Das Studieren von Röntgenpolarisation gibt Einblicke in Blazare und ihre Jets.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Das Studieren von Röntgenpolarisation gibt Einblicke in Blazare und ihre Jets.
― 5 min Lesedauer
Die FIREPLACE-Umfrage zeigt komplexe Dynamiken des Magnetfelds in sternbildenden Regionen.
― 5 min Lesedauer
Die Verbesserung von Wellenleiter-Kombinierern steigert die Leistung von AR-Brillen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Oberflächenmerkmale von zwei Asteroiden mithilfe von Lichtpolarisationstechniken.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode nutzt flüssige Kristalle für die fortschrittliche Erzeugung von Quantenlicht.
― 7 min Lesedauer
Licht, Ejekta und Polarisation nach Supernova-Explosionen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine tiefgehende Analyse der einzigartigen Eigenschaften des Pulsars PSR J0614+2229.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich auf die Ba ii D-Linie in der Atmosphäre der Sonne.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Veränderungen in der Polarisation der Röntgenstrahlung von dem Neutronenstern GX 13+1.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung zeigt das Verhalten von ferroelectricen Supergittern bei unterschiedlichen Temperaturen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Licht mit geladenen Bose-Einstein-Kondensaten interagiert.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel schaut sich die Dynamik von Meinungsänderungen in Online-Communities an.
― 7 min Lesedauer
Forschung zur He II Ly- Linie gibt Einblicke in die solaren Magnetfelder.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse werfen Licht auf die Emissionseigenschaften des Pulsars und seine umgebende Nebel.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Impf-Diskussionen auf Twitter in ganz Europa während der COVID-19-Pandemie.
― 6 min Lesedauer
IXPE wirft Licht auf Magnetare und zeigt ihre einzigartigen Emissionen und polarisiertes Licht.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Magnetfelder und Emissionen von mächtigen Blazar-Jets.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie die Parker Solar Probe Whistler-Wellen im Sonnenwind analysiert.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln Techniken, um einzigartige Lichtmuster mit Meron-Gitter zu erzeugen und zu manipulieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Elektronenstreuung hilft, die Form und Deformation von Kernen zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von menschlichen und KI-Vorurteilen auf Interaktionen in sozialen Medien.
― 5 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf den schnellen Radioausbruch FRB 20221022A und seine faszinierenden Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Kontrolle über die Polarisation einzelner Photonen mithilfe von Nanopillars.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über IRS 48 zeigt Einblicke in die Planetenbildung und die Dynamik von Staub.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Diskussionen in religiösen Gruppen während COVID-19 in Indien.
― 7 min Lesedauer
Forscher entdecken einzigartige Elektron-Verhalten in zweidimensionalen Dirac-Materialien.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über Emissionsverschiebungen und Unterpulsmoves im Pulsar PSR J03440901.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in Magnetfelder und ihre Rolle bei der Sternentstehung.
― 6 min Lesedauer
Neue Siliziumwafer-Atome zeigen verbesserte Leistung für Quanten-Sensoren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie untersucht die Diboson-Polarisation basierend auf Energielevels mit Daten vom ATLAS-Detektor.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse werfen Licht auf die faszinierende Struktur und die Emissionen von Pictor A.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie die Polarisation von Teilchen Geheimnisse des Quark-Gluon-Plasmas enthüllt.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Staubkörnchen in der Spiralgalaxie M51 ausgerichtet sind.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Spektropolarimeter hat das Ziel, unser Verständnis von interstellarem Staub und Sternen zu vertiefen.
― 6 min Lesedauer
Forschungen zu bosonischen Isolatoren zeigen einzigartige magnetoelektrische Reaktionen mit potenziellen technologischen Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie sich die Emissionen und Scheiben von Be-Sternen im Laufe der Zeit entwickeln.
― 8 min Lesedauer
Eine Analyse, wie Glaubwürdigkeit und Emotionen Online-Diskussionen und Polarisation prägen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über Lichtveränderungen und deren Ursachen in ON 231.
― 8 min Lesedauer
Studieren von Magnetfeldern und Gasinteraktionen in der Orion A Wolke.
― 8 min Lesedauer
Eine Methode, um die Meinungen von Social-Media-Nutzern zu wichtigen Themen durch Hashtags und Interaktionen zu klassifizieren.
― 6 min Lesedauer