Transkriptionsfaktoren können sowohl als Aktivatoren als auch als Repressoren bei der Genexpression wirken.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Transkriptionsfaktoren können sowohl als Aktivatoren als auch als Repressoren bei der Genexpression wirken.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Mutationen die Wachstumsraten bei Hefepilzen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie Parkin funktioniert und mit Proteinen in der Parkinson-Krankheit interagiert.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie sich pflanzliche DNA verändert und wie Proteine ihre Integrität aufrechterhalten.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung zeigt, wie APOE4 die Energie in Neuronen beeinflusst, die mit Alzheimer zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Verbindungen zwischen Krankheiten über Genbeziehungen und Integration biologischer Daten.
― 6 min Lesedauer
Forscher schlagen neue Methoden vor, um die DNA-Methylierung in verschiedenen Zelltypen zu untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt potenzielle neue Ziele für die Behandlung von Parkinson.
― 7 min Lesedauer
Effiziente Methoden zur Herstellung von massgeschneiderten Proteinen mit fortschrittlichen DNA-Techniken erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt mögliche Rollen von eccDNAs bei der männlichen Fruchtbarkeit und Gesundheit.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Verletzungen das Verhalten von Basalzellkarzinomen und die Behandlungsergebnisse beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung hebt die Rolle von HDACs bei ALCL und mögliche neue Therapien hervor.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Mutationen das Verhalten von Proteinen beeinflussen und so zukünftige medizinische Anwendungen unterstützen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Effizienz bei der Analyse genetischer Sequenzen.
― 5 min Lesedauer
Fortschritte in der EKG-Analyse verbessern das Verständnis der Herzgesundheit durch KI und genetische Studien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die F2- und F11-Proteine wichtige Ziele für eine sicherere Blutgerinnungsprävention sind.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert, wie wir das Wachstum und die Bewegung von Zellen untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Harissa simuliert Genregulationsnetzwerke und analysiert burstartige Genexpression.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Genveränderungen bei Hunden Nerven und Zähne beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der genetischen Vielfalt und Eigenschaften von Erbsen für zukünftige Züchtung.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Methoden zur Vorhersage von Hungersnotresistenz anhand genetischer und funktioneller Daten.
― 8 min Lesedauer
Bakterien können sich schnell anpassen, indem sich mobile genetische Elemente in ihrer DNA bewegen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Niedrigabdeckungs-Genomsequenzierung verbessert das Verständnis der menschlichen Populationsgenetik.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen DNA-Methylierung und altersbedingten Gesundheitsveränderungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie COVID-19 die Genaktivität bei Patienten verändert.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass wichtige Proteine Reiswurzeln bei der Trockenresistenz helfen.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt die Rolle der Genetik bei der Schwere von COVID-19 und das Potenzial für Risikobewertungen hervor.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von EHMTs bei der Fettentwicklung und Gesundheit untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Zellen in den Drosophila-Hoden miteinander interagieren, um Spermien zu produzieren.
― 5 min Lesedauer
GrIVET verbessert die kausale Analyse, indem es versteckte Störfaktoren in komplexen Systemen angeht.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Mutationen in Tumorsuppressorgenen das Krebsrisiko beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben eine neun-miRNA-Signatur entdeckt, die mit den Überlebensraten bei Leberkrebs verbunden ist.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu lncRNAs bringt neue Erkenntnisse über Autismus-Spektrum-Störung.
― 6 min Lesedauer
Forschung beleuchtet die verschiedenen Interneurontypen und deren Einfluss auf das Verhalten des Gehirns.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die komplexe menschliche Geschichte und Abstammung von Wallacea.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Hefe und Mikroalgen zusammen in einer Co-Kultur adaptieren.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf Werkzeuge zum Studium komplexer DNA-Sequenzen und deren biologische Bedeutung.
― 7 min Lesedauer
Pic14 ist entscheidend für die Regulierung der Immunantworten von Pflanzen gegen Krankheitserreger.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Hefespezies sich durch Mutationen an Kupfer und Sulfit anpassen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie genetische Veränderungen die Wirksamkeit von Medikamenten gegen im Boden lebende Würmer beeinflussen.
― 9 min Lesedauer