Metastrukturen manipulieren Wellen für verschiedene Anwendungen in der Optik, Telekommunikation und mehr.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Metastrukturen manipulieren Wellen für verschiedene Anwendungen in der Optik, Telekommunikation und mehr.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Supernovae, ihre Explosionen und Interaktionen mit der umgebenden Materie.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Leptonen-Flavour-Verletzung und ihre Bedeutung in der modernen Physik.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in Magnetfelder und Licht von Gammastrahlenausbrüchen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Photonpaare in gekrümmtem Raum-Zeit bei rotierenden schwarzen Löchern interagieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über Röntgenstrahlung aus Doppelsternsystemen mit Neutronensternen.
― 5 min Lesedauer
Neue Beobachtungen des Krebs-Pulsars zeigen wichtige Erkenntnisse über seine Emissionen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie der Spin von Teilchen das Verhalten von Materie unter extremen Bedingungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen Schallwellen, um elektrische Eigenschaften in Ferroelektrika zu steuern.
― 6 min Lesedauer
Neueste Beobachtungen stellen frühere Vorstellungen über Röntgenpulsare und ihre ausgesendeten Röntgenstrahlen in Frage.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse darüber, wie Elektron-Positron-Paare durch Laserinteraktionen entstehen.
― 5 min Lesedauer
Astronomen untersuchen Flares von Sagittarius A*, um mehr über die Dynamik von Schwarzen Löchern zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um Überzeugungen durch Online-Debatten-Daten zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen Laser, um Elektronenspins für fortgeschrittene Teilchenphysikexperimente zu steuern.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie analysiert die Nutzerinteraktionen und Emotionen bei Online-Nachrichten während der Wahl 2022.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von Plasma bei der Erzeugung von verschränkten Photonenzweigen und komprimierten Zuständen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu skalarunpartikeln mit Myonenkollidern bietet neue Einblicke in Teilchenwechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Tau-Neutrinos und ihren Wechselwirkungen, um grundlegende Physik zu enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Neue Beobachtungen zeigen, dass stellare und supermassive schwarze Löcher wichtige Polarisationsmerkmale gemeinsam haben.
― 8 min Lesedauer
Forscher untersuchen angeregte Zustände in Stickstoffionen mit dem Hanle-Effekt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu polarisierten Deuteronen zeigt Details über Gluonen und Nukleon-Interaktionen.
― 5 min Lesedauer
Eine Erkundung, wie soziale Medien Überzeugungen formen und Spaltungen fördern.
― 6 min Lesedauer
Forschung über den Einfluss von kosmischer Birefringenz auf die CMB-Lensing-Messungen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell untersucht, wie Netzwerkpolarisierung Meinungen und Interaktionen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Messung optischer Felder im dreidimensionalen Raum.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den geometrischen Binder-Kumulanten zur Analyse von Polarisation in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Eigenschaften von ungeordneten hyperuniformen Systemen in Elektronenkämpfen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der effizienten Lichttransformation für die Quantenkommunikation.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf kosmische Doppelbrechung und ihre Bedeutung in der Astrophysik.
― 5 min Lesedauer
Der 220/270 GHz Empfänger hilft dabei, die kosmische Hintergrundstrahlung zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um Inhalte zu empfehlen, die Polarisation verringern und gleichzeitig die Nutzer ansprechen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler versuchen, neue Physik jenseits der aktuellen Theorien zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell zeigt Erkenntnisse über positive und negative Beziehungen in Netzwerken.
― 7 min Lesedauer
Neue Spinfilter-Technologie verbessert die Forschungsmöglichkeiten von Wasserstoffatomen.
― 7 min Lesedauer
Forscher finden neue Methoden, um den Spin von Schwarzen Löchern mithilfe von Lichtpolarisation zu messen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse zu ferroelectric Eigenschaften in Übergangsmetall-Dichalkogeniden.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln Methoden, um die Polarisation von Quasaren zu untersuchen, was wichtige astrophysikalische Erkenntnisse liefert.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse stellen die Anwendbarkeit der Serkowski-Relation bei Sternbeobachtungen in Frage.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Radiowellen von turbulenten Plasmen beeinflusst werden.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler entwickeln Lasermethoden, um einzigartige Oberflächenmuster für verschiedene Anwendungen zu erstellen.
― 8 min Lesedauer