Mit maschinellem Lernen die Codeabdeckung vorherzusagen, macht Software-Tests einfacher.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Mit maschinellem Lernen die Codeabdeckung vorherzusagen, macht Software-Tests einfacher.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von Code-Snippets auf das Feedback in der Softwareentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie betrachtet die API-Vertragsanforderungen, die in Online-Diskussionen von Entwicklern zu finden sind.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Sprachmodelle effektiv Verilog-Code generieren.
― 4 min Lesedauer
Die Rolle von KI bei der Verbesserung des Software-Projektmanagements und der Effizienz erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell vereinfacht Code-Updates zwischen Programmiersprachen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel bewertet den Einfluss des RRTF-Frameworks auf die Leistung von Code LLMs.
― 5 min Lesedauer
CodeLens hilft Entwicklern, die Struktur von Code effizient zu visualisieren und zu interpretieren.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie bewertet das Potenzial des Hugging Face Hub für empirische Softwaretechnikforschung.
― 7 min Lesedauer
Eine Methode, um Spielprobleme durch die Analyse von Gameplay-Videos zu identifizieren.
― 7 min Lesedauer
SmartonAI macht PCB-Design einfacher mit KI-unterstützter Hilfe und intuitiven Funktionen.
― 8 min Lesedauer
Eine Methode zur Verbesserung von Regressionstests durch Überwachung von Objektzustandsdaten.
― 8 min Lesedauer
MetaTrimmer verbessert die MR-Auswahl für bessere Softwaretest-Ergebnisse.
― 7 min Lesedauer
Die Verbesserung der Kommunikation im Open Source ist wichtig für Wachstum und Inklusivität.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Verifizierung von ereignisgesteuerten Multi-Thread-Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Massstab zur Bewertung der KI-Leistung bei robotischen Manipulationsaufgaben mit NVIDIA Isaac Sim.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie man mit Prompts die Nachverfolgbarkeit von Software durch grosse Sprachmodelle verbessern kann.
― 8 min Lesedauer
DroneReqValidator automatisiert realistische Simulationen für sichereres Drohnentest.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Effizienz des Managements von Deep-Learning-Aufgaben auf verschiedenen Hardware-Plattformen.
― 6 min Lesedauer
CLAA verbessert die Kategorisierung von API-Reviews für bessere Einblicke für Entwickler.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie man ChatGPT nutzen kann, um offene Fragen in der Software-Ausbildung zu bewerten.
― 7 min Lesedauer
Häufige Fehler erkennen, um die Qualität von manuellen Tests zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
PDS-Net verbessert QoS-Vorhersagen, indem es mit verrauschten Daten effektiv umgeht.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie überprüft Open-Source-Simulink-Modelle, um Trends und Praktiken zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
TIPICAL verbessert die Typableitung und geht Herausforderungen beim Programmieren mit höherer Genauigkeit an.
― 6 min Lesedauer
Die Nutzung von synthetischen Gesundheitsdaten erkunden, um die Entwicklung von CDSS zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
MASC bietet einen neuen Ansatz, um Detektoren für Missbrauch von Krypto-APIs effektiv zu testen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt Vorurteile darin, wie autonome Autos Fussgänger je nach Alter und Hautfarbe erkennen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Praxis des Entwicklerfokus in Open-Source-Microservices.
― 7 min Lesedauer
Die unberechenbare Natur der Codegenerierung mit ChatGPT untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Einschränkungen von LLMs beim Übersetzen von Code und Techniken zur Verbesserung.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über die Herausforderungen, mit denen blinde Nutzer in Computer-Notizbüchern konfrontiert sind.
― 4 min Lesedauer
LARCH vereinfacht die Erstellung von Readme-Dokumenten mit Code-Darstellung und Sprachmodellen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Sprachmodellen, die für Programmieraufgaben verwendet werden.
― 7 min Lesedauer
Sicherheit in vernetzten Industrie- Kontrollsystemen ist mega wichtig, gerade jetzt wo die Cyberbedrohungen zunehmen.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode, die die Komplexität von neuronalen Netzwerken reduziert, um die Verifizierungseffizienz zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein Toolchain zur Verbesserung der Datenverwendungssichtbarkeit für Mitarbeiter.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf kumulative und quadratische Abstimmungen für bessere Entscheidungen im Community-Budget.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über den aktuellen Stand der Entwicklung von Open-Source-ML-Produkten.
― 6 min Lesedauer
DroidDissector hilft Forschern dabei, Android-Malware effektiv mit statischer und dynamischer Analyse zu identifizieren.
― 5 min Lesedauer