Cybersicherheit ist wichtig, um digitale Systeme vor Bedrohungen und Schwachstellen zu schützen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Cybersicherheit ist wichtig, um digitale Systeme vor Bedrohungen und Schwachstellen zu schützen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Risiken, denen TEEs durch sich entwickelnde Angriffsmethoden ausgesetzt sind.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung von verschwommenen Urheberrechtsfallen als Methode für Inhalte-Ersteller, um unautorisierte Nutzung zu verfolgen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von Nudges auf das Verhalten beim Ändern von Passwörtern nach Datenpannen.
― 11 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Datenentfernungsprozesse in Machine-Learning-Modellen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden bekämpfen Hintertürangriffe auf maschinelles Lernen Modelle für mehr Sicherheit.
― 6 min Lesedauer
Neue kryptografische Methoden sind entscheidend, um Daten gegen Quantenbedrohungen zu schützen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Analyse von Online-Datenschutzrichtlinien mit fortschrittlichen Sprachmodellen.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Entropie bei der Verbesserung der Sicherheit von Quantenkommunikation erforschen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass reversible Schaltungen sichere pseudorandomisierte Permutationen erzeugen können.
― 5 min Lesedauer
Lern die Fuzzing-Techniken kennen, um die Sicherheit von Webanwendungen zu verbessern.
― 9 min Lesedauer
Die Risiken von Backdoor-Angriffen auf intelligente Systeme aufdecken.
― 6 min Lesedauer
Nicht-verformbare Extraktoren verbessern die Zufälligkeit und schützen sensible Daten vor Manipulation.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Erkennung von mikroarchitektonischen Schwachstellen in Computersystemen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Sicherheit in kryptografischen Systemen mit Quantenmechanik.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Auffindung von Sicherheitslücken in Prozessoren mit dem Shesha-Framework.
― 6 min Lesedauer
UGradSL bietet eine praktische Lösung, um sensible Informationen aus Machine-Learning-Modellen zu entfernen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf Methoden zur Kernel-Sicherheit, um gegen fortgeschrittene Angriffe wie Spectre vorzugehen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung des Rowhammer-Fehlers und seiner Auswirkungen auf die Datensicherheit.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Sicherheitslücken in der Memory Tagging Extension und spekulativen Ausführungsangriffen.
― 7 min Lesedauer
Wettbewerb zeigt Schwächen und Abwehrmechanismen in der Sicherheit von Sprachmodellen.
― 3 min Lesedauer
Methoden erkunden, um persönliche Bilder vor Missbrauch durch KI zu schützen.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie Backdoor-Angriffe Machine-Learning-Systeme bedrohen und welche Methoden es gibt, um sich dagegen zu verteidigen.
― 7 min Lesedauer
Die Cybersicherheit entwickelt sich mit Zero-Trust-Netzwerken weiter, um gegen steigende Bedrohungen anzukämpfen.
― 5 min Lesedauer
Die Effektivität von Cyber Essentials gegenüber sich entwickelnden Cyber-Bedrohungen bewerten.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie differentielle Privatsphäre individuelle Daten schützt, während sie nützliche Analysen ermöglicht.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zur Bewertung der Wirksamkeit von LLMs bei der Erkennung von Schwachstellen in Android-Apps.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von Risiken und Abwehrmassnahmen gegen Backdoor-Angriffe in KI-Modellen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Datenschutzprobleme und Schutzmethoden für KI-Classifier.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, die Sicherheit von IoT-Netzwerken mit LEO-Satelliten zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Erforschung von Googles neuer Methode für personalisierte Werbung ohne Cookies.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode zum Sichern von Bildern durch fortgeschrittene Verschlüsselungstechniken.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Framework bewertet Methoden zur Anonymisierung biometrischer Daten, um die Privatsphäre zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden zielen darauf ab, Machine-Learning-Modelle gegen Backdoor-Bedrohungen abzusichern.
― 4 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz deckt Schwachstellen in Deep-Learning-Modellen auf und wirft Datenschutzbedenken auf.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie 5G-Datenmuster die Aktivitäten von Nutzern offenbaren können.
― 6 min Lesedauer
Die Kombination von neuronalen Netzwerken mit Kryptografie verbessert sichere Kommunikationsmethoden.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die Rolle der Quantenauthentifizierung bei der Verbesserung der digitalen Sicherheit.
― 6 min Lesedauer
Innovative Methode verbessert die IoT-Sicherheit mit Hilfe von künstlichem Rauschen und Rate-Splitting-Techniken.
― 5 min Lesedauer
Neue Ansätze zur Verbesserung der DRAM-Sicherheit gegen Rowhammer-Bedrohungen erforschen.
― 6 min Lesedauer