Untersuchen, wie sich aktive Partikel unter Einschränkung und Flüssigkeitsfluss verhalten.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen, wie sich aktive Partikel unter Einschränkung und Flüssigkeitsfluss verhalten.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie die Fetch-Länge die Erholung der turbulenten Grenzschicht in der Strömungsmechanik beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Methoden kombinieren, um die Modellierung der Fluiddynamik zu verbessern und Herausforderungen effizient zu lösen.
― 6 min Lesedauer
Forschung bringt Klarheit über das Tropfenverhalten auf konischen Fasern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie verbessert die Dichtefunktionaltheorie mit neuen Modellen für harte Kugelflüssigkeiten.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf chaotisches Verhalten und seine mathematischen Modelle.
― 6 min Lesedauer
Couette-Strömung zeigt, wie die Stabilität von Fluiden sich bei unterschiedlichen Bedingungen ändern kann.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie zeigt unerwartete Bewegungsmuster von Kolloiden in gelösten Gradienten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von Flüssigkeiten durch das 3D unstationäre Stokes-System.
― 6 min Lesedauer
Innovative Methoden verbessern das Verständnis von Flüssigkeitsmischungen in verschiedenen Anwendungen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Flüssigmetalle Strom aus Wärme erzeugen können.
― 6 min Lesedauer
Die Studie verbessert die Leistung von Agenten in nassen Umgebungen durch unüberwachtes Pretraining.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Turbulenzmodellen und Datenassimilation für Vorhersagen des Flüssigkeitsverhaltens.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt ungewöhnliche Turbulenzverhalten, die von aktiven Gittern in Windkanälen beobachtet wurden.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie über Wellenverhalten mit der Degasperis-Procesi-Gleichung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Gravitationswellen während der Phasenübergänge im frühen Universum entstehen.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern Modelle von elektrisch geladenen Flüssigkeitstropfen, indem sie Willmore-Energie einbeziehen.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung verbessert die Vorhersagen des Wärmeflusses mit einem hybriden Ansatz.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Deep-Learning-Modell verbessert die Genauigkeit bei der Messung des Wandscherstresses.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie stellt eine neue Methode zur Modellierung von Wasserströmen vor, die von Dichteänderungen beeinflusst werden.
― 5 min Lesedauer
Studie über die Bewegung von Teilchen in engen Umgebungen mit festen Hindernissen.
― 6 min Lesedauer
Fortschritte bei Mikrorobotern für präzise Fluidtransport in medizinischen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung hebt mathematische Identitäten in turbulenten Strömungen hervor.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Berechnung der Bewegungen von Partikeln in dreidimensionalen Flüssigkeiten.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie FastVPINNs die Modellierung von Strömungsdynamik mit neuronalen Netzwerken verbessern.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden kombinieren neuronale Netzwerke und Finite-Elemente-Techniken, um Strömungssimulationen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Partikelgrössen die Porosität in verschiedenen Materialien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell liefert genaue Vorhersagen für die Viskosität von Rohöl bei verschiedenen Temperaturen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie testet Riblets auf Hydrofoils, um den Widerstand bei kleineren Fahrzeugen zu verringern.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des Verhaltens und der Wechselwirkungen von Wirbeln in zweidimensionalen Supersoliden.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie aktive Stäbe mit ihrer Umgebung interagieren.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden nutzen Einzelaufnahmen für eine effektive Turbulenzanalyse.
― 5 min Lesedauer
Erforschung der Lattice-Boltzmann-Methode für Fluiddynamik in transonischen Strömungen.
― 6 min Lesedauer
Analyse des Partikelverhaltens mithilfe der Relaxationszeit-Näherung und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf numerische Methoden für effiziente Lösungen von Flüssigkeitsströmen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Flüssigkeiten durch granuläre Materialien fliessen und hebt wichtige Entwässerungsmechanismen hervor.
― 7 min Lesedauer
Forscher erstellen einfachere Modelle, um komplexe Fluidverhalten effizient vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Forscher zeigen die Mechanik hinter dem Schwimmen winziger Organismen mithilfe von Zilien und Geisseln.
― 7 min Lesedauer
Spinner interagieren und synchronisieren sich auf einer vibrierenden Flüssigkeitsoberfläche, was faszinierende Verhaltensweisen offenbart.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie das BGK-Modell das Studium des Verhaltens von Gasen vereinfacht.
― 6 min Lesedauer