Eine neue Methode gleicht Machine-Learning-Modelle aus, um die Performance zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine neue Methode gleicht Machine-Learning-Modelle aus, um die Performance zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 7 min Lesedauer
― 9 min Lesedauer
Neueste Artikel
Ein neues Framework verbessert die Effektivität von adversarialen Angriffen auf Code-Modelle.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Schwachstellenerkennung in der eingebetteten Netzwerkkommunikation.
― 5 min Lesedauer
Neuer Datensatz und Trainingsmethode verbessern die Namenserkennung von Software.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Quantencomputing das zufällige Sampling in Software-Produktlinien verbessern kann.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Schwachstellenerkennung mit positiven und nicht markierten Daten.
― 6 min Lesedauer
Timing-Angriffe stellen Risiken für Software dar, indem sie sensible Informationen durch die Ausführungszeit offenbaren.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie die Umstrukturierung von Deep-Learning-Code die Leistung durch Automatisierung verbessert.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie IR-Techniken bei der Auswahl von Testfällen helfen können.
― 8 min Lesedauer
Ein neuartiges Verfahren zur Empfehlung von APIs während der Bibliotheksmigration mithilfe von Wissensgraph-Embedding.
― 6 min Lesedauer
LEAP verbessert das Testen auf Angriffe für Software zur Verarbeitung natürlicher Sprache.
― 6 min Lesedauer
Ein Rahmenwerk, um den Energieverbrauch in Deep-Learning-Systemen genau zu messen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass vortrainierte Modelle effektiv dabei helfen, Software-Schwachstellen zu beheben.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel hebt die wichtigsten Herausforderungen hervor, mit denen Entwickler bei der Bereitstellung von DRL-Systemen konfrontiert sind.
― 7 min Lesedauer
Dieses Paper untersucht bessere Methoden zur Bewertung von Codegenerierungsmodellen mithilfe von kausaler Inferenz.
― 6 min Lesedauer
Bugsplainer bietet klare Erklärungen für Bugs, um die Softwareentwicklung zu erleichtern.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um die Hürden bei der Entwicklung von Quanten-Software und mögliche Lösungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Resilienz in durch LLM generierten Automatisierungssystemen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um das Zusammenführen von Zuständen zu vereinfachen für bessere Programmanalyse.
― 7 min Lesedauer
SPROUT verbessert die Sicherheit, indem es Fehlklassifikationen in maschinellen Lernklassifikatoren erkennt.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über Schwachstellen im IoT-Code, die online gefunden wurde, zeigt Sicherheitsrisiken auf.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie man Software vor Seitenkanalangriffen mit automatisierten Tools schützt.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie du die Qualität beim Schreiben von Anforderungen sicherstellen und die Projektergebnisse verbessern kannst.
― 6 min Lesedauer
Eine Erkundung der Herausforderungen und der Forschung, die für Software-Startups nötig sind.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie bewertet ein KI-Tool zum Testen von Software für Krebsregister.
― 6 min Lesedauer
Die Überprüfung aktueller Tools für die Konsistenz von Methodennamen zeigt erhebliche Mängel.
― 8 min Lesedauer
Lerne, wie Entwickler Sicherheit in ihren Projekten effektiv priorisieren können.
― 5 min Lesedauer
Zusammenhang zwischen Wortschatzschwierigkeiten und der Natürlichkeit des Codes, um das Verständnis von Software zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Programmiersprachen in Sprachmodellen.
― 6 min Lesedauer
Automatisierung im Testen sorgt für qualitatives Krebsdatenmanagement und den Schutz der Patientenprivatsphäre.
― 6 min Lesedauer
Die Studie untersucht Methoden, um das Nutzererlebnis mit adaptiven Oberflächen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über die Leistung von drei genetischen Algorithmen beim Software-Refactoring.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht selbstadaptive Systeme in Unterwasser-Roboterfahrzeugen.
― 8 min Lesedauer
SimSched verbessert Automobilsimulationen, indem es präzise Timing integriert.
― 6 min Lesedauer
CodeMark bietet eine Methode, um Codesätze durch unsichtbare Wasserzeichen zu sichern.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über den komplexen Prozess der Entwicklung von Quantensoftware.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Zeitlimits die Qualität der Softwaremodelloptimierung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
ACER bietet eine effiziente Möglichkeit, Anrufgraphen mit abstrakten Syntaxbäumen zu erstellen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt wichtige Aspekte und Herausforderungen von AutoML in praktischen Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
AskIt vereinfacht die LLM-Integration in Softwareprojekten, steigert die Effizienz und verkürzt den Code.
― 7 min Lesedauer
Strukturierte Laborhefte verbessern die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit in computergestützten Studien.
― 6 min Lesedauer