Forscher erstellen einfachere Modelle, um komplexe Fluidverhalten effizient vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher erstellen einfachere Modelle, um komplexe Fluidverhalten effizient vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Forscher zeigen die Mechanik hinter dem Schwimmen winziger Organismen mithilfe von Zilien und Geisseln.
― 7 min Lesedauer
Spinner interagieren und synchronisieren sich auf einer vibrierenden Flüssigkeitsoberfläche, was faszinierende Verhaltensweisen offenbart.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie das BGK-Modell das Studium des Verhaltens von Gasen vereinfacht.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie elastische Turbulenz das Mischen in viskoelastischen Flüssigkeiten verbessert.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie medizinischer Schaum Wasser aufsaugt, um bei Notfällen Blutungen zu stoppen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die besonderen Eigenschaften von Lösungen in quasilinearen elliptischen Gleichungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gleichungen komplexe Systeme über die Zeit modellieren.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über die Teilchendynamik in eingeschlossenen Flüssigkeiten und deren Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie maschinelles Lernen das Studium von Materialflüssen verbessert.
― 6 min Lesedauer
Wir stellen TFPONets vor, um Schnittstellenprobleme mit Deep-Learning-Techniken zu lösen.
― 6 min Lesedauer
Wir stellen ComFNO vor, eine Methode zur Lösung komplexer Differentialgleichungen mit Deep Learning.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Rotation die Fluidstabilität zwischen sich bewegenden Platten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt unerwartete Wechselwirkungen von Teilchen in viskosen Flüssigkeiten in der Nähe von Wänden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Flüssigkeitstropfen sich auf festen Oberflächen bewegen und wie Temperatur und Reibung das beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen des Zusammenspiels von Flüssigkeiten, Magnetismus und Spin in hochenergetischen Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Tropfen beim Verdampfen komplexe Muster bilden.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung des Zerfalls von Flüssigkeitsstrahlen und dessen Auswirkungen auf verschiedene Branchen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Feuchtedarstellung in Wettermodellen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Verfahren beschleunigt Flüssigkeitssimulationen durch eine Mischung aus maschinellem Lernen und CFD.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung verbessert die Modellierung von turbulenten Strömungen in rotierenden Systemen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zur Kontrolle winziger Partikel für verschiedene Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie kritische Casimir-Kräfte Kolloide über strukturierten Oberflächen schweben lassen.
― 6 min Lesedauer
Neue KI-Techniken verbessern die Genauigkeit und Effizienz von Fluiddynamik-Modellen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie verschiedene Flüssigkeitskomponenten in Supraleitern miteinander interagieren.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie viskoelastische Flüssigkeiten in verschiedenen Anwendungen funktionieren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Langzeit-Tails in klassischen und Quanten-Teilchenwechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie kollabierende Dampfblasen nahegelegene feste Materialien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Partikel die Fluidbewegung unter turbulenten Bedingungen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Zusammenspiel zwischen Flüssigkeiten und flexiblen Strukturen.
― 7 min Lesedauer
Maschinenlernen verfeinert Vorhersagen für die Leistung und Effizienz von Gasturbinen.
― 5 min Lesedauer
Die Kombination aus neuralen und Diffusionsmodellen verbessert die Genauigkeit bei Vorhersagen von Turbulenzen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden, um komplexes Fluidverhalten bei schneller Rotation zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Korrelationsfunktionen das Verhalten von Systemen in Reaktion auf Umweltveränderungen zeigen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf das Prinzip der kleinsten Wirkung und seine Rolle in der Physik.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie hebt die Auswirkungen der Heizrichtung auf den Kohlendioxidfluss und den Wärmeübergang hervor.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Eindringlinge granulierte Materialien und deren Bewegung beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Chaotisches Verhalten in der Fluiddynamik durch Taylor-Couette-Strömung erkunden.
― 5 min Lesedauer
Erforsche die Rolle der Lattice-Boltzmann-Methode beim Studium von Mehrphasenströmungen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz vereint feste und flüssige Dynamik durch Partikelflusskarten.
― 6 min Lesedauer