Neue Methode stärkt die Privatsphäre für geteilte Bilder und Texte.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Methode stärkt die Privatsphäre für geteilte Bilder und Texte.
― 6 min Lesedauer
Die Überprüfung von Datenschutzrisiken bei Modellerklärungen und Strategien zur Verbesserung der Sicherheit.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Framework soll die Sicherheit von IoT-Geräten gegen Seitenkanalbedrohungen stärken.
― 8 min Lesedauer
Lern, wie Penetrationstests Unternehmen vor Insider-Bedrohungen schützen können.
― 6 min Lesedauer
Techniken untersuchen, um die Privatsphäre zu schützen, während aufgezeichnete Gespräche analysiert werden.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie kategorisiert Schwachstellen in Mikrodiensten, um Sicherheitsmassnahmen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Angriffe in der echten Welt auf kryptosysteme, die auf Fehlern im Lernen basieren.
― 6 min Lesedauer
Die Einschätzung der Cybersicherheitsrisiken, die durch grosse Sprachmodelle entstehen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie SDN die IoT-Sicherheit angesichts zunehmender Bedrohungen verbessert.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt mögliche Leaks von persönlichen Identitätsinformationen durch VLMs.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Transformern und LLMs bei der Verbesserung der Netzwerksicherheit erkunden.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über Local-Data-Hiding und seine Auswirkungen auf sicheres Teilen von Informationen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Schwachstellen bei der Logikverriegelung, die die Datensicherheit beeinträchtigen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Effizienz des föderierten Lernens und schützt dabei die Datenprivatsphäre.
― 6 min Lesedauer
PointNCBW bietet eine zuverlässige Möglichkeit, den Besitz von Punktwolken-Datensätzen zu überprüfen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode Hound verbessert den Schutz gegen Seitenkanalangriffe.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Herausforderungen bei der Aktualisierung von Sicherheitsmethoden für digitale Daten.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie KI effektiver bei der Erkennung von Phishing-Webseiten helfen kann.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Tool hilft, die Benutzerdaten zu schützen, wenn man mit Sprachmodellen interagiert.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie Analyse Materialien dabei helfen, Sicherheitsbedrohungen zu validieren.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz für Cybersicherheit mit Einblicken in das Verhalten von Angreifern in Echtzeit.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer symbolischer Ausführungsengine verbessert die Wasm-Binäranalyse für mehr Sicherheit.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Potenzial von Quanten-Hashfunktionen für verbesserte Datensicherheit.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Modell versucht, nicht gemeldete Datenverletzungen mit bayesianischen Techniken vorherzusagen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Post-Quantum-Kryptografie mobile Kommunikation gegen Quantenangriffe sichern kann.
― 5 min Lesedauer
Ein fortschrittliches System zum Sichern von versteckten Daten in Bildern mithilfe von quanten- und klassischen Methoden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt eine Methode, um neuronale Netzwerke ohne Trigger zu manipulieren.
― 7 min Lesedauer
Das SEBQ-Schema bietet fortgeschrittene Sicherheit bei symmetrischer Verschlüsselung mit Quasigruppen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie gezielte differenzielle Privatsphäre persönliche Daten schützen kann, während sie verletzlichen Gemeinschaften hilft.
― 7 min Lesedauer
Tamgram vereinfacht das Modellieren von Sicherheitsprotokollen und steigert die Effizienz der Verifikation.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Herausforderungen und Lösungen in Sachen Privatsphäre bei der Smart-Grid-Technologie.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode, um Cyber-Bedrohungen für IoT-Geräte vorherzusehen und zu verhindern.
― 6 min Lesedauer
Ransomware-Angriffe nehmen zu und verursachen weltweit massive finanzielle Verluste.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit der Gesichtserkennung und die Sicherheit gegen Identitätsdiebstahl.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um sensible Daten durch gemeinschaftliche Verschlüsselungsmethoden zu schützen.
― 8 min Lesedauer
Die Genauigkeit der Datenanalyse verbessern und dabei die Privatsphäre der Nutzer durch ULDP wahren.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Sicherheit von DNNs ohne saubere Daten.
― 5 min Lesedauer
Analyse, wie Datenschutzstandards die Datensammlung über Webformulare beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Methoden erkunden, um Informationen durch kryptografische Systeme zu schützen.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie man die Cybersicherheit verbessern kann, indem man Blockchain und maschinelles Lernen in Intrusion Detection Systeme integriert.
― 6 min Lesedauer