Komplexe Gleichungen in der Fluiddynamik und ihre Auswirkungen untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Komplexe Gleichungen in der Fluiddynamik und ihre Auswirkungen untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Einsatz von Deep Learning für eine effektive Strömungskontrolle um einen quadratischen Zylinder.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Flüssigkeitsdynamik das Automobildesign und die Zuverlässigkeit beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Flüssigkeiten und Strukturen sich gegenseitig in verschiedenen Bereichen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Zwei Algorithmen verbessern die Parameterschätzung in sich verändernden Systemen mit Echtzeitdaten.
― 6 min Lesedauer
Ein neuartiges Kriterium erweitert das Verständnis von Lösungen und dem Blow-Up-Verhalten in SPDEs.
― 6 min Lesedauer
Maschinenlernen verbessert das Management von unregelmässigem Luftstrom in verschiedenen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie stellt eine neue Methode für verbessertes Fluidströmungsmodellieren mit Hilfe von maschinellem Lernen vor.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Turbulenzverhaltens in Bose-Einstein-Kondensaten und dessen Auswirkungen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens und der Auswirkungen von rotierender Turbulenz in Flüssigkeitssystemen.
― 6 min Lesedauer
Die Studie über analoge schwarze Löcher zeigt wichtige Erkenntnisse über ihre Dynamik und ihr Verhalten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Wirksamkeit des Amplitudenmodulationskoeffizienten in der Turbulenzforschung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Turbulenzen mit Schwerpunkt auf den Ekman-Navier-Stokes-Gleichungen und numerischen Simulationen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie man Turbulenzen kontrollieren kann, um den Luftwiderstand an Flugzeugflügeln zu verringern.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, der Galerkin-Boltzmann und neuronale Netzwerke nutzt, um das Verhalten von Fluiden zu analysieren.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Zufälligkeit das Verhalten von Flüssigkeiten durch stochastische Navier-Stokes-Gleichungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Wirbelbildung in dipolarer Bose-Einstein-Kondensaten unterhalb kritischer Rotationsfrequenzen.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle der Burgers-Gleichung in der Fluiddynamik und im chaotischen Verhalten erkunden.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Modellierung des Fluidflusses mit begrenzten und verrauschten Messungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Schnittstellen durch komplexe mathematische Modelle.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Wasserstoffblasen die Effizienz der Elektrolyse von Wasser beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von inerten Partikeln in verschiedenen Flüssigkeitsströmungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Erkenntnisse über Kontaktlinien, wenn Eis auf einem sich bewegenden Gerät entsteht.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Wärmebewegung und das Verhalten von Flüssigkeiten in Rayleigh-Bénard-Konvektionssystemen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Teilchenbewegung in komplexen Systemen mit Transportbarrieren.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie äussere Kräfte die Bewegung und das Verhalten von Tröpfchen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit beim Lösen von kinetischen Gleichungen in der Physik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich aktive Partikel unter Einschränkung und Flüssigkeitsfluss verhalten.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie die Fetch-Länge die Erholung der turbulenten Grenzschicht in der Strömungsmechanik beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Methoden kombinieren, um die Modellierung der Fluiddynamik zu verbessern und Herausforderungen effizient zu lösen.
― 6 min Lesedauer
Forschung bringt Klarheit über das Tropfenverhalten auf konischen Fasern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie verbessert die Dichtefunktionaltheorie mit neuen Modellen für harte Kugelflüssigkeiten.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf chaotisches Verhalten und seine mathematischen Modelle.
― 6 min Lesedauer
Couette-Strömung zeigt, wie die Stabilität von Fluiden sich bei unterschiedlichen Bedingungen ändern kann.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie zeigt unerwartete Bewegungsmuster von Kolloiden in gelösten Gradienten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von Flüssigkeiten durch das 3D unstationäre Stokes-System.
― 6 min Lesedauer
Innovative Methoden verbessern das Verständnis von Flüssigkeitsmischungen in verschiedenen Anwendungen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Flüssigmetalle Strom aus Wärme erzeugen können.
― 6 min Lesedauer
Die Studie verbessert die Leistung von Agenten in nassen Umgebungen durch unüberwachtes Pretraining.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Turbulenzmodellen und Datenassimilation für Vorhersagen des Flüssigkeitsverhaltens.
― 6 min Lesedauer