonen in fraktionalen Quanten-Hall-Zuständen.
― 9 min Lesedauer
Die Erforschung von Quasiteilchen liefert Einblicke in komplexe Systeme und quantenmechanisches Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Eigenschaften der Spinor-Paarung in Supraleitern und verbessert unser Materialverständnis.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt einzigartige Eigenschaften von HgTe-Filmen und ihren quanten Hall-Effekt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt quantisierte Energielevels in einem akustischen Gitter aus Diamant.
― 5 min Lesedauer
Theoretische Modelle erkunden, um die Eigenschaften von zweidimensionalen Materialien wie Graphen zu analysieren.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Studien erweitern unser Verständnis von komplexen Quantensystemen und deren Interaktionen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu gefangenen bosonischen Mischungen zeigt komplexe Interaktionen und Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Die Eigenschaften und das Verhalten von ultrakaltem Fermi-Flüssigkeiten erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie enthüllt Einblicke in die Lade- und Spin-Dynamik in einzigartigen elektronischen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Der verschobene Drude-Peak zeigt interessante optische Eigenschaften in korrelierten Materialien.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung von Flachbändern und deren Auswirkungen auf Materialien und Physik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Beziehung zwischen Magnetismus und Supraleitung in Kondo-Supraleitern.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung einzigartiger supraleitender Eigenschaften in Tetralagen-Graphen unter elektrischen Feldern.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Bildung von Polarons und deren Auswirkungen auf die Materialwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Bedeutung von Spinraumgruppen in magnetischen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie magnetoelastische Spin-Ketten ihre Eigenschaften durch physische Manipulation verändern.
― 5 min Lesedauer
Chern-Isolatoren zeigen aufgrund ihrer Topologie einzigartige elektronische Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das einzigartige elektronische Verhalten der halbquantisierten Hall-Phase.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Bosonen in antiferromagnetischen Umgebungen und entdecken dabei einzigartige Paarungs- und Phasenverhalten.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Einfluss von Stress auf die Ladungsdichtewellen und Supraleitung in 2H-NbSe2.
― 6 min Lesedauer