Forscher verbessern die Leistung von Graphen für Quantencomputing mit Kohlenstoffisotopen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher verbessern die Leistung von Graphen für Quantencomputing mit Kohlenstoffisotopen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Übergangsmetallhalogenide und ihre faszinierenden Eigenschaften in Wabenanordnungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Magnonen in Kegelwirbelzuständen von magnetischen Ringen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen von einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von Altermagnetismus in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der Beziehung zwischen flachen Bändern und magnetischen Eigenschaften in bestimmten Materialien.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Programm vereinfacht die Analyse von SEM-Bildern zur Erkennung von Nanopartikeln.
― 5 min Lesedauer
Erforschung des Kühlpotenzials von Mn6Sn6-Materialien für nachhaltige Kühlung.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie Licht mit winzigen metallischen Strukturen interagiert.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Prozesse, die magnetische Materialien beeinflussen und deren Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert unser Verständnis von Halbleitern bei unterschiedlichen Temperaturen.
― 6 min Lesedauer
Neue Technik verbessert die Bildgebung von Drehwinkeln in geschichteten Materialien.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden topologischen Eigenschaften der verschiedenen Allotrope von Kohlenstoff.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie elektrische Felder den Magnetismus an CMO/CRO-Grenzflächen verstärken.
― 6 min Lesedauer
NV-Zentren in Diamanten bieten potenzielle Vorteile für Quantenmessung und Kommunikation.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird die Beziehung zwischen Berry-Krümmung und Exzitonen in der Materialwissenschaft besprochen.
― 6 min Lesedauer
Neuere Studien zeigen, dass Risse schneller wachsen können als bisher gedacht.
― 6 min Lesedauer
Das Verstehen von Versetzungen ist wichtig, um die Metallleistung unter Stress zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Das Potenzial von DNA-Nanosternen für innovative Gelanwendungen erkunden.
― 8 min Lesedauer
Die Erforschung des Potenzials von Shift-Strom in photovoltaischen Materialien für Solarenergie.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung von Exzitonen, Spin-Zuständen und ihren Auswirkungen auf die Eigenschaften von Halbleitern.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefgehender Blick auf Frenkel-Excitonen und ihre Rolle in Halbleitermaterialien.
― 6 min Lesedauer
Forscher bestätigen einzigartige Bandaufspaltung in Mangantellurid und zeigen altermagnetisches Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Off-Diagonal-Interaktionen einen grossen Einfluss auf quantenmagnetische Materialien haben.
― 6 min Lesedauer
Ein Machine-Learning-Modell verbessert die Vorhersagen von molekularen Eigenschaften effizient.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt eine Methode vor, um Quantensysteme in grossen Umgebungen zu simulieren.
― 7 min Lesedauer
Neue Kennzahlen verbessern den Syntheseerfolg und reduzieren Verunreinigungen in anorganischen Materialien.
― 7 min Lesedauer
Erforschung des Potenzials von 3R-MoS2 in nichtlinearen optischen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Neue injizierbare Hydrogels entdecken, die für bessere medizinische Behandlungen entwickelt wurden.
― 7 min Lesedauer
Forscher manipulieren die magnetischen Eigenschaften in Chrombromid für zukünftige Technologien.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Eisen die einzigartigen elektrischen und magnetischen Eigenschaften von ManganGermanium verändert.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige magnetische und Leitfähigkeitseigenschaften von Fe Sn durch temperaturabhängige Studien.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Polymere auf Kräfte und Temperaturänderungen reagieren.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Verfahren vereinfacht Vorhersagen für elastoplastische Materialien, die zyklischen Spannungen ausgesetzt sind.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Wärmeleitfähigkeits-Simulationen auf molekularer Ebene.
― 6 min Lesedauer
Negative Brechung zeigt neue Wege, wie Licht mit Materialien interagiert, und eröffnet innovative Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der magnetischen und elektronischen Eigenschaften von LaMnSb zeigt einzigartige Merkmale, die durch Leerstellen beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften topologischer Materialien und ihre möglichen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von 2D-Antiferromagnetmaterialien erkunden.
― 4 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Fe CoGeTe könnten die Spintronik-Technologien voranbringen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige lichtinduzierte Ströme in Tellurkristallen für zukünftige Technologie.
― 4 min Lesedauer