Mutationsbasierte Fehlersuche bietet einen neuen Weg, um Bugs in DNNs zu finden.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Mutationsbasierte Fehlersuche bietet einen neuen Weg, um Bugs in DNNs zu finden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel vergleicht Llama-2 und GPT-3 beim Generieren von HPC-Code.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz stärkt das Vertrauen der Ingenieure in KI-Vorhersagen während Vorfällen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Entwickler mit GitHub Copilot und seinen Funktionen interagieren.
― 6 min Lesedauer
Latte vereinfacht das Verfolgen von Objektverweisen und macht es für Entwickler weniger kompliziert.
― 5 min Lesedauer
Häufige Probleme beim Testen von Deep Learning angehen, um die Zuverlässigkeit von Modellen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode vorstellen, um präzise und vielfältige Bug-Datensätze zur Verbesserung von Software zu erstellen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Probleme beim Übertragen von ML-Bibliotheken auf verschiedene Hardwaretypen.
― 6 min Lesedauer
Ein Tool, das Programmierern hilft, Rusts komplexe Fehlermeldungen zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Code-Navigation für Software-Programmiersprachen-Spezifikationen online.
― 6 min Lesedauer
CRIL kombiniert Rückführbarkeit und Gleichzeitigkeit für effizientes Programmieren.
― 6 min Lesedauer
Timed Rebeca modelliert asynchrone Systeme mit zeitkritischer Nachrichtenverarbeitung.
― 5 min Lesedauer
Ein neues System verbessert die Diagnose von Ausfällen in Cloud-Diensten mithilfe von Daten.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert API-Vorschläge zur Unterstützung der Softwareentwicklung.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um Kompilierungsfehler mit minimalen Codeänderungen zu beheben.
― 7 min Lesedauer
Lerne, wie Programmvarianten die Sicherheit von WebAssembly gegen Schwachstellen verbessern können.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die automatisierte Testgenerierung, indem sie sich auf wichtige Abdeckungsziele konzentriert.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Rahmenwerk soll die Erfassung und das Verständnis von Softwareanfälligkeiten verbessern.
― 6 min Lesedauer
Bewertung von ChatGPTs Effektivität beim Log-Parsing, in der Analyse und bei Zusammenfassungsaufgaben.
― 7 min Lesedauer
In dieser Studie wird untersucht, wie gut Code-Modelle API-Namen und deren Nutzung verstehen.
― 8 min Lesedauer
Lerne, wie LLMs die Erstellung und Bewertung von Verilog-Code vereinfachen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode zielt darauf ab, die Kompilierungszeiten bei Quantencomputing-Aufgaben zu verkürzen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie ChatGPT den Code-Review-Prozess in der Softwareentwicklung erleichtern kann.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt neue Methoden zur Überprüfung der Datensicherheit in parallelen Systemen.
― 5 min Lesedauer
Grosse Sprachmodelle nutzen, um die Prozesse zur Verifikation von Hardware-Designs zu optimieren.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Behebung von Softwarefehlern mithilfe von Sprachmodellen zur Auswahl von Spendercode.
― 8 min Lesedauer
Die EditAS-Methode verbessert die Generierung von Assertions, um bessere Ergebnisse beim Unit Testing zu erzielen.
― 5 min Lesedauer
Entdeck, wie Continuous Integration die Softwarequalität und die Teamarbeit verbessert.
― 6 min Lesedauer
Testaro vereinfacht die Barrierefreiheitsprüfung, indem es mehrere Tools in einem schlanken Prozess kombiniert.
― 6 min Lesedauer
EGFE verbessert den Prozess der Organisation von UI-Designelementen für bessere Codequalität.
― 7 min Lesedauer
Ein gezielter Ansatz, um Softwarefehler schnell durch gezielte Tests zu identifizieren.
― 5 min Lesedauer
LogShrink bietet bessere Kompression für teure Log-Daten Speicherung.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Bibliothek zum Erstellen und Verwalten von Labyrinth-Datensätzen im maschinellen Lernen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie qualitativ hochwertige Anforderungen den Erfolg von Softwareprojekten beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert das Training von Surrogatmodellen in der Softwareentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Softwarearchitekturpraktiken und Nachhaltigkeitsbemühungen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Vorhersage von Verzögerungen in agilen Projekten mithilfe von Echtzeitdaten.
― 8 min Lesedauer
Die Auswirkungen von technischer Schuld auf Software-Start-ups und ihre Entwicklungsprozesse verstehen.
― 6 min Lesedauer
SBOMs sind super wichtig, um Softwarekomponenten nachzverfolgen und die Sicherheit zu verbessern.
― 4 min Lesedauer
Trusta und TDTs verbessern den Prozess zur Erstellung von Nachweisfällen für die Systemsicherheit.
― 7 min Lesedauer