Eine Methode, um zuverlässige Wasserzeichen in generierten Text einzufügen, um dessen Herkunft nachzuvollziehen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Methode, um zuverlässige Wasserzeichen in generierten Text einzufügen, um dessen Herkunft nachzuvollziehen.
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 5 min Lesedauer
― 7 min Lesedauer
― 7 min Lesedauer
― 5 min Lesedauer
Neueste Artikel
Analysieren, wie das Sentiment in sozialen Medien die Trends im Kryptomarkt beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden zielen darauf ab, Angreifer zu fangen, bevor sie Schaden anrichten.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zum Schutz von 3D-Erkennungssystemen vor adversarialen Beispielen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Konsensverfahren verbessert den Energieverbrauch von Blockchains und die Datenqualität.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie analysiert die Risiken von adversarialen Beispielen im maschinellen Lernen und mögliche Abwehrmassnahmen.
― 7 min Lesedauer
Ein frischer Ansatz zum Schutz der Privatsphäre bei der Analyse von Zeitseriendaten.
― 6 min Lesedauer
Risiken von Datenlecks in CPU-GPU integrierten Systemen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode, um schädliche Anwendungen grosser Sprachmodelle nachzuvollziehen.
― 7 min Lesedauer
OIDC² macht die Identitätsüberprüfung einfacher für sicherere Online-Interaktionen.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie man die Lebensdauer von Kompromittierungsindikatoren effektiv managt.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell schützt die Bewegungen der Nutzer und sorgt gleichzeitig für die Nützlichkeit der Daten.
― 7 min Lesedauer
Ein neues BFT-System verbessert die Transaktionsaufnahme und die Widerstandsfähigkeit gegen Zensur.
― 6 min Lesedauer
Dezentrale KI-Plattformen verändern, wie wir auf KI-Dienste zugreifen und sie nutzen.
― 7 min Lesedauer
Die steigenden Cyberbedrohungen für Software-Lieferketten durch gemeinschaftliche Anstrengungen und bewährte Praktiken angehen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Tool vereinfacht die Beweissammlung für Cloud-Service-Audits.
― 7 min Lesedauer
Eine kartenbasierte Methode, um Cybersicherheit für Anfänger zugänglich zu machen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit bei der Identifizierung von Softwareanfälligkeiten.
― 6 min Lesedauer
Erfahre mehr über die Erpressungsbedrohungen für Ethereum-Validatoren und wie man Risiken minimieren kann.
― 7 min Lesedauer
FPGAs verbessern die Effizienz und Sicherheit von föderierten Lernprozessen.
― 6 min Lesedauer
SF-IDS verbessert die Cyberabwehr mit semi-supervised Learning und hybrider Verlustfunktion.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle und Herausforderungen von DRM beim Schutz digitaler Inhalte erkunden.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie verbessert die Robustheit von Deep Learning durch dynamische Modellauswahl.
― 7 min Lesedauer
CDMs helfen dabei, sensible Trainingsdaten zu schützen und gleichzeitig hochwertige Bilder zu erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Ein Rahmen für zuverlässiges Crowdsourcing durch Wahrheitsinferenz und Zero-Knowledge-Beweise.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Angriff entfernt versteckte Bilder effizient und erhält dabei die Qualität.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Mängel in den Methoden, die dazu gedacht sind, sensible Konzepte aus der KI-Bilderzeugung zu entfernen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode konzentriert sich auf das Verhalten von Binärcode für eine bessere Ähnlichkeitserkennung.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Protokoll verbessert Zeitverriegelungsrätsel für sichere zukünftige Kommunikation.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert sicheres Lernen bei Robotern, indem es die Risiken des Erfahrungsaustauschs angeht.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Sicherheit von autonomen Fahrzeugen gegen Cyber-Bedrohungen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Automatisierte Angriffe auf DNN-Beschleuniger können Modellinformationen mit minimalem Aufwand aufdecken.
― 7 min Lesedauer
Ein neues System verbessert die Zugänglichkeit und Sicherheit beim Staking mit NFTs und Smart Contracts.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert den Datenschutz und das Modelltraining im föderierten Lernen.
― 6 min Lesedauer
Lerne die Risiken von geräuschbasierten Tastaturangriffen kennen und wie du dich schützen kannst.
― 7 min Lesedauer
Eine sichere Methode zur Analyse sensibler Daten mit fortschrittlichen mathematischen Techniken.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Intrusionserkennung im IoT, indem es das Datenungleichgewicht angeht.
― 6 min Lesedauer
Das Verfolgen von Diskussionen hilft bei der frühen Bedrohungserkennung und Verteidigungsstrategien.
― 6 min Lesedauer
Die Möglichkeiten und Herausforderungen von föderiertem maschinellem Lernen beim Schutz der Privatsphäre untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie über die Verwundbarkeiten von LLM-integrierten Anwendungen gegen SQL-Injection-Angriffe.
― 7 min Lesedauer
URET bietet eine flexible Lösung gegen feindliche Angriffe auf verschiedene Datentypen.
― 7 min Lesedauer