Ein tiefer Einblick in das einzigartige Verhalten junger Sterne.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein tiefer Einblick in das einzigartige Verhalten junger Sterne.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die komplizierten Bewegungen von Planeten, Sternen und Monden im Weltraum.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die faszinierenden Entdeckungen von OCSN 203, OCSN 213 und OCSN 244.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Gas und Staub um junge Sterne zur Planetenbildung führen.
― 8 min Lesedauer
Lern was über umherirrende Sterne und ihre dramatischen Reisen durch die Galaxie.
― 5 min Lesedauer
Die Ausbrüche von Gaia20bdk faszinieren Wissenschaftler und enthüllen Geheimnisse der Sternentstehung.
― 6 min Lesedauer
Astronomen untersuchen die Radialgeschwindigkeits-Jitter, um Planeten um M-Zwerge zu finden.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die dynamische Beziehung zwischen Staub und Gas rund um Weiss dwarf.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse von HH 30 zeigen die Dynamik der Planetenbildung in einer protoplanetarischen Scheibe.
― 8 min Lesedauer
Entdecke die Geheimnisse von NGC 346, einem einzigartigen Sternenhaufen in unserem Universum.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, warum die äusseren Schichten der Sonne heisser sind als ihre Oberfläche.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die einzigartige Welt der BLAPs und ihre faszinierenden binären Systeme.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler haben eine neue Methode zur Messung von Entfernungen zu weit entfernten Doppelsternen entwickelt.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler jagen nach Axionen, um dunkle Materie und kosmische Phänomene zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Geheimnisse hinter den hellen Wolken sterbender Sterne.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu Rotrücken-Pulsaren zeigen ihr einzigartiges Timing und ihre Interaktionen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Nodalpräzession im heissen Jupiter-System WASP-33.
― 7 min Lesedauer
Entdecke Super-Erden und ihr Potenzial, Leben zu unterstützen.
― 8 min Lesedauer
Erforsche die Wissenschaft und Geschichte hinter der himmlischen Funkelung.
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie Helium Sterne und ihre Entwicklung im Universum beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein kleiner Planet gibt Einblicke in Mikrolinsen und Planetensysteme.
― 8 min Lesedauer
Entdecke das Geheimnis der Flötenoszillationen in der Sonnenatmosphäre.
― 7 min Lesedauer
Erforsche die faszinierenden Effekte des Sonnenwinds auf unser Sonnensystem.
― 8 min Lesedauer
Die Erforschung der magnetischen Aktivität von sonnenähnlichen Sternen und deren Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von 2003fg-ähnlichen Supernovae und ihre kosmischen Auswirkungen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Pulsar-Fehler enthüllen Geheimnisse über Neutronensterne und wie sie funktionieren.
― 6 min Lesedauer
Die Geheimnisse der braunen Zwerge durch die SUCANES-Datenbank entschlüsseln.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie maschinelles Lernen den Wissenschaftlern hilft, Sterne besser und schneller zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Magnetfelder zu Sonnenausbrüchen führen und welche Auswirkungen sie auf die Erde haben.
― 6 min Lesedauer
MIRAC-5 revolutioniert die Raumbeobachtung mit Mid-Infrared-Technologie.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt überraschende Verbindungen zwischen Sonnenausbrüchen und wie sie miteinander interagieren.
― 5 min Lesedauer
Entdeck, wie magnetische Rekonnektion kosmische Ereignisse und das Verhalten des Universums beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
Entdecke, wie magnetische Felder das Leben massereicher Sterne formen.
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie riesige Sterne ihr Ende in spektakulären Explosionen finden.
― 7 min Lesedauer
Astronomen untersuchen einzigartige Radioemissionen vom Stern V2187 Cyg.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie OB-Vereinigungen unser Universum formen und Sterngeheimnisse enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die dynamische Rolle von Akkretionsscheiben in unserem Universum.
― 8 min Lesedauer
Die Geheimnisse eines faszinierenden Supernova-Ereignisses entschlüsseln.
― 6 min Lesedauer
Neueste Forschungen zeigen spannende Ergebnisse im Mon R2 Bereich des Weltraums.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler haben das Geheimnis hinter den schwer fassbaren Superflare auf sonnenähnlichen Sternen entschlüsselt.
― 8 min Lesedauer