Verzerrtes bilayer Graphen zeigt unter Druck und Verdrehwinkeln einzigartige elektronische Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Verzerrtes bilayer Graphen zeigt unter Druck und Verdrehwinkeln einzigartige elektronische Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu verdrehtem Bilan-Grafen zeigt einzigartige elektronische Eigenschaften und mögliche Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt universelles Verhalten in unitaren Fermi-Gasen mit fiktiven Teilchen.
― 5 min Lesedauer
Ersch explore wichtige Konzepte und Symmetrien in der zweidimensionalen Yang-Mills-Theorie.
― 3 min Lesedauer
Forscher untersuchen einzigartige Materiezustände in Graphen und deren mögliche Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
SmCoIn5 zeigt interessante elektronische und magnetische Eigenschaften wegen der Elektroneninteraktionen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von nichtlinearen Verhaltensweisen in dreidimensionalen Materialien unter magnetischem Einfluss.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Einfluss von Eisen-Doping auf die Eigenschaften von Weyl-Semimetallen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Reaktionen von Photon-BEC auf Störungen und decken komplexe Verhaltensweisen auf.
― 7 min Lesedauer
Erforschung einzigartiger elektronischer Eigenschaften an der BiSe und EuS Schnittstelle.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über gelochte Quantenphasen und ihre einzigartigen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Haldane-Bilayern, um Quantencomputing und nicht-Abelian Anyons voranzubringen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über frustrierte Ladders zeigt komplexe Spin-Interaktionen und deren Verhalten.
― 6 min Lesedauer
EuInAs zeigt Potential für besondere elektronische Eigenschaften und Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Dünne Filme von YIrO zeigen bei reduzierten Dimensionen neue magnetische Verhaltensweisen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige Phonon-Verhalten an elektronischen Grenzen in Materialien.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das erweiterte Bose-Hubbard-Modell und seine Implikationen in eindimensionalen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Aspekte von topologischen Phasen und deren Einfluss auf Quantentechnologien.
― 6 min Lesedauer
Studie enthüllt magnetisches Phasendiagramm und Bedeutung von Skyrmionen.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht Phasen von fermionischer Materie, die durch Wechselwirkungen bei endlicher Temperatur und Dichte beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die Kelvin-Helmholtz-Instabilität in superfluidem Helium und sein einzigartiges Verhalten.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Licht den elektronischen Zustand von ZrTe beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Dichteänderungen Schockwellen in quantenmechanischen Gasen erzeugen.
― 6 min Lesedauer
Neues GdOsSi-Material zeigt bei Raumtemperatur eine Ladungsdichtewelle.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Fermi-Flüssigkeiten in der Nähe kritischer Punkte zeigt komplexe Interaktionen und neue Dynamiken.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der Rolle von nicht-Abelian Anyons in zukünftigen Quanten-Technologien.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie 1D-Muster das elektronische Verhalten des Lieb-Gitters beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt einen stabilen festen Punkt in ungeordneten zweidimensionalen Metallen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die komplexen Verhaltensweisen von ultrakalten Atomen in optischen Gitter.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des thermischen Verhaltens in Spin-Ketten durch verschränkte antipodale Paarzustände.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Wechselwirkungen zwischen Bismut-Bilayern und magnetischen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Erkenntnisse zu MoTe stellen die bestehenden Theorien in der Festkörperphysik in Frage.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die magnetische Ordnung das Verhalten von Elektronen und Phononen in MnBiTe beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden, um den Moore-Read-Zustand in verdrehten Materialien zu erreichen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der einzigartigen Eigenschaften und Übergänge von Quanten-Spinkondensaten in Materialien.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über Metall-Isolator-Übergänge mit kalten Atom-Systemen.
― 6 min Lesedauer
Analysieren, wie Lärm topologische Ordnungen beeinflusst und ihr Potenzial in der Quanten-Technologie.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen von einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von Supersolid in der Materialwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht einzigartige Anordnungen von dipolaren Atomen in Mehrschichtaufbauten.
― 5 min Lesedauer
Neues Modell beleuchtet die einzigartigen Eigenschaften von verdrehten Übergangsmetall-Dichalcogeniden.
― 4 min Lesedauer