Untersuchen, wie Teilchen sich in gekrümmten Räumen wie de Sitter-Räumen verhalten.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen, wie Teilchen sich in gekrümmten Räumen wie de Sitter-Räumen verhalten.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen seltene Ereignisse von Top-Quarks und Photonen am CERN für tiefere Einblicke.
― 6 min Lesedauer
Forscher zeigen überraschende Fermion-Dynamik in Quantensystemen mit Hilfe von Punktkontakten.
― 5 min Lesedauer
Einsteigerfreundlicher Leitfaden für die Welt der Teilchen und ihrer Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Heisses Wasser kann schneller gefrieren als kaltes Wasser, was quantenmässige Geheimnisse offenbart.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler wenden sich Jupiter zu, um dunkle Materie-Interaktionen besser zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Wir stellen kontrolliertes-CBO vor: eine mächtige Methode für komplexe Optimierungsprobleme.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie konsensbasierte Optimierung dabei hilft, die besten Lösungen zu finden.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen B-Meson-Zerfälle, um verborgene Teilchen und Geheimnisse aufzudecken.
― 6 min Lesedauer
Erforsche Dunkle Materie und ihre Bedeutung in unserem Universum.
― 8 min Lesedauer
NeuralDEM beschleunigt die Partikelsimulation mit Deep Learning für bessere Engineering-Ergebnisse.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach Hinweisen, um die wahre Natur und die Auswirkungen von dunkler Materie zu entdecken.
― 4 min Lesedauer
Entdecke die Rolle der Stabilität in Teilchenbeschleunigern und ihren Einfluss auf die Röntgenwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle des inerten Doppelten Modells beim Verständnis von Dunkler Materie erkunden.
― 8 min Lesedauer
Forscher untersuchen einzigartige Zustände von Bor durch Teilchenkollisionen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler entdecken verschiedene Zustände von Partikelresonanzen und zeigen ihre komplexe Natur.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Wissenschaftler die Teilchenbildung im sich ausdehnenden Raum untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie Teilchen reagieren, wenn sie durch zufällige Rücksetzungen unterbrochen werden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens und des Zusammenbruchs von ultrakalten Teilchen in BECs.
― 4 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Muster in Saturns Ringen, die als Speichen bekannt sind.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode vereinfacht, wie Wissenschaftler das Verhalten von Partikeln an Grenzen untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Partikel die Bewegung von Flüssigkeiten in Rohren beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen ungewöhnliches Teilchenverhalten um die Jupitermonden.
― 7 min Lesedauer
Entdeck, wie Flüssigkeiten sich zwischen welligen Wänden verhalten und welche Verbindungen sie bilden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf McKean-Vlasov-SDEs und wie wir sie numerisch lösen können.
― 7 min Lesedauer
Neue Ideen zur Erforschung von Gravitation und schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Erkunde die seltsame Welt der Quantenverschränkung und ihren möglichen Einfluss.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Formen das Sinken in Flüssigkeiten beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen schwer fassbare Teilchen, um Geheimnisse des Universums aufzudecken.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Partikel sich auf faszinierende Weise bewegen und miteinander interagieren.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Krümmung die Teilchenwechselwirkungen durch seitliche van-der-Waals-Kräfte beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Lern, wie die nichtlineare Boltzmann-Gleichung das Verhalten von Gaspartikeln zeigt.
― 5 min Lesedauer
Forscher analysieren Higgs-Boson-Zerfälle und deren Auswirkungen auf die Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Optische Pinzetten nutzen Licht, um winzige Partikel für die wissenschaftliche Forschung zu manipulieren.
― 5 min Lesedauer
Forscher simulieren chaotische Teilcheninteraktionen mit einem neuen Ansatz für Quantensysteme.
― 8 min Lesedauer
Lern die spannende Welt der pseudo-skalaren Higgs und ihre Rolle in der Physik kennen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf das Verhalten von Elektronen in starken Magnetfeldern mithilfe fortschrittlicher Simulationen.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, dass protoplanetarische Scheiben länger bestehen bleiben könnten als bisher gedacht.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie NERDSS Modelle zur Wechselwirkung von Partikeln nutzt und komplexe Muster in der Natur aufdeckt.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie sich die Änderungen der Partikelmasse auf das Universum auswirken.
― 6 min Lesedauer