Eine Studie über Ne viii 770 Å und seine Rolle im Verständnis von solaren Magnetfeldern.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie über Ne viii 770 Å und seine Rolle im Verständnis von solaren Magnetfeldern.
― 7 min Lesedauer
POLAR-2 will unser Verständnis von Gammastrahlenausbrüchen durch Polarisationsmessungen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Radiowellen die magnetische Umgebung unserer Galaxie offenbaren.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie die Polarisation von Licht seine Streueigenschaften und Anwendungen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Neuere Studien enthüllen neue Details über die polarisierten Röntgenemissionen von SMC X-1.
― 4 min Lesedauer
Erkunde, wie composite Pulses die Lichtkontrolle in der Optik und Quantencomputing verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen wichtige Ergebnisse zu den Röntgenemissionen und der Polarisation von Cygnus X-1.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Interpolation von Videobildern mithilfe von polarisierten Lichttechniken.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Erkenntnisse über aktive galaktische Kerne und die Entwicklung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler entdecken ungewöhnliche Ausbrüche von Radiowellen mit verlängerten Dauern.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen zwei faszinierende schnelle Radiosignale, um ihre Ursprünge zu entdecken.
― 6 min Lesedauer
Die Dynamik der Sternentstehung im NGC6334I Gebiet erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen GANs, um die Messungen der Polarisation der kosmischen Mikrowellenhintergrundstrahlung zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Forscher sammeln wertvolle Daten über Blazer durch kontinuierliche Polarisationüberwachung.
― 6 min Lesedauer
Das komplett multipolare Modell bietet bessere Einblicke in das molekulare Verhalten von Wasser.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler wollen das Verständnis von supermassiven Schwarzen Löchern durch fortschrittliche Beobachtungen verbessern.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung zu den Blazaren PKS 0637-75 und PKS 1510-089 zeigt wichtige Unterschiede in der Polarisation.
― 5 min Lesedauer
WALOP-South wird die Lichtpolarisation von einer Million Sternen messen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Ladungsverteilung in ionischen Kristallen und deren Auswirkungen auf die Technologie.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie rotierende Schwarze Löcher die Richtung und Eigenschaften von Licht beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von chiralen Eigenschaften in ferroelektrischen Materialien und deren vielfältigen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode nutzt Polarisation, um die Schätzungen von Eigenschaften durchscheinender Objekte zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zur Polarisation des Top-Quarks liefert Einblicke in die grundlegenden Kräfte der Natur.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Ballon-Experiment hat zum Ziel, die kosmische Mikrowellen-Hintergrundstrahlung und ihre Polarisation zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie soziale Medien die Meinungsbildung und Polarisierung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der kosmischen Mikrowellen-Hintergrundstrahlung und deren Bedeutung für das Verständnis der Ursprünge des Universums.
― 5 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf die faszinierenden Verhaltensweisen von Cygnus X-3 in seinem ultrasoften Zustand.
― 6 min Lesedauer
Zwei neue schnelle Radioausbrüche geben Aufschluss über ihre Ursprünge und Umgebungen.
― 8 min Lesedauer
Studie untersucht, wie Licht mit verschiedenen Materialien interagiert und welche Umweltauswirkungen das hat.
― 5 min Lesedauer
Alfvén-Wellen spielen eine wichtige Rolle beim Energietransfer in Weltraumplasmas.
― 6 min Lesedauer
Soziale Medien beeinflussen, wie Nutzer mit politischen Inhalten interagieren und fördern die Polarisierung.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie Symmetriebrechung neue Eigenschaften von Gravitationswellen offenbaren könnte.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode mit einem Roboterarm verbessert die Messungen der kosmischen Mikrowellen-Hintergrundstrahlung.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Präzision in der Atominterferometrie durch doppelte Bragg-Diffraction.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Gorenstein-Verknüpfung und ihre Bedeutung in der algebraischen Geometrie.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Kluft zwischen Eliten und der Masse in politischen Diskussionen online.
― 6 min Lesedauer
Neue Bildgebungsmethode verbessert Röntgen-Polarisationstudien im Weltraum.
― 5 min Lesedauer
Die Tellur-Fehlstellen in DyTe beeinflussen sein elektrisches Verhalten und sein Potenzial in der Elektronik.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Metagitter und ihren Einfluss auf die Lichtmanipulation.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, Licht mit cholesterischen Flüssigkristallen in Mikrokavitäten zu steuern.
― 6 min Lesedauer