Die Risiken von führenden Computer Vision Modellen und deren Effektivität untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Risiken von führenden Computer Vision Modellen und deren Effektivität untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Die Effektivität von ChatGPT bei der Identifizierung von Schwachstellen im Python-Code erkunden.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht OOD-Techniken, um Systeme zur Erkennung von Netzwerkangriffen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Schwachstellen in Denoising-Diffusionsmodellen durch eine neue Angriffsmethode.
― 8 min Lesedauer
Lerne, wie überprüfbare Berechnungen Vertrauen in die Verarbeitung sensibler Daten aufbauen.
― 6 min Lesedauer
Überprüfung von Schwachstellen im Energiemanagement und den Einfluss von Cyberbedrohungen.
― 6 min Lesedauer
MDTD erkennt Trojaner-Auslöser in verschiedenen Datentypen, um DNNs abzusichern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung versteckter Datenprobleme in Machine-Learning-Modellen und deren Sicherheitsauswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Masquerade will die Herausforderungen der Transaktionsneuanordnung im dezentralen Finanzwesen angehen.
― 6 min Lesedauer
Neues KI-Tool verbessert die Genauigkeit von medizinischen Berichten durch Bildüberprüfung.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Sicherheit von ADS-B-Nachrichten und schützt gleichzeitig die Privatsphäre.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur modularen Reduktion steigert die Leistung in der Kryptographie.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Verbesserung der Modellsicherheit gegen feindliche Eingaben.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden steigern die Effizienz bei der Datenverifizierung und -integrität in verschiedenen Branchen.
― 5 min Lesedauer
Überprüfung der Sicherheitslücken in EdDSA-Digitalunterschriften.
― 4 min Lesedauer
Neue Systeme werden entwickelt, um gefälschte Audioaufnahmen mit verbesserter Genauigkeit zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Einführung eines kollaborativen Lernrahmens für verbesserte Blockchain-Sicherheit.
― 5 min Lesedauer
Neue detaillierte Wikipedia-Seitenaufrufstatistiken veröffentlicht mit Datenschutzmassnahmen.
― 6 min Lesedauer
Neues Gerät schützt intelligente elektronische Geräte vor Fälschungen und verbessert die Authentifizierung.
― 5 min Lesedauer
Die Eigenschaften und Motivationen von heutigen Cyberkriminellen untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Kombination von Split Learning und Verschlüsselung für besseren Datenschutz.
― 7 min Lesedauer
Die Gefahren von Bildübernahmen bei vision-language Modellen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Erforschen der Nutzung von Deep Learning in Blockchain-Konsensmechanismen.
― 6 min Lesedauer
MONDEO bekämpft Botnet-Malware mit effektiven Erkennungsmethoden für mobile Geräte.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zu den Nutzerentscheidungen über Datenschutz und Cookie-Zustimmung.
― 9 min Lesedauer
Entdecke wichtige Tipps für Entwickler, um Web-Authentifizierungssysteme zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Ein Leitfaden für sicheres Forschen an schutzbedürftigen Gruppen im digitalen Raum.
― 5 min Lesedauer
Umgang mit Datenschutzbedrohungen bei der Migration von digitalen Zwillingen im smarten Verkehr.
― 7 min Lesedauer
Erfahre, wie Account-Abstraktion die Interaktion der Nutzer im Ethereum-Netzwerk vereinfacht.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Privatsphäre beim Wi-Fi-Sensing, während sie die Leistung für die Nutzer beibehält.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Verfahren verbessert das maschinelle Lernen für die medizinische Bildgebung und schützt dabei die Privatsphäre der Patienten.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie lokale differenzielle Privatsphäre Nutzerdaten schützt und gleichzeitig Analysen ermöglicht.
― 7 min Lesedauer
Das Synchro-Protokoll zielt darauf ab, die Effizienz und Sicherheit von Blockchain mit innovativen Rollen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Protokoll bietet bessere Sicherheit für IoT-Geräte durch Zero-Trust-Zugangskontrolle.
― 7 min Lesedauer
Eine Methode mit Kopfbewegungen täuscht erfolgreich Deepfake-Erkennungssysteme.
― 5 min Lesedauer
FedSecure beschleunigt die Analyse von Satellitendaten und sorgt dabei für Privatsphäre und Sicherheit.
― 5 min Lesedauer
ChatGPT zeigt in einer neuen Studie vielversprechendes Potenzial als Werkzeug gegen Online-Betrug.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode nutzt Ultraschallgeräusche, um Spracherkennungssysteme zu verwirren, ohne erkannt zu werden.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Broadcast-Protokolle in verteilten Systemen mit Fokus auf Kommunikations-effizienz.
― 6 min Lesedauer
Das LDP-Auditor-Framework schätzt den Datenschutzverlust bei lokalen differenziellen Datenschutzmethoden.
― 6 min Lesedauer