Forschung zeigt, dass Lipide die Aktivität der Adenylylcyclase und die cAMP-Produktion in Zellen beeinflussen können.
Joachim E Schultz, M. Landau, S. Elsabbagh
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, dass Lipide die Aktivität der Adenylylcyclase und die cAMP-Produktion in Zellen beeinflussen können.
Joachim E Schultz, M. Landau, S. Elsabbagh
― 6 min Lesedauer
Eine Studie vergleicht LysC-Enzyme, um die Proteinanalytik in der Proteomik zu verbessern.
Jesper V Olsen, L. R. van der Hoeven, M. Lechner
― 6 min Lesedauer
Fumarat-zugebende Enzyme sind entscheidend für den Abbau von Kohlenwasserstoffen in sauerstofffreien Umgebungen.
Johann Heider, M. Szaleniec, G. Oleksy
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt neue Erkenntnisse darüber, wie Bakterien die Genexpression mit σ-Faktoren regulieren.
Rahmi Lale, E. A. Khan, C. Rückert-Reed
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie erhöhte Ubiquitinlevels die Gehirngesundheit und kognitiven Funktionen beeinflussen.
Chun Tang, C. Chen, T.-Y. Gao
― 7 min Lesedauer
Forscher zeigen neue Ziele für die Medikamentenentwicklung durch gezielte Proteinabbau-Techniken.
Zoran Rankovic, Q. Wu, J. Yang
― 8 min Lesedauer
Diese Forschung hebt die Rolle von sdAbs bei der Zielansteuerung des Fibroblasten-Aktivierungsproteins hervor.
Thaddeus J Wadas, Z. Xu, A. Sinha
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell sagt die pH-Werte von Enzymen anhand von Sequenzen und grossen Datensätzen vorher.
Gregg T Beckham, J. E. Gado, M. Knotts
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit bei der Messung von Muskelkräften und Gelenkmomenten.
Cody Helm, F. Sergi
― 8 min Lesedauer
Die Forschung hebt die Laktatproduktion aus Acid-Whey mit verschiedenen Reaktorsystemen hervor.
Largus T Angenent, M. Temovska, R. Hegner
― 7 min Lesedauer
Forschung stellt verbesserte Methode vor, um zu untersuchen, wie Zellen umliegende Materialien durchdringen.
Kristen L. Billiar, R. W. Mungai, R. J. Hartman
― 6 min Lesedauer
Insektenzellen sehen vielversprechend aus für eine nachhaltige Fleischproduktion mit hohem Nährwert.
David L Kaplan, S. M. Letcher, O. P. Calkins
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Barfusslaufen das Risiko von Stressfrakturen senken kann.
Arash Khassetarash, B. Nigg, B. Edwards
― 6 min Lesedauer
ProtNote verbessert Vorhersagen, indem es Proteinsequenzen und Textbeschreibungen kombiniert.
Ava P Amini, S. Char, N. Corley
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Anweisungen die Bewertungen der Klangwahrnehmung beeinflussen.
Adam C. Lammert, G. W. Gezae, N. V. Barnett
― 6 min Lesedauer
Ein vielversprechendes Diagnosewerkzeug für Leishmaniose zeigt Potenzial für effiziente Tests.
Ke Du, R. Peng, H. Yuqing
― 6 min Lesedauer
PSALM verbessert die Vorhersagen von Proteindomänen durch innovative Modellierungstechniken.
Sean R Eddy, A. Sarkar, K. Krishnan
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Vorhersagen von Proteinfunktionen mit fortschrittlichen Techniken.
Peter Shaw, B. Gurram, D. Belanger
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode sagt therapeutische Proteine basierend auf von der FDA genehmigten Daten vorher.
Gajendra P.S. Raghava, S. Jain, S. Gupta
― 6 min Lesedauer
KI verbessert die frühzeitige Erkennung neurodegenerativer Krankheiten, die mit fehlgefalteten Proteinen zusammenhängen.
Sang-Hyun Oh, K. D. Howey, M. Li
― 7 min Lesedauer
Die SMINT-Methode integriert Daten, um die zellulären Umgebungen von Gliomen zu analysieren.
Saskia Freytag, J. Kriel, J. J. Moffet
― 6 min Lesedauer
Carafe verbessert die Peptidentdeckung in DIA-Studien durch innovative Erstellung von Spektralbibliotheken.
William S. Noble, B. Wen, C. Hsu
― 8 min Lesedauer
CELL-Diff verbessert die Proteinabbildung und Sequenzvorhersage für die biomedizinische Forschung.
Bo Huang, D. Zheng
― 6 min Lesedauer
Cytomarker verbindet menschliches Know-how mit Computeranalysen, um Antikörper-Panels zu entwerfen.
Kieran R Campbell, M. Watson, S. Latour
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie geheimnisvolle Taschen in Proteinen die Arzneimittelentwicklung beeinflussen.
Gregory R Bowman, U. L. Mallimadugula, M. A. Cruz
― 7 min Lesedauer
Untersuche, wie sich TCRs A6 und B7 in ihrer Immunfunktion unterscheiden.
Wonmuk Hwang, A. C. Chang-Gonzalez, A. Akitsu
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Torsion die Aktion der RNA-Polymerase während der Transkription durch Chromatin beeinflusst.
Michelle D Wang, J. Qian, L. Lubkowska
― 7 min Lesedauer
Natriumkanäle sind wichtig für die Zellkommunikation und verschiedene Körperfunktionen.
Vladimir Yarov-Yarovoy, D. L. Mateos, K. Narang
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über Topoisomerasen und ihre wichtigen Funktionen in DNA-Prozessen.
Michelle D Wang, M. Wu, C. Beck
― 7 min Lesedauer
Forscher simulieren Bedingungen für die frühe Replikation von Nukleinsäuren.
Dieter Braun, P. Schwintek, E. Eren
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Proteininteraktionen an Oberflächen Klumpenbildung und Aggregation beeinflussen.
Evan Spruijt, B. Visser, M. van Haren
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Zellen auf mechanische Signale für verschiedene biologische Prozesse reagieren.
Padmini Rangamani, E. A. Francis, E. Sarikhani
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie wichtig MLT-11 für die Struktur und Funktion der Cuticula während des Wachstums ist.
Jordan D. Ward, J. M. Ragle, A. Turzo
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie mechanische Kräfte die Bildung von Milchkanälen beeinflussen.
Uduak Z George, D. Ulloa, K. M. Teeple
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt die Rolle von Shh bei der Heilung des Rückenmarks bei Fröschen.
Andrea Elizabeth Wills, A. Angell Swearer, S. B. Perkowski
― 6 min Lesedauer
Forscher haben einen detaillierten Atlas der Genregulation in Zebrafischembryos enthüllt.
Loic A Royer, Y. J. Kim, S. VijayKumar
― 7 min Lesedauer
Ein neues Tool hilft Forschern dabei, Daten zur Embryonalentwicklung ganz einfach zu analysieren.
Loic A. Royer, T. A. P. M. Huijben, A. G. Anderson
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gene die Bildung von Gliedmassen und Geschlechtsorganen bei Fruchtfliegen beeinflussen.
Alistair P McGregor, A. M. Ridgway, J. Figueras Jimenez
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der FGF-Signalwege und deren Einfluss auf die Linsenbildung.
Xin Zhang, Q. Wang, H. Li
― 5 min Lesedauer
Zebrafische geben Einblicke in die Prozesse der Knochenbildung und die Evolutionsbiologie.
Stefan Schulte-Merker, K. Petratou, M. Stehling
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über die COVID-19-Antikörperwerte und Immunitätstrends in Puerto Rico.
Zachary J. Madewell, N. Graff, V. K. Lopez
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, dass seneszente Monocyten wichtige Gesundheitsindikatoren liefern könnten.
Nathan Basisty, B. Olinger, R. Banarjee
― 8 min Lesedauer
Studie untersucht HPV-Typen und ihren Einfluss auf das Überleben bei Gebärmutterhalskrebs in Brasilien.
Nadia Roberta Chaves Kappaun, P. Patury, F. B. Russomano
― 6 min Lesedauer
Flughäfen können die Krankheitsüberwachung durch ein globales Abwasserkontrollnetzwerk verbessern.
Alessandro Vespignani, G. St-Onge, J. T. Davis
― 7 min Lesedauer
Studie findet Zusammenhänge zwischen Schichtarbeit und Kniearthrose.
Benjamin G Faber, A. Hashmi, S. Scott
― 6 min Lesedauer
Sambia hat echt krasse Cholera-Probleme, vor allem wegen steigender Fälle und dem Klima.
Nyuma Mbewe, J. Tembo, M. Kasonde
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Gesundheitsrisiken von anticholinergischen Medikamenten bei älteren Patienten.
Jure Mur, L. E. Stirland, G. Muniz-Terrera
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie der Klimawandel die Malaria-Prävalenz beeinflusst und welche zukünftigen Folgen das hat.
Colin J. Carlson, T. A. Carleton, R. Odoulami
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie männliche und weibliche Eigenschaften bei Fruchtfliegen evolvieren.
Brooke Peckenpaugh, L. C. Moyle
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie Gen-Duplikation die Evolution prägt und die Gesundheit beeinflusst.
Aoife McLysaght, A. M. Rice, Y. Li
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie ozeanische Inseln die Artenentwicklung und Vielfalt beeinflussen.
Bree Baptiste, B. Bree, T. J. Matthews
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie sich C. flexa an seine sich verändernde Umgebung anpasst.
Thibaut Brunet, N. Ros-Rocher, J. Reyes-Rivera
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Migration die Populationsgrössen von Vögeln im Laufe der Zeit beeinflusst.
Kevin Winker, K. Delmore
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Mutationsraten die Evolution bei sexuell reproduzierenden Organismen beeinflussen.
Gordon Irlam
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass in Schmetterlingen hybridische Artenbildung durch genetische Analysen vorkommt.
Jesper Boman, Z. J. Nolen, N. Backström
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dassbdelloide Rädertierchen DNA-Reparaturmechanismen haben, um in extremen Bedingungen zu überleben.
Karine Van Doninck, A. Houtain, A. Derzelle
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie nicht übersetzte Regionen die RNA-Stabilität und die Regulierung der Genexpression beeinflussen.
Chien-Ling Lin, J.-Y. Su, Y.-L. Wang
― 7 min Lesedauer
Forscher analysieren die Genetik von Hefen, um Eigenschaften mit maschinellem Lernen vorherzusagen.
Gianni Liti, S. Khaiwal, M. De Chiara
― 7 min Lesedauer
Das Studieren von genetischen Daten gibt Einblicke in die Grösse der menschlichen Population und die Evolution.
Richard Durbin, T. Cousins, R. Schweiger
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Ansätze zur Schätzung der Abstammung aus genetischen Daten.
Carola Sophia Heinzel, F. Baumdicker, P. Pfafffelhuber
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Gen-Netzwerken zeigt komplexe Interaktionen und Regelmechanismen.
Matthew Aguirre, J. P. Spence, G. Sella
― 8 min Lesedauer
GWAS zeigt genetische Verbindungen zu Eigenschaften und Krankheiten.
Helen Parkinson, M. Cerezo, E. Sollis
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie genetische Veränderungen die Genregulation während der Entwicklung beeinflussen.
Eileen EM Furlong, O. M. Sigalova, M. Forneris
― 7 min Lesedauer
Mettl5 beeinflusst den Schlaf, indem es RNA- und Proteinspiegel reguliert.
Juan Du, X. Wu, x. Yang
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt Einblicke in die zirkadiane Genexpression mithilfe fortschrittlicher Sequenzierungstechniken.
Christopher Vollmers, A. Zee, D. Z. Q. Deng
― 8 min Lesedauer
Neue Daten verbessern unser Verständnis von RNA-bindenden Proteinen und deren Rollen bei verschiedenen Arten.
Quaid Morris, A. Sasse, D. Ray
― 5 min Lesedauer
Fische und Amphibien regenerieren Sinnesorgane, was Einblicke für die menschliche Gesundheit liefert.
Caleb C. Reagor, A. J. Hudspeth
― 5 min Lesedauer
Forschung zu der Tumorzelllinie HG008 hilft, das Verständnis der Genetik von Bauchspeicheldrüsenkrebs zu verbessern.
Jennifer H. McDaniel, V. Patel, N. D. Olson
― 9 min Lesedauer
RatXcan zeigt Zusammenhänge zwischen der Genetik von Ratten und Eigenschaften wie Körperlänge und BMI.
Hae Kyung Im, N. Santhanam, S. Sanchez-Roige
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die komplexe genetische Landschaft von Cannabis in verschiedenen Regionen.
Manica Balant, D. Vitales, Z. Wang
― 7 min Lesedauer
Genetische Vielfalt ist wichtig für Arten, die sich an sich verändernde Umgebungen anpassen.
Moises Exposito-Alonso, K. S. Mualim, J. P. Spence
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zur Korrektur von Indexfehlzuweisungen bei der Einzelzell-RNA-Sequenzierung.
Isaac Brownell, L. Miao, L. Collado
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung die Fähigkeit des Körpers beeinflusst, Infektionen zu bekämpfen.
Cleyson da Cruz Oliveira Barros, A. Kanashiro, G. V. L. da Silva
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Mikrohomologie die Diversität von Immunrezeptoren beeinflusst.
Magdalena L Russell, A. Trofimov, P. Bradley
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Fledermäuse gefährliche Viren übertragen und welche Auswirkungen das auf die öffentliche Gesundheit hat.
Vincent Munster, S. Van Tol, J. Port
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Bortezomib zeigt vielversprechende Ansätze zur Behandlung von HIV, indem die Immunantwort verstärkt wird.
Joeri L Aerts, T. Laeremans, S. den Roover
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Protein die Genesung und Narbenbildung nach Verletzungen beeinflussen kann.
Claudia Rocha Carvalho, I. B. C. Nobrega, A. V. S. Andrade
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt die Rolle von T-Zellen und EBV bei Multipler Sklerose.
Pieter Meysman, S. Valkiers, A. Dams
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen Harnwegsinfektionen und Frühgeburtsergebnissen.
Kathryn A. Patras, S. Ottinger, A. B. Larson
― 6 min Lesedauer
Wie die IAV-Infektion die Lungenzellen und Immunantworten langfristig verändert.
Megan KL MacLeod, J. C. Worrell, K. E. Hargrave
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es vielversprechend ist, epigenetische Veränderungen in der Krebsbehandlung anzugehen.
Luke Gilbert, A. Y. Ge, A. Arab
― 6 min Lesedauer
Forschungen zeigen, dass Citalopram neue Behandlungsmöglichkeiten für Krebs bieten könnte, indem es Immunwege anvisiert.
Shuheng Jiang, F. Dong, S. Zhang
― 6 min Lesedauer
Forschung zu ccRCC-Tumoroiden gibt Einblicke für bessere Krebstherapien.
Mustafa Elshani, H. Abdullah, Y. Zhang
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu Therapien bei Eierstockkrebs mit NAMPT- und PARP-Inhibitoren.
Hector C Keun, M. Gruet, Y. Xu
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie KRAS-Mutationen das Verhalten und den Stoffwechsel von Krebszellen verändern.
Alessandro Esposito, S. Ber, M. Yang
― 6 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf seltene Speicheldrüsentumoren, ihre genetischen Faktoren und Behandlungsmöglichkeiten.
David J Adams, K. Wong, J. A. Bishop
― 4 min Lesedauer
Das alternde Immunsystem und die Vielfalt der T-Zellen könnten die Krebsraten bei älteren Erwachsenen beeinflussen.
Harus Jabran Zahid, R. Taniguchi, M. G. Noceda
― 7 min Lesedauer
Neue Modelle bieten tiefere Einblicke in die Behandlung und das Verhalten von Blasenkrebs.
Jennifer L. Rohn, B. O. Murray, J. Gao
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Trends im Antibiotikaresistenz von Salmonella Typhimurium.
Ruiting Lan, S. Kaur, M. Payne
― 6 min Lesedauer
Die Wachstumsstrategien von E. coli unter niedrigen pH-Bedingungen zeigen, wie anpassungsfähig und teamfähig die Bakterien sind.
Victor Sourjik, R. R. Segura Munoz
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Bakterien in Penang Poly(3-hydroxybutyrat) abbauen können.
Umber Zahra, A. A, A. Nawaz
― 4 min Lesedauer
Antimikrobielle Resistenzen sind ein ernsthaftes Risiko, besonders durch A. baumannii in Gesundheitseinrichtungen.
Lauren D. Palmer, X. Ren, R. M. Clark
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Blut die Fähigkeit von Silber beeinflusst, Bakterien zu bekämpfen.
Cyrus Talebpour, F. Fani, M. Ouellette
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Bakterien die Sicherheit von Blattgemüse beeinflussen.
Achim Schmalenberger, P. Culliney
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Auswirkungen von Malaria und neue Behandlungsstrategien.
Till S Voss, N. M. B. Brancucci, C. Gumpp
― 6 min Lesedauer
Forschung entdeckt Mechanismen der Antibiotika-Toleranz in Bakterien, die Tuberkulose verursachen.
Babak Javid, J. Wu, S. Chaudhuri
― 5 min Lesedauer
RNA-Adaptorproteine helfen dabei, die Stabilität von mRNA und die Proteinproduktion zu steuern.
Lori A Passmore, J. A. Stowell, C. W. Yu
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Transkriptionsfaktoren und RNA die Genaktivität während Polymerasepausen beeinflussen.
Dimple Notani, R. Mann, D. Soota
― 8 min Lesedauer
Myc-Proteine steuern die Genaktivität und stehen im Zusammenhang mit der Krebsentwicklung.
Richard Bayliss, E. Leen, S. Yeoh
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden zur Bearbeitung von mitochondrialer DNA zeigen vielversprechende Ansätze zur Behandlung von Krankheiten.
Nina Entelis, N. Nikitchina, A.-M. Heckel
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, dass Telomerase-RNA im Zellkern von Aspergillus nidulans bleibt.
Karen E. Kirk, J. K. Day, B. J. Palmero
― 6 min Lesedauer
Tsetsefliegen übertragen ernsthafte Krankheiten, die Menschen und Nutztiere in Afrika betreffen.
Erick Otieno Awuoche, G. Smallenberger, D. Bruzzese
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass RNA aus getrockneten Proben Jahrhunderte überleben kann.
Mark D Stenglein, A. H. Keene
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie miRNAs der Gerste helfen, mit Hitzestress umzugehen.
Katarzyna Kruszka, A. Pacak, A. Swida-Barteczka
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie frühe visuelle Erfahrungen die neuronale Entwicklung und Funktion im Gehirn prägen.
Larry Lawrence Zipursky, F. Xie, S. Jain
― 7 min Lesedauer
BIBSNet verbessert die Genauigkeit von Gehirnscans bei Säuglingen, um die Entwicklung besser zu verstehen.
Timothy J Hendrickson, P. Reiners, L. A. Moore
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen Nervenzellen, die Würmern helfen, kranke Bakterien zu meiden.
Timothy Hallacy, A. Yonar, N. Ringstad
― 7 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie vergangene Erfahrungen unser Verständnis von zukünftigen Ereignissen formen.
Silvy H.P. Collin, R. P. Kempner, S. Srivatsan
― 8 min Lesedauer
Studie untersucht, wie das prozedurale Gedächtnis die Konsolidierung des episodischen Gedächtnisses in verschiedenen Altersgruppen beeinflusst.
Michael Vincent Freedberg, L. Kamal, B. Celik
― 8 min Lesedauer
Studie untersucht, wie Gehirnstimulation das Arbeitsgedächtnis von Kindern mit NF1 beeinflusst.
Marta Czime Litwinczuk, S. Garg, S. Williams
― 6 min Lesedauer
Wir stellen eine effektive Methode vor, um realistische Langstrecken-Axone im Gehirn zu synthetisieren.
Adrien Berchet, R. Petkantchin, H. Markram
― 10 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Motivation, Müdigkeit und Alter die anhaltende Aufmerksamkeit beeinflussen.
Monika Harvey, S. Hanzal, G. Learmonth
― 7 min Lesedauer
Ein neues Werkzeug verbessert die Effizienz bei der Fossilienforschung durch fortschrittliche Bildgebungstechniken.
Melanie A.D. During, J. K. Matelsky, F. K. Gustafsson
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Bürgerwissenschaft das Lernen von Studierenden in der Hochschulbildung verbessert.
Stephan Lautenschlager
― 7 min Lesedauer
Die Erholung von Ökosystemen nach einem grossen Aussterbeereignis erforschen.
Wenwei Guo, Li Tian, Daoliang Chu
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Fossilien die Geschichte des Lebens über die Zeit erzählen.
Niklas Hohmann, Emilia Jarochowska
― 7 min Lesedauer
Eine Erkundung der Ernährung des Grauen Brocket-Hirsches und Veränderungen seines Lebensraums.
Alex Hubbe, William J. Pestle, Mark Hubbe
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich die Gliedmassen der Sauropoden-Dinosaurier im Laufe der Zeit angepasst haben.
Adrian Paramo Blazquez, P. Mocho, F. Escaso
― 6 min Lesedauer
Erkunde das Leben der Neandertaler im antiken Toskana.
Jacopo Gennai, Tom Higham, Marco Romboni
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung stellt alte Ansichten über die Lebensräume antiker Schildkröten in Frage.
Serjoscha W. Evers, C. Foth, W. G. Joyce
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass sich die Resistenzausbildung bei Weizenmehltau in Europa schnell entwickelt.
Nikolaos Minadakis, Jigisha Jigisha, Luca Cornetti
― 8 min Lesedauer
Die Analyse der Beziehung zwischen dem Überleben von Honigbienen und der Nosemose, die durch N. ceranae verursacht wird.
Monika Ostap-Chec, J. Cait, W. R. Scott
― 6 min Lesedauer
Menschliche Aktivitäten verändern die Virusübertragung und bringen ernsthafte Gesundheitsrisiken mit sich.
Jean P. Boubli, Hani R. El Bizri, Luan F. Botelho-Souza
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie sich HIV versteckt und welchen Einfluss das Nef-Protein auf die Behandlung hat.
Sherazaan D. Ismail, Shorok Sebaa, Bianca Abrahams
― 6 min Lesedauer
Neue Referenzwerte verbessern Gesundheitstests in Kilifi und gehen auf lokale Gesundheitsprobleme ein.
Louise O Downs, B. Orindi, M. Hamaluba
― 6 min Lesedauer
Das PUMA-Dataset hilft dabei, die Versorgung von Melanom-Patienten durch die Analyse von Immunzellen zu verbessern.
Mark Schuiveling, H. Liu, D. Eek
― 7 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen vielversprechende Ansätze in der Gentherapie für schwere genetische Störungen.
Anne S. Maguire, Linh Ta, Amanda L. Gross
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf ALD und die vielversprechende Behandlung SZN-043 zur Unterstützung der Lebererholung.
Trevor Fisher, Mehaben Patel, Shalaka Deshmukh
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass das WUS-Protein eine Rolle beim Wachstum und der Bewegung von Pflanzenstammzellen spielt.
Jan U. Lohmann, M. Fuchs, T. Stiehl
― 8 min Lesedauer
Mikroben interagieren mit Pflanzen, um das Wachstum zu fördern und sie vor Krankheiten zu schützen.
Jeffrey L. Dangl, D. Russ, C. R. Fitzpatrick
― 6 min Lesedauer
Pathogene nutzen Proteine, um das Immunsystem von Pflanzen zu schwächen, was wichtige Abwehrmechanismen offenbart.
Lennart Wirthmueller, S. Kaur, T. Colby
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Temperatur und Viren Melonen- und Zucchinipflanzen beeinflussen.
Pedro Gomez, C. de Moya-Ruiz, P. Rabadan
― 7 min Lesedauer
Lerne, wie Pflanzen sich während der Fotosynthese vor zu viel Licht schützen.
Krishna K. Niyogi, L. Lam, D. Patel-Tupper
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Ursprünge von ECM-Beziehungen in Rosidenpflanzen und deren evolutionäre Wege.
Pierre-Marc Delaux, F. van Beveren, Y. Boele
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel schaut sich an, wie Pflanzen mit Salzstress umgehen, und konzentriert sich dabei auf ihre Wurzelreaktionen.
Magdalena M Julkowska, N. Alshareef, V. Melino
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass SUT4 eine entscheidende Rolle im Wachstum von Pappeln und saisonalen Veränderungen spielt.
Chung-Jui Tsai, T. T. Tuma, H. A. McInnes
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das Hemmen bestimmter Wege beim Abnehmen helfen kann.
Simon Amadeus Hinke, K. Albarazanji, C. Cavanaugh
― 7 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die Wirkungen und Risiken von CBD für die Gesundheit.
Roberto Carlos Andresen Eguiluz, M. I. Montero, P. S. Rajaram
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass CoPP Blutkörperchen mobilisieren kann und ein gutes Sicherheitsprofil hat.
Agata Szade, A. Bednarz, P. Kozuch
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Chitosan und Alstonia boonei das Immunsystem stärken.
Fonye Nyuyfoni Gildas, Eya’ane Meva Francois, Ninpa Kuissi Chris Rosaire
― 5 min Lesedauer
Blei-Exposition in der Kindheit gefährdet die Gehirnentwicklung und Gesundheit.
Rachel K. Morgan, Anagha Tapaswi, Katelyn M. Polemi
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Chemie von Chilis und ihren Einfluss auf die Schärfe beim Kochen.
Joshua David Smith, Vendula Tvrdoňová Stillerová, Martin Dračinský
― 6 min Lesedauer
Verstehen von männlicher Sexualgesundheit und natürlichen Heilmitteln bei Dysfunktion.
Ejiofor InnocentMary Ifedibaluchukwu, Ezeanya Jennifer Ifeoma, Ibe Chioma Ifeoma
― 5 min Lesedauer
LM bietet Gesundheitsvorteile und praktische Anwendungen in den lokalen Gemeinschaften.
Zubair Khalid Labu, Samira Karim, Sarder Arifuzzaman
― 7 min Lesedauer
Innovative Technik misst Muskelkraft durch Sehnensignale für bessere Workouts.
Tatsuhiko Matsumoto, Y. Kano
― 8 min Lesedauer
Diese Studie entwickelt Organoid-Modelle, um die Funktion des Schweinedarms besser zu verstehen.
Masina Plenge, N. Schnepel, M. Muesken
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie das Leben sich an unterschiedliche Schwerkraft- und Magnetbedingungen anpasst.
Andres G Vidal-Gadea, A. Akinosho, Z. Benefield
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Cichlidenlarven Nährstoffe direkt aus dem Wasser aufnehmen können.
Pazit Con, A. Cnaani
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie schwankender Blutdruck die kognitive Funktion und die allgemeine Gehirngesundheit beeinflusst.
Jessica Filosa, P. J. Mendiola, P. O'Herron
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt genetische Wurzeln und zelluläre Prozesse bei dRTA.
Emmanuelle Cordat, G. Essuman, M. Rizvi
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Ausdauertraining die Muskelgesundheit bei älteren Menschen mit Gebrechlichkeit verbessert.
Jong-Hee Kim, F. Ji
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Adipositas die Muskel funktion und Ferroptose beeinflusst.
Jong-Hee Kim, F. Ji, H. Lee
― 7 min Lesedauer
Diese Forschung zeigt, wie die Lipidzusammensetzung das Zellwachstum und die Membranfunktion beeinflusst.
James Peter Saenz, I. G. Justice, P. Kiesel
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern DNA-Integrationsmethoden in menschlichen Stammzellen für bessere Therapien.
Matias Ilmari Autio, A. Perrin
― 5 min Lesedauer
Forscher erstellen synthetische Zellen mit innovativen Methoden für fortgeschrittene molekulare Interaktionen.
Siddharth Deshpande, C. Chen, C. M. Love
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler entwickeln Genantriebe, um Schädlinge und Krankheiten effektiv zu kontrollieren.
Andrew M. Hammond, I. Morianou, L. Phillimore
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von Lipidmembranen gibt Einblicke in Zellfunktionen und Anpassungen.
James Peter Saenz, N. Safronova, L. Junghans
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie reduzierte Genome die Effizienz und Produktivität von Bakterien steigern können.
Chris P Barnes, D. Buchan, A. Shcherbakova
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über den Einfluss von Sialinsäure auf Darmentzündungen und das Mikrobiom.
David T Riglar, D. Carreno, C. M. Robinson
― 8 min Lesedauer
MuSIC kombiniert Fluoreszenz und DNA-Barcoding für eine bessere zelluläre Analyse.
Marc R Birtwistle, X. Lu, D. J. Pritko
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Aktinfilamente zur Zellbewegung und -funktion beitragen.
Peter Gawthrop, M. Pan, V. Rajagopal
― 7 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Kinasen zelluläre Funktionen und die Blut-Hirn-Schranke regulieren.
Alexis Kaushansky, L. Wei, J. D. Aitchison
― 6 min Lesedauer
Neue Studien zeigen, wie Hunde altern und was das für ihre Gesundheit bedeutet.
Daniel E. Promislow, B. R. Harrison, M. Partida-Aguilar
― 7 min Lesedauer
Proteinkluster sind wichtig für die Zellfunktion und können je nach Bedingungen ihre Struktur verändern.
Monika Fuxreiter, E. Milanetti, A. Maritan
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Energie die Genkontrolle und Informationsverarbeitung in biologischen Systemen beeinflusst.
Heinz Koeppl, M. Gehri, L. Stelzl
― 9 min Lesedauer
Die Rolle von Proteinen in den zellulären Reaktionen auf EGF-Stimulation erkunden.
Julio Saez-Rodriguez, M. Garrido-Rodriguez, C. Potel
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert unsere Fähigkeit, komplexe biologische Interaktionen zu modellieren.
Loïc Paulevé, S. Chevalier, J. Becker
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die ECM die Migration und das Wachstum von Krebszellen beeinflusst.
Pradeep Keshavanarayana, M. Botticelli, J. Metzcar
― 7 min Lesedauer
Mäuse passen ihre Angstreaktionen basierend auf Erfahrungen und Umgebung an.
Christopher Edward Vaaga, J. N. Carroll, B. Myers
― 6 min Lesedauer
Ein Software-Tool, um die Bewegungen und den Raumgebrauch von Kühen zu verfolgen und zu analysieren.
Haipeng Yu, A. L. De Castro, J. Wang
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie der soziale Rang das Fortpflanzungsverhalten und den Erfolg von Fischen beeinflusst.
Sebastian G. Alvarado, A. Martashvili, S. Jedwab
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Dopamin eine Rolle bei Anziehungs- und Vermeidungsverhalten bei Fliegen spielt.
Adam Claridge-Chang, F. Mohammad, Y. Mai
― 7 min Lesedauer
Ein neues System zur Überwachung des Mausverhaltens gibt tiefere Einblicke in soziale Dynamiken.
Noriko Osumi, S. Ochi, H. Inada
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Makaken ihre Futtersuchmethoden in unbekannten Umgebungen anpassen.
Alexander Gail, N. Shahidi, Z. Ahmed
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Umwelt das Erziehungsverhalten von Nachahmungsgiftspringfröschen beeinflusst.
Lauren A. O\'Connell, A. R. Lewis, B. C. Goolsby
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie der premotorische Kortex bei der Entscheidungsfindung durch transitive Inferenz hilft.
Maurizio Mattia, S. Raglio, G. Di Antonio
― 6 min Lesedauer
GNQA hilft Forschern, wichtige Informationen schnell im biomedizinischen Bereich zu finden.
Shelby Solomon Darnell, R. Overall, A. Guarracino
― 7 min Lesedauer
Die Studie zeigt Unterschiede in den Publikationsraten von Ph.D.-Absolventen nach Geschlecht und Rasse/Ethnizität auf.
Diana Eileen Azurdia, K. Leap, G. S. Payne
― 8 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich auf die Schulung von Betreuern, die bei Typ-1-Diabetes bei Kindern helfen.
Ayesha Juhi, Saleena Ummer Valladath, Himel Mondal
― 6 min Lesedauer
Studierende haben Schwierigkeiten mit visuellen Darstellungen in der Molekularbiologie, was ihr Verständnis beeinträchtigt.
Dina L Newman, C. Uminski, L. K. Wright
― 8 min Lesedauer
Studierende haben finanziellen Stress wegen steigender Lebenshaltungskosten und Bildungsausgaben.
Andrew Jeffrey Fraass, Thomas J Bailey, Kayona Karunakumar
― 9 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Durchschnitte ohne den richtigen Kontext täuschen können.
Zen Faulkes
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Herausforderungen von Nachwuchs-Forschern im Gesundheitsbereich nach COVID-19.
Sarah Hewko, Kaarina Kowalec, Laura Anderson
― 8 min Lesedauer
Museen modernisieren ihre Verbindungen zu lokalen Gemeinschaften und Biodiversitätsforschung.
Quentin Groom, Sofie Meeus, Sara Barrios
― 9 min Lesedauer
Forscher zeigen zelluläre Strukturen in aquatischen mikrobiellen Eukaryoten mit fortschrittlichen Bildgebungstechniken.
Omaya Dudin, F. Mikus, A. R. Ramos
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über das Wnt-Signal und seine Rolle in der Zellregulation.
Xinjun Zhang, D. Luo, J. Zheng
― 8 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie elektrische Felder die Zellbewegungen und -interaktionen lenken.
Rebecca M Crossley, S. F. Martina-Perez
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Rolle von MEGF10 für die Muskelgesundheit und Reparaturmechanismen.
Michelle Peckham, L. Richardson, R. Hughes
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die wichtige Rolle von Lysosomen für die Zellgesundheit und Energieproduktion.
Joshua J Coon, F. Kraus, Y. He
― 8 min Lesedauer
T-Zellen bewegen sich durch überfüllte Räume, um die Immunantwort zu verstärken.
Johannes Textor, I. M. N. Wortel, J. Postat
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie hnRNP_K die Zellfunktionen und Prionerkrankungen beeinflusst.
Adriano Aguzzi, S. Sellitto, D. Caredio
― 8 min Lesedauer
Ein klarer Blick auf die Struktur von Chromatin und seine Rolle bei der Genexpression.
Kazuhiro Maeshima, K. Minami, S. Ide
― 6 min Lesedauer
Forschung zu lncRNA RP11-502I4.3 könnte neue Behandlungsoptionen für die diabetische Retinopathie bieten.
Wei Tan, L. Zeng, Y. Wu
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen Deep Learning, um Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Vögeln zu erkennen.
Nicolas J. Silva, A. C. Ferreira, S. Perret
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen versteckte Vielfalt bei schwedischen Lepidopteren Arten.
Ela Iwaszkiewicz-Eggebrecht, R. M. Goodsell, B.-A. Bengsson
― 6 min Lesedauer
Eine neu entwickelte Mückenart könnte helfen, Dengue-Ausbrüche in Bangladesch zu kontrollieren.
Hasan Mohammad Al-Amin, N. Gyawali, M. Graham
― 7 min Lesedauer
EPNs bieten eine umweltfreundliche Möglichkeit, Schädlinge im Kartoffelanbau zu bekämpfen.
Azimjon Anorbayev, Nafosat Kurbonova, Nigora Tillyakhodjaeva
― 7 min Lesedauer
Übrig gebliebene Backwaren nutzen, um die Effizienz und Nachhaltigkeit der Fischzucht zu steigern.
Syed Shafat Hussain, Noor Khan, Fayyaz Rasool
― 4 min Lesedauer
Erfahre, wie KI die Art und Weise verändert, wie wir Insektenarten identifizieren.
Haleema Sadia, Parvez Alam
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Seidenkokons Seidenraupen schützen und neue Materialien inspirieren.
Ateeq Ur Rehman, Vasileios Koutsos, Parvez Alam
― 5 min Lesedauer
Zu verstehen, wie sich Arten in Bächen verändern, beeinflusst die Gesundheit des Ökosystems.
Bruno Spacek Godoy Sr., B. S. Godoy, S. Lodi
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Vorhersagen zur Verbreitung von Arten mithilfe fortschrittlicher KI-Techniken.
Russell Dinnage
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Rolle von maschinellem Lernen beim Verstehen des Tierverhaltens.
Charlotte Christensen, A. Ferreira, W. Cherono
― 9 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Bodenbedingungen die Verfügbarkeit von Nährstoffen für Pflanzen und den Wettbewerb beeinflussen.
Kevin Van Sundert, R. van Diggelen, J. D'Haese
― 9 min Lesedauer
Erschliessen, wie Selbstbeschneidung das Baumwachstum und die Produktivität des Waldes beeinflusst.
Shan Kothari, J. Urgoiti, C. Messier
― 9 min Lesedauer
Der Klimawandel könnte das Risiko von West-Nil-Virus im Vereinigten Königreich erhöhen.
Amy J. Withers, S. Croft, R. Budgey
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Eigenschaften die Interaktionen zwischen Arten und die Stabilität von Gemeinschaften beeinflussen.
François Duchenne, E. Barreto, E. A. Guevara
― 8 min Lesedauer
Forschung, wie geografische Grenzen Ökosysteme und die Ausbreitung von Krankheiten beeinflussen.
Amy Rongyan Luo
― 6 min Lesedauer