Ein neues Modell verbessert die Pulsar-Zeitmessgenauigkeit trotz der Auswirkungen des Sonnenwinds.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neues Modell verbessert die Pulsar-Zeitmessgenauigkeit trotz der Auswirkungen des Sonnenwinds.
― 5 min Lesedauer
Forschung entdeckt Rotverschiebungen von Blazaren, was das Verständnis der Expansion des Universums unterstützt.
― 5 min Lesedauer
Forschungsfortschritte in der Neutrino-Interaktion verändern unser Verständnis von grundlegender Physik.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Staub die Entwicklung von Galaxien im frühen Universum beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die einzigartigen Eigenschaften von superfluidem Helium und die Auswirkungen seines Phasenübergangs.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie aktive galaktische Kerne ihre Wirtsgalaxien beeinflussen und von ihnen beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Struktur und Dynamik von Neutronensternen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von dunkler Materie auf Neutronensterne mit Maschinenlern-Techniken.
― 7 min Lesedauer
Die Eigenschaften und Auswirkungen von Wasserstoffplasmen in verschiedenen Bereichen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel schaut sich die einzigartigen Eigenschaften von Hummel-Schwarzen Löchern an.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es in binären Sternensystemen mit weissen Zwergen Energieeffizienzen gibt.
― 7 min Lesedauer
Jüngste Erkenntnisse zeigen Verbindungen zwischen magnetischer Rekombination und koronaler Erwärmung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Details zur Grösse-Leuchtkraft-Beziehung in AGNs.
― 4 min Lesedauer
Die Erforschung von Endzuständen verbessert unser Verständnis von kosmischer Expansion und Dynamik.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt unerwartete Fusionsverhalten bei Lithium- und Thallium-Interaktionen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über solare Aktivität durch Plasma-Oszillationen.
― 5 min Lesedauer
Die Studie schlägt vor, Solar-Chamäleons durch ihre Wechselwirkungen mit dem Erdmagnetfeld zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die WDW-Gleichung unsere Sicht auf schwarze Löcher beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Der Gamma-Ray Transient Monitor wird energiereiche Gammastrahlen aus dem All beobachten.
― 5 min Lesedauer
Verschiedene Datenmethoden prägen unsere Sicht auf junge Galaxien und deren Entstehung.
― 5 min Lesedauer
Die Theorien und Herausforderungen bei dem Verständnis der Natur und Rolle von dunkler Materie im Universum unter die Lupe nehmen.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben während der Saison 2023 neue Mikrolinsenplaneten entdeckt.
― 5 min Lesedauer
Die besonderen Merkmale von Uranus wecken neues Interesse an zukünftigen Missionen für genauere Untersuchungen.
― 7 min Lesedauer
Schnelle Radio-Blitze nutzen, um schwer fassbare dunkle Materie Strukturen im Universum zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Forschung dazu, wie neue Materie leichte Elemente beeinflusst, die nach dem Urknall entstanden sind.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt den Kontinuum zwischen radio-lauten und radio-leisen Quasaren.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Gasklumpen die Röntgenstrahlung von EC 045705206 beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen sterbender Sterne auf Planetensysteme erkunden.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt erhöhte Sternentstehungsraten in fernen Galaxienhaufen.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie magnetische Felder und Turbulenzen das Universum kurz nach dem Urknall geformt haben.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Draco-Galaxie Gas an die Korona der Milchstrasse verloren hat.
― 5 min Lesedauer
Die Eigenschaften und Bedingungen bei binären Neutronenstern-Verschmelzungen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Verbindungen zwischen AGB-Sternen, Gasemissionen und Begleitsternen.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen Schwarze Löcher, um Einsteins Gravitationstheorie zu bestätigen.
― 9 min Lesedauer
Stochastische Inflation erklärt, wie Schwankungen im frühen Universum kosmische Strukturen geprägt haben.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Zusammenhänge zwischen Massenzuwachs, Jetgeschwindigkeit und Helligkeit in DG Tau.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Magnetfelder im intracluster Medium wachsen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Wurmlöcher und ihre wissenschaftliche Bedeutung in der Physik.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über schmalbandige kilometerlange Strahlung von Jupiter und deren Auswirkungen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Komplexitäten von starken Wechselwirkungen und Teilchenverhalten.
― 9 min Lesedauer