Indiens Aditya-L1-Mission untersucht die Sonnenkorona und magnetische Felder.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Indiens Aditya-L1-Mission untersucht die Sonnenkorona und magnetische Felder.
― 5 min Lesedauer
Das Studium von T-ungeraden Beobachtungen gibt Einblicke in die Wechselwirkungen von Top-Quarks und mögliche neue Physik.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Änderungen im Rotationsmass des sich wiederholenden FRB 20180916B im Laufe der Zeit.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Typ II Supernovae und ihre Wechselwirkungen mit umgebenden Materialien.
― 6 min Lesedauer
Schnelle Radioburst geben uns Einblicke in die riesigen Unbekannten des Universums.
― 8 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Eigenschaften von verschränkten Bi-Photonen und ihren geometrischen Phasen.
― 6 min Lesedauer
Forscher entdecken Details über Magnetfelder und Teilchenbeschleunigung in PSR B1259-63.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Emissionsverhalten von schwach magnetisierten Neutronensternen durch Polarimetrie.
― 6 min Lesedauer
Polstar wird massive Sterne untersuchen, um ihre Rollen im Universum zu enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf gapende Materialien und ihre faszinierenden elektronischen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Echokammern Meinungen formen und mögliche Lösungen.
― 5 min Lesedauer
Bilayer-Metasurfaces verbessern die Lichtkontrolle für verschiedene Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen des Verhaltens von polarisierten Quarks und ihrer Rolle im Protonenspin.
― 3 min Lesedauer
Forscher schlagen einen neuen Ansatz vor, um die Polarisation von Photonen in Quanten-Geräten zu steuern.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen der Kombination von Samarium-Nickelat und Bariumtitanat.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Muster im Licht durch die Selbstrotation von Polarisation.
― 5 min Lesedauer
Forscher erhöhen die Spin-Polarisation von Kohlenstoff-13 um 5% bei Raumtemperatur.
― 4 min Lesedauer
Forscher haben eine vereinfachte Methode entwickelt, um polarisierte Attosekundenpulse mit gemischten Gasen zu erzeugen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Magnetfelder und Drehung die Strahlung geladener Teilchen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Mikrolaser zeigen vielversprechende Möglichkeiten für verschiedene Anwendungen, angetrieben von innovativen Designs und Komponenten.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Verhaltensweisen von topologischen kristallinen Isolatoren und ihren potenziellen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Neuere Beobachtungen zeigen einzigartige Verhaltensweisen des Neutronensterns GX 340+0 II.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie politische Ansichten extremer werden.
― 9 min Lesedauer
Die faszinierende Welt von AGN und ihren Jets erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Entstehung von zwei Planeten um den jungen Stern PDS 70.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Blick auf die Sternentstehung und die Rolle von Wasser-Eis.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie wichtig die Uneinigkeit zwischen Klassifikatoren ist, um die Modellleistung zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf den Spintransfer bei semi-inklusive tiefinelastische Streuung.
― 8 min Lesedauer
Cäsiumsuperoxid zeigt faszinierende magnetische und elektrische Eigenschaften in der Forschung neuer Materialien.
― 6 min Lesedauer
Neutronensterne verraten Geheimnisse durch ihre einzigartigen Lichtmuster.
― 6 min Lesedauer
Erschaffe eine Erkundung, wie Meinungen sich verändern und polarisieren unter Leuten in sozialen Diskussionen.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen Laser, um neue Wege für Elektrizität in Materialien wie Graphen zu schaffen.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Unterschiede zwischen Quasaren und BL Lac-Objekten.
― 7 min Lesedauer
Forschung an Teilchenspin, um die Geheimnisse des frühen Universums aufzudecken.
― 5 min Lesedauer
NeISF++ analysiert genau, wie Licht mit Metallen und Nichtmetallen interagiert.
― 7 min Lesedauer
Lern was die komischen Radiosignale aus dem Weltraum so draufhaben und was für Geheimnisse sie bergen.
― 4 min Lesedauer
Trollfarmen beeinflussen politische Ansichten durch Fehlinformationen in sozialen Medien.
― 6 min Lesedauer
Forscher zeigen geringe Polarisation und komplexes Verhalten des Neutronensterns GX 3+1.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen von Polarisation auf Licht und dessen Anwendungen.
― 8 min Lesedauer
Erkunde die Grundlagen der Elektronenstreuung und ihre Bedeutung in der Wissenschaft.
― 5 min Lesedauer