Hier ist START, ein Methode, um die Rowhammer-Bedrohung effektiv und effizient nachzuvollziehen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Hier ist START, ein Methode, um die Rowhammer-Bedrohung effektiv und effizient nachzuvollziehen.
― 6 min Lesedauer
CodeMark bietet eine Methode, um Codesätze durch unsichtbare Wasserzeichen zu sichern.
― 7 min Lesedauer
MDTD erkennt Trojaner-Auslöser in verschiedenen Datentypen, um DNNs abzusichern.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über die Datenschutzbedenken im Zusammenhang mit Suchmaschinenanzeigen.
― 7 min Lesedauer
Das KI-Gesetz der EU braucht klarere Definitionen, um die Leute vor Manipulation zu schützen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie man Sitzungstypen nutzt, um die Programmkommunikation zu sichern.
― 6 min Lesedauer
Ein Leitfaden für sicheres Forschen an schutzbedürftigen Gruppen im digitalen Raum.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Protokoll bietet bessere Sicherheit für IoT-Geräte durch Zero-Trust-Zugangskontrolle.
― 7 min Lesedauer
Die Bedrohungen durch Rowhammer-Angriffe auf Computerspeichersysteme erkunden.
― 7 min Lesedauer
DiffDefense bietet eine neue Möglichkeit, KI-Modelle vor feindlichen Angriffen zu schützen.
― 5 min Lesedauer
Die Möglichkeiten und Herausforderungen der Quantenverschlüsselungstechnologie erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Stärken und Schwächen von DV und CV QKD-Protokollen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Sicherheitsprobleme von Cloud-Computing und wie maschinelles Lernen beim Schutz hilft.
― 5 min Lesedauer
Ein neues System verbessert die Sicherheit, indem es unnötige Systemaufrufe in Serveranwendungen herausfiltert.
― 6 min Lesedauer
Innovative Deep-Learning-Modelle verbessern die Erkennung und Reaktion auf DDoS-Angriffe.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden zielen darauf ab, die Sprachprivatsphäre in Audioüberwachungssystemen zu schützen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Integration von NOMA und PLS für bessere drahtlose Sicherheit.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von Methoden und Konzepten zum Schutz geheimer Nachrichten.
― 7 min Lesedauer
Untersucht Schwachstellen in den Rücksetzprozessen der Quantencomputer und mögliche Abwehrmassnahmen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt Methoden zum Schutz von Nutzerdaten in Empfehlungssystemen.
― 7 min Lesedauer
CToMP bietet eine neue Möglichkeit, unbemannte Systeme vor Speicherbeschädigungsangriffen zu schützen.
― 5 min Lesedauer
AIDPS verbessert die Sicherheit von Unterwasser-Sensornetzwerken gegen verschiedene Angriffe.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Gerätespuren und eine Methode, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen.
― 7 min Lesedauer
Präsentation von XFedHunter für die fortschrittliche Erkennung und Analyse von APT-Angriffen in Netzwerken.
― 11 min Lesedauer
Ein Rahmenwerk, um die Privatsphäre in Empfehlungssystemen zu verbessern und gleichzeitig genaue Vorschläge zu garantieren.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt neue Methoden zur Überprüfung der Datensicherheit in parallelen Systemen.
― 5 min Lesedauer
Die Integration von MIMO-Systemen in die Quanten-Schlüsselverteilung für verbesserte Sicherheit erkunden.
― 5 min Lesedauer
Lerne, wie das REVEAL-Protokoll drahtlose Netzwerke vor MiM-Angriffen schützt.
― 6 min Lesedauer
Ein Sicherheitsansatz zur Minderung von Abhörrisiken in cyber-physischen Systemen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass es weit verbreitete Cookie-Bezahlschranken gibt und dass es Bedenken bezüglich der Zustimmung der Nutzer gibt.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Tool verbessert die Analyse von geleakten Passwörtern, um die Online-Sicherheit zu erhöhen.
― 6 min Lesedauer
Schlecht konfigurierte Cloud-Speicher bringen Sicherheitsrisiken für die Offenlegung sensibler Daten mit sich.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz schützt Sprachmodelle vor schädlicher Eingabemanipulation.
― 6 min Lesedauer
Hier ist SRSS, ein einfaches, aber effektives Bildverschlüsselungsschema.
― 6 min Lesedauer
Lern die Risiken von gezielten Angriffen in der digitalen Welt kennen.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie Obfuskation den Datenschutz bei der Nutzung von Onlinediensten schützt.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Tool macht die Datenschutzpraktiken von sozialen Netzwerken für Nutzer und Forscher klarer.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Cache-Design, das darauf abzielt, die Sicherheit gegen Timing-Angriffe zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Geschlecht die Nützlichkeit, Privatsphäre und Fairness von Sprachbiometrie beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Cyber Sentinel hilft Teams, Online-Sicherheitsbedrohungen effektiver zu managen.
― 6 min Lesedauer