Die Untersuchung des Einflusses der kosmischen Topologie auf den kosmischen Mikrowellenhintergrund zeigt überraschende Muster.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Untersuchung des Einflusses der kosmischen Topologie auf den kosmischen Mikrowellenhintergrund zeigt überraschende Muster.
― 6 min Lesedauer
Staubkörner in protoplanetaren Scheiben sind entscheidend, um zu verstehen, wie Planeten entstehen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt ungewöhnliche Eigenschaften des schnell rotierenden Sterns Sagittarii und seiner Gaskreisscheibe.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Röntgen- und Multiwellenlängen-Polarisation von Mrk 501 über 14 Monate.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartiges Ionverhalten in konischen Nanoschlitzen unter elektrischen Feldern.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu geladenen Fehlstellen in Ferroelektrika eröffnet neue Wege für technologische Fortschritte.
― 4 min Lesedauer
Forschung, wie das Higgs-Boson mit Elektronen durch Spin-Asymmetrien interagiert.
― 5 min Lesedauer
PROTOCALC verbessert die Präzision bei der Messung der Polarisation der kosmischen Mikrowellen-Hintergrundstrahlung.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse verbessern die Vorhersagen für W-Boson-Zerfälle in schwere Quarks.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die grundlegenden Konzepte der symplektischen Geometrie und ihre Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
RoboPol verbessert die Genauigkeit der Messung der Lichtpolarisation deutlich mit neuem Kalibrierungssystem.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung von Online-Diskussionen über das Wohl von Kindern über politische Grenzen hinweg von 2019 bis 2023.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie verbessert die Polarizationsgenauigkeit in Gammastrahlendetektoren durch Kalibrierungs- und Korrekturalgorithmen.
― 6 min Lesedauer
Studie der Lichtpolarisation, die Einblicke in dunkle Materie gibt.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige Lichtverhalten von Hotspots in der Nähe von Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Staub das Sternenlicht beeinflusst und magnetische Felder im Weltraum sichtbar macht.
― 6 min Lesedauer
Erfahre, wie Zellen in Drosophila-Flügeln zusammenarbeiten.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, ferroelektrische Geräte für effiziente Speicherlösungen und KI zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Das RLI bietet bahnbrechende Methoden zur Lichtmanipulation und mathematischen Berechnungen an.
― 7 min Lesedauer
Vortex-Laser haben coole Eigenschaften für verschiedene technische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln stabile Domainwandstrukturen mit ferroelektrischen Materialien für fortschrittliche Elektronik.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Photon-Verschränkung für sichere Unterwasserkommunikation.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Rolle von helikalen Fasern bei der Veränderung der Lichtpolarisation.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden könnten die Polarisationsmessungen in der Radioastronomie verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über die geometrische Phase und ihren Einfluss auf die Wechselwirkungen von Licht.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode erfasst Wellenfront und Polarisationszustand von Licht gleichzeitig.
― 6 min Lesedauer
Metastrukturen manipulieren Wellen für verschiedene Anwendungen in der Optik, Telekommunikation und mehr.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Supernovae, ihre Explosionen und Interaktionen mit der umgebenden Materie.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Leptonen-Flavour-Verletzung und ihre Bedeutung in der modernen Physik.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in Magnetfelder und Licht von Gammastrahlenausbrüchen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Photonpaare in gekrümmtem Raum-Zeit bei rotierenden schwarzen Löchern interagieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über Röntgenstrahlung aus Doppelsternsystemen mit Neutronensternen.
― 5 min Lesedauer
Neue Beobachtungen des Krebs-Pulsars zeigen wichtige Erkenntnisse über seine Emissionen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie der Spin von Teilchen das Verhalten von Materie unter extremen Bedingungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen Schallwellen, um elektrische Eigenschaften in Ferroelektrika zu steuern.
― 6 min Lesedauer
Neueste Beobachtungen stellen frühere Vorstellungen über Röntgenpulsare und ihre ausgesendeten Röntgenstrahlen in Frage.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse darüber, wie Elektron-Positron-Paare durch Laserinteraktionen entstehen.
― 5 min Lesedauer
Astronomen untersuchen Flares von Sagittarius A*, um mehr über die Dynamik von Schwarzen Löchern zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um Überzeugungen durch Online-Debatten-Daten zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen Laser, um Elektronenspins für fortgeschrittene Teilchenphysikexperimente zu steuern.
― 4 min Lesedauer