Ein neuer AGN, der mit einem supermassiven Schwarzen Loch in einer Zwerggalaxie verbunden ist, wurde gefunden.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neuer AGN, der mit einem supermassiven Schwarzen Loch in einer Zwerggalaxie verbunden ist, wurde gefunden.
― 7 min Lesedauer
Die Abdunkelungsereignisse von RW Cep geben wichtige Infos über die Evolution massereicher Sterne preis.
― 7 min Lesedauer
Eine Umfrage hat junge Braune Zwerge und freischwebende Objekte im Sternhaufen NGC1333 entdeckt.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über den Exoplaneten HD 202772 A b und seine einzigartigen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen erhebliche Veränderungen bei den Emissionen und der Gasdynamik rund um Cygni.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie AGN die Sternebildung in frühen Galaxien stoppen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Verbindungen zwischen Röntgenausbrüchen und Gezeitenzerstörungsereignissen von schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf Gasstrukturen und Sternentstehung in NGC 6334.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Spektraltypes und Kinematik von späten M- und L-Zwergen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Unterschiede zwischen GMGHS- und Reissner-Nordström-Schwarzen Löchern anhand des Verhaltens von Partikeln.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Gravitationswellen, um Gravitationstheorien zu verfeinern und Pulsartiming-Arrays zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Erkennung von Licht aus fernen Galaxien während der kosmischen Rekombination.
― 5 min Lesedauer
Studie enthüllt das Verhalten von molekularem Gas in 28 hellen, sternbildenden Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Wechselwirkungen in Mrk 817s Akkretionsscheibe.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Beziehungen zwischen AGNs, Quasaren und Galaxien.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel wird ein einzigartiger Kandidat tMSP und seine Emissionseigenschaften untersucht.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Uneinigkeit bei der Messung der Expansionsrate des Universums.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Struktur und das Verhalten von relativistischen Jets.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die bemerkenswerten Gamma-Strahlen-Ausbrüche und einzigartigen Merkmale von NGC 1275.
― 6 min Lesedauer
Einsatz von Quantenmechanik für fortgeschrittene Bildgebungstechniken in verschiedenen Bereichen.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler beobachten dynamische Veränderungen im Verhalten und der Umgebung des Neutronensterns 4U 1702-429.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Bardeen-Schwarze Löcher und ihre Schatten im Universum.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler zeigen neue Erkenntnisse über die Natur von Gammastrahlenausbrüchen und ihre Energiedynamik.
― 6 min Lesedauer
Supernova-Reste formen Galaxien auf unerwartete Weise.
― 7 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die Quellen und die Bedeutung von kosmischen Strahlen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Geheimnisse von AGNs und ihrer faszinierenden Dynamik.
― 8 min Lesedauer
Ultra-diffuse Galaxien stellen unser Wissen über das Universum und dunkle Materie in Frage.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die fesselnde Wissenschaft hinter Neutronensternen und ihren extremen Umgebungen.
― 9 min Lesedauer
Entdecke die Rolle von Galaxienhaufen in der kosmischen Evolution.
― 8 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von 2003fg-ähnlichen Supernovae und ihre kosmischen Auswirkungen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie riesige Sterne ihr Ende in spektakulären Explosionen finden.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Verhaltensweisen von Magnetaren während eines kürzlichen Ausbruchs.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Daten werfen Licht auf die Eigenschaften von Neutronensternen und dichter Materie.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Helligkeitsänderungen von Quasaren, um kosmische Geheimnisse aufzudecken.
― 6 min Lesedauer